Shamshir
Shamshir | |
---|---|
Syrischer Shamshir, The Royal Armoury, Stockholm Schweden. | |
Angaben | |
Waffenart: | Säbel |
Bezeichnungen: | Shamshir, Shamsheer, Chimchir |
Verwendung: | Waffe |
Ursprungsregion/ Urheber: | Persien, Ethnien aus Persien |
Verbreitung: | Persien |
Gesamtlänge: | etwa 90 cm bis etwa 99 cm |
Klingenlänge: | etwa 74 cm bis etwa 86 cm |
Griffstück: | Metall, Elfenbein, Holz, Knochen, Jade |
Listen zum Thema |
Der Shamshir (persisch شمشیر, englisch Lion’s Paw ‚Tatze des Löwen‘), auch Shamsheer, Chimchir, ist ein Säbel aus Persien.
Beschreibung
Der Shamshir hat eine gebogene, einschneidige Klinge. Die Klinge wird vom Heft zum Ort schmaler. Der Ort ist spitz gearbeitet. Das Heft hat ein kreuzförmiges Parier. Das Heft ist entweder mit Griffschalen aus verschiedenen Materialien belegt, oder besteht aus einem Stück. Der Knauf ist in der Regel abgebogen und kugelförmig gearbeitet. Die Scheiden bestehen meist aus Holz, das mit Metallblech oder Stoffen überzogen ist. Die Klingenkrümmung ist variabel. Es gibt leicht bis stark gebogene Klingen, die fast eine halbmondförmige Krümmung haben. Es gibt Versionen mit glatter oder geflammter Klinge oder auch mit einem geteilten Ort, die dem Schwert Mohammeds nachempfunden wurden. Der Shamshir wurde in verschiedenen Regionen hergestellt. Unter anderem in: Iran, Indien, dem Balkan, Russland, Afghanistan, Türkei. Das Klingenmaterial reichte von einfachem Stahl bis zum feinsten Wootz-Stahl, den es zur damaligen Zeit gab. Es gibt viele Variationen, die sich in Länge, Form, Ausstattung, Klingenkrümmung und Dekoration unterscheiden (siehe Weblinks). Der Shamshir ist eine reine Hiebwaffe mit schneidender Wirkung. Bedingt durch die starke Klingenkrümmung ist der Gebrauch des Orts zum Stich fast unmöglich.[1]
Siehe auch
- Dsulfiquar Shamshir
- Shamshir Shikargar
Literatur
- Richard Francis Burton: The book of the sword. 1884, Verlag Dover Publications, 1987, ISBN 978-0-486-25434-0 (Reprint), Seite 126.
- Robert Elgood: The arms and armour of Arabia in the 18th–19th and 20th centuries. Verlag Scolar Press, 1994, ISBN 978-0-85967-972-5, Seite 10, 21, 117.
- Nick Evangelista: The encyclopedia of the sword, Ausgabe illustriert, Verlag Greenwood Publishing Group, 1995, ISBN 978-0-313-27896-9, Seite 12, 172, 176.
- Syed Zafar Haider: Islamic arms and armour of Muslim India. Verlag Bahadur Publishers, 1991, ISBN 978-969-8123-00-0.
- George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration, and use of arms and armor in all countries and in all times together with some closely related subjects. Dover Publications, Mineola, N.Y. 1999, ISBN 0-486-40726-8 (englisch).
Weblinks
- Beispiel eines Shamshir bei Pitt River's Museum, Oxford, Inventarnr. 1902.87.10, englisch, abgerufen am 8. November 2021.
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
- Shamshir bei Oriental Arms, verschiedene Versionen
Einzelnachweise
- ↑ Stone: Glossary of the Construction, Seite 550.