Sexcles
Sexcles | ||
---|---|---|
| ||
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Tulle | |
Kanton | Argentat-sur-Dordogne | |
Gemeindeverband | Xaintrie Val’Dordogne | |
Koordinaten | 45° 3′ N, 2° 1′ O | |
Höhe | 200–623 m | |
Fläche | 25,55 km² | |
Einwohner | 234 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19400 | |
INSEE-Code | 19259 | |
Kirche Notre-Dame |
Sexcles ist eine französische Gemeinde mit 234 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner nennen sich Sexclois(es).
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv in der Xaintrie, unweit des Stausees von Hautefage (Barrage de Hautefage) und ist von ausgedehnten Wäldern umgeben. Tulle, die Präfektur des Départements, befindet sich rund 35 Kilometer nordwestlich und Argentat 8 Kilometer nordwestlich.
Nachbargemeinden von Sexcles sind Hautefage im Norden, Saint-Geniez-ô-Merle im Nordosten, Saint-Bonnet-les-Tours-de-Merle und Goulles im Osten, Saint-Julien-le-Pèlerin im Südosten, Camps-Saint-Mathurin-Léobazel im Süden, sowie Mercœur im Westen.
Wappen
Beschreibung: In Gold eine schwarze Doppelleiste und sechs schwarzen Merletten an den Feldrand gestellt.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 388 | 428 | 382 | 305 | 257 | 239 | 223 | 234 |
Sehenswürdigkeiten
- Barrage de Hautefage, ein Stausee an der Maronne, genutzt als Wasserkraftwerk durch die Électricité de France.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Notre-Dame-de-la-Nativité, Sexcles, Corrèze, France.
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
d'or à la jumelle de sable posée en bande, accompagnée de six merlettes de même en orle