Sewadjtu
Namen von Sewadjtu | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Königspapyrus Turin (Nr.VII./5) | Seanch-en-Re-sewadjtu S.ˁnḫ-n-Rˁ-sw3ḏtw Der von Re belebte, Man (= der König) lässt gedeihen |
Seanchenre Sewadjtu war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), der im Turiner Königspapyrus genannt ist und angeblich drei Jahre und zwei Monate lang (Tage sind nicht erhalten) von etwa 1694 bis um 1691 v. Chr. oder von etwa 1654 bis um 1651 v. Chr.[2] regiert haben soll.
Als Eigen- und Thronname werden Seanchenre Sewadjtu angenommen, und der König erscheint neben der Erwähnung im Königspapyrus Turin (7.5)[3] eventuell auch in der Königsliste in Karnak. Dort wird ein Herrscher mit dem Namen Sewadjenre geführt. Diese Namensform ist vielleicht eine Verschreibung von Seanch-en-Re.[4] Ältere Autoren haben beide Namen als einen einzigen gelesen.[5] Bisher sind keine zeitgenössischen Denkmäler von ihm gefunden worden.
Literatur
- K. S. B. Ryholt: The Political Situation in Egypt during the Second Intermediate Period (= Carsten Niebuhr Institute Publications. Band 20). Museum Tusculanum Press, Copenhagen 1997, ISBN 87-7289-421-0, S. 356 (File 13/35).
- Thomas Schneider: The Relative Chronology of the Middle Kingdom and the Hyksos Period (Dyns. 12–17). In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden/ Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, S. 168–196 (Online).
- Jürgen von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten (= Ägyptologische Forschungen. Band 23). Augustin, Glückstadt/ New York 1964, S. 60, 253 (XIII 29).
- Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Artemis & Winkler, München 1997, ISBN 3-7608-1102-7, S. 274.
Einzelnachweise
- ↑ Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Griffith Institute, Oxford 1997, ISBN 0-900416-48-3, Bildtafel 3; Die hier von den sonst üblichen Syntax für Hieroboxen abweichende Darstellung des Eintrags im Turiner Papyrus ist darauf zurückzuführen, dass im Hieratischen offene Kartuschen zur Verwendung kamen. Das abwechselnde „Mal-Fehlen-mal-Vorhandensein“ bestimmter Namenselemente ist auf Materialschäden im Papyrus zurückzuführen.
- ↑ Datierung nach Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. München 1997, S. 317.
- ↑ von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6, S. 98.
- ↑ so z. B. von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten. Glückstadt 1964, S. 253.
- ↑ von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten. Glückstadt 1964, S. 60.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Sobekhotep VI. | Pharao von Ägypten 13. Dynastie | Neferhotep II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sewadjtu |
ALTERNATIVNAMEN | Seanchenre (Thronname) |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König |
GEBURTSDATUM | 18. Jahrhundert v. Chr. oder 17. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 17. Jahrhundert v. Chr. |