Sharifa Davronova

Sharifa Davronova

NationUsbekistan Usbekistan
Geburtstag27. September 2006 (17 Jahre)
GeburtsortSamarqand, Usbekistan
Karriere
DisziplinDreisprung
Bestleistung14,09 m
TrainerMuzaffar Karimov
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Asienspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallenasienmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U20-Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U18-Asienmeisterschaften2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Asian Games Asienspiele
GoldHangzhou 202214,09 m
Hallenasienmeisterschaften
GoldAstana 202313,98 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
GoldCali 202214,04 m
U18-Asienmeisterschaften
GoldKuwait 20226,06 m
GoldKuwait 202213,23 m
SilberTaschkent 20236,22 m
letzte Änderung: 3. Oktober 2023

Sharifa Davronova (* 27. September 2006 in Samarqand) ist eine usbekische Leichtathletin, die sich auf den Dreisprung spezialisiert hat. 2023 wurde sie Hallenasienmeisterin in dieser Disziplin und siegte bei den Asienspielen.

Sportliche Laufbahn

Ihren ersten internationalen Wettkampf bestritt Sharifa Davronova beim Qosanov Memorial 2021, bei dem sie mit 13,01 m siegte. Im Jahr darauf siegte sie mit 14,04 m bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali und anschließend siegte sie mit windunterstützten 14,30 m bei den Islamic Solidarity Games in Konya und kam dort zudem mit der usbekischen 4-mal-100-Meter-Staffel nicht ins Ziel. Im Oktober siegte sie dann bei den U18-Asienmeisterschaften in Kuwait mit 6,06 m im Weitsprung sowie mit 13,23 m auch im Dreisprung. 2023 siegte sie mit 13,98 m bei den Hallenasienmeisterschaften in Astana. Ende April gewann sie bei den U18-Asienmeisterschaften in Taschkent mit 6,22 m die Silbermedaille im Weitsprung. Verletzungsbedingt musste sie anschließend einige Monate pausieren und schied dann im August bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 13,66 m in der Qualifikationsrunde aus. Im Oktober belegte sie bei den Asienspielen in Hangzhou mit 6,14 m den siebten Platz im Weitsprung und siegte mit 14,09 m im Dreisprung.

2020 wurde Davronova usbekische Meisterin im Dreisprung im Freien sowie 2022 in der Halle. Zudem wurde sie 2021 und 2022 Hallenmeisterin im 60-Meter-Lauf.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 Meter: 12,13 s (+1,3 m/s), 7. Mai 2022 in Bursa
    • 60 Meter (Halle): 7,65 m, 21. Januar 2022 in Andijon
  • Weitsprung: 6,22 m (−0,8 m/s), 27. April 2023 in Taschkent
    • Weitsprung (Halle): 5,71 m, 21. Januar 2022 in Andijon
  • Dreisprung: 14,09 m (+0,3 m/s), 4. Oktober 2023 in Hangzhou
    • Dreisprung (Halle): 13,98 m, 11. Februar 2023 in Astana

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Sharifa Davronova.jpg
Autor/Urheber: Федерация лёгкой атлетики Узбекистана, Lizenz: CC BY 4.0
узбекская легкоатлетка, специализирующаяся на тройном прыжке, член сборной Узбекистана по лёгкой атлетике
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia