Shenzhen Open 2016/Herren

Shenzhen Open 2016
Datum26.9.2016 – 2.10.2016
Auflage3
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
AustragungsortShenzhen
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer6967
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld641.350 US$
Finanz. Verpflichtung704.140 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Tomáš Berdych
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Sieger (Einzel)Tschechien Tomáš Berdych
Sieger (Doppel)Italien Fabio Fognini
Schweden Robert Lindstedt
TurnierdirektorAllon Khakshouri
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeGeorgien Nikolos Bassilaschwili (107)
Stand: 2. Oktober 2016

Die Shenzhen Open 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 26. September bis 2. Oktober 2016 in Shenzhen stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Chengdu die Chengdu Open gespielt, die wie die Shenzhen Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos für die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 24. bis 25. September 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Italien Luca VanniItalien Thomas Fabbiano
Deutschland Mischa Zverev
Australien Andrew Whittington
Vereinigte Staaten Ryan Harrison

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250114.000 $
Finale15060.090 $
Halbfinale9032.550 $
Viertelfinale4518.545 $
Achtelfinale2010.930 $
Erste Runde06.475 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.915 $
Erste Runde01.460 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25034.660 $
Finale15018.220 $
Halbfinale909.870 $
Viertelfinale455.650 $
Erste Runde03.310 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš BerdychSieg
02.Belgien David GoffinAchtelfinale
03.Frankreich Richard GasquetFinale
04.Australien Bernard TomicViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Alexander ZverevRückzug

06.Frankreich Benoît PaireAchtelfinale

07.Italien Fabio FogniniAchtelfinale

08.Tschechien Jiří VeselýViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Berdych77
Kasachstan M. Kukuschkin6627Kasachstan M. Kukuschkin6764
Tschechien L. Rosol37641Tschechien T. Berdych736
Spanien Í. Cervantes678Tschechien J. Veselý6162
WCJapan A. Santillan265Spanien Í. Cervantes623
PRSpanien P. Andújar2688Tschechien J. Veselý76
8Tschechien J. Veselý671Tschechien T. Berdych67
Brasilien T. Bellucci25
4Australien B. Tomic647
QVereinigte Staaten R. Harrison76QVereinigte Staaten R. Harrison465
Spanien G. García López544Australien B. Tomic22
Portugal G. Elias33Brasilien T. Bellucci66
Brasilien T. Bellucci66Brasilien T. Bellucci77
Japan Y. Nishioka634LLItalien T. Fabbiano6264
LLItalien T. Fabbiano3661Tschechien T. Berdych7626
7Italien F. Fognini663Frankreich R. Gasquet6573
Israel D. Sela417Italien F. Fognini634
WCChina Volksrepublik Z. Li23QDeutschland M. Zverev76
QDeutschland M. Zverev66QDeutschland M. Zverev6462
QItalien L. Vanni661023Frankreich R. Gasquet77
QAustralien A. Whittington276QAustralien A. Whittington10
3Frankreich R. Gasquet66
3Frankreich R. Gasquet64
6Frankreich B. Paire6576PRSerbien J. Tipsarević21r
Georgien N. Bassilaschwili7536Frankreich B. Paire075
PRSerbien J. Tipsarević76PRSerbien J. Tipsarević6657
WCChina Volksrepublik Ze Zhang634PRSerbien J. Tipsarević76
Tunesien M. Jaziri67Tunesien M. Jaziri662
Frankreich S. Robert365Tunesien M. Jaziri736
2Belgien D. Goffin6262

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Philippinen Treat Huey
Belarus Maks Mirny
1. Runde
02.Osterreich Oliver Marach
Frankreich Fabrice Martin
Finale
03.Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
Halbfinale
04.Australien Chris Guccione
Brasilien André Sá
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Philippinen T. Huey
Belarus M. Mirny
762[8]
Italien F. Fognini
Schweden R. Lindstedt
57[10]Italien F. Fognini
Schweden R. Lindstedt
66
PRSpanien P. Andújar
Frankreich R. Gasquet
16[10]PRSpanien P. Andújar
Frankreich R. Gasquet
01
Argentinien A. Molteni
Chile H. Podlipnik-Castillo
61[5]Italien F. Fognini
Schweden R. Lindstedt
76
3Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
663Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
623
WCChina Volksrepublik M. Gong
China Volksrepublik Ze Zhang
423Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
66
Israel J. Erlich
Mexiko S. González
656[11]Israel J. Erlich
Mexiko S. González
44
Tschechien L. Rosol
Tschechien J. Veselý
72[9]Italien F. Fognini
Schweden R. Lindstedt
76
Spanien G. García López
Tunesien M. Jaziri
46[11]2Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
643
PRDeutschland A. Begemann
Indien L. Paes
61[9]Spanien G. García López
Tunesien M. Jaziri
65[10]
Italien T. Fabbiano
Australien B. Tomic
46[10]4Italien T. Fabbiano
Australien B. Tomic
47[8]
4Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
63[4]Spanien G. García López
Tunesien M. Jaziri
31
Kasachstan M. Kukuschkin
Frankreich S. Robert
762Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
66
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigte Staaten S. Lipsky
643Kasachstan M. Kukuschkin
Frankreich S. Robert
34
WCChina Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik Zh. Zhang
26102Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
66
2Osterreich O. Marach
Frankreich F. Martin
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen