Sevilla-Marathon
Zurich Maratón de Sevilla | |
Austragungsort | Sevilla Spanien |
Erste Austragung | 1985 |
Rekorde | |
Distanz | 42,195 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 2:04:43 h, 2022 Asrar Abderehman Frauen: 2:18:51 h, 2022 Alemu Megertu |
Website | Offizielle Website |
Der Sevilla-Marathon (spanisch Maratón Ciudad de Sevilla) ist einer der ältesten und teilnehmerstärksten Marathonläufe in Spanien. Er wird seit 1985 vom Sportamt der Stadt Sevilla ausgerichtet.
Bislang wurden dreimal die spanischen Meisterschaften im Rahmen des Sevilla-Marathons ausgetragen: 1987 und 1994 errangen Vicente Antón und María Luisa Irízar bzw. José Apalanza und Ana Isabel Alonso als Gesamtsieger den Titel, 2009 Rafael Iglesias als Gesamtdritter in 2:11:51 h und María Jesús Gestido als Gesamtvierte in 2:40:26 h.
Strecke
Start und Ziel lagen früher im Olympiastadion Sevilla, dem Schauplatz der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999. Seit 2013 liegt der Start aus Kapazitätsgründen vor dem Stadion.
Seit 2013 führt die Strecke nach dem Start zunächst etwa 5 km nach Süden durch die Stadtteile Triana und Los Remedios. Der Guadalquivir wird über die Puente de los Remedios überquert. Über den Paseo de Cristobal Colon und die Calle Torneo geht es in Wassernähe wieder zurück in Richtung Norden bis zur Ronda Urbana Norte, die nach 10 km erreicht wird. Der Stadtteil Poligono Norte wird auf der Avenida Alcalde Manuel del Valle umlaufen. Auf der Avenida de Llanes geht es zurück in Richtung La Macarena. Es folgen einige Schleifen östlich der Innenstadt, in denen unter anderem der Bahnhof Santa Justa (km 19) und das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán des FC Sevilla (km 26) passiert wird. Dabei führt die Route insgesamt immer weiter nach Süden, bis am Estadio Benito Villamarín des Vereins Betis Sevilla der südlichste Punkt der Strecke erreicht ist. Jetzt geht es auf der Avenida la Palmera und dem Paseo de las Delicias zum Parque de Maria Luisa. Nach einer kleinen Schleife durch den Park geht es auf den Plaza de España (km 33), der einmal umrundet wird. Weiter geht es nach Norden an der ehemaligen Tabakfabrik, der Kathedrale und dem Plaza Nueva vorbei über die Alameda de Hercules über die Barqueta-Brücke (km 39) zurück auf die sog. Insel La Cartuja. Nach einer Schleife durch den Parque del Alamillo geht es zum Ziel ins Olympiastadion.
Der Marathon wirbt damit, das flachste Profil in Europa zu haben, die Differenz zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt der Strecke beträgt weniger als 20 hm.
Statistik
Streckenrekorde
Damit rangiert der Sevilla-Marathon, mit 4:22:18 h, auf der Liste der schnellsten Marathonveranstaltungen (ermittelt durch Addition der Streckenrekorde) auf Platz 9 weltweit.
Siegerliste
Datum | Männer | Nation | Zeit | Frauen | Nation | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
23. Feb. 2025 | ||||||
18. Feb. 2024 | Deresa Geleta Ulfata | Äthiopien | 2:03:27 | Azmera Gebru Hagos | Äthiopien | 2:22:13 |
19. Feb. 2023 | Gadisa Shumie | Äthiopien | 2:04:59 | Jackline Chelal | Kenia | 2:20:29 |
20. Feb. 2022 | Asrar Abderehman | Äthiopien | 2:04:43 | Alemu Megertu | Äthiopien | 2:18:51 |
23. Feb. 2020 | Mekuant Ayenew Gebre | Äthiopien | 2:04:46 | Juliet Chekwel | Uganda | 2:23:13 |
17. Feb. 2019 | Tsedat Abege Ayana | Äthiopien | 2:06:36 | Guteni Shone | Äthiopien | 2:24:29 |
25. Feb. 2018 | Dickson Kipsang Tuwei | Kenia | 2:08:18 | Kaoutar Boulaid | Marokko | 2:25:32 |
19. Feb. 2017 | Titus Ekiru | Kenia | 2:07:43 | Paula Gonzalez -2- | Spanien | 2:28:54 |
21. Feb. 2016 | Cosmas Kiplimo Lagat -2- | Kenia | 2:08:13 | Paula Gonzalez | Spanien | 2:31:18 |
22. Feb. 2015 | Lawrence Cherono | Kenia | 2:09:39 | Filomena Costa | Portugal | 2:28:00 |
23. Feb. 2014 | Cosmas Kiplimo Lagat | Kenia | 2:08:33 | Pamela Rotich | Kenia | 2:35:43 |
24. Feb. 2013 | Solomon Busendich Naibei | Kenia | 2:10:13 | Bizuyehu Gebireyes Ehite | Äthiopien | 2:29:52 |
19. Feb. 2012 | Mohamed Bilal | Marokko | 2:13:42 | Jill Hodgins | Irland | 2:46:58 |
13. Feb. 2011 | Daniel Abera | Äthiopien | 2:09:53 | Alemnesh Eshetu | Äthiopien | 2:33:26 |
14. Feb. 2010 | Philipp Kiplagat Biwott | Kenia | 2:10:39 | Desta Girma | Äthiopien | 2:34:53 |
22. Feb. 2009 | Hailu Dogaga | Äthiopien | 2:10:31 | Marisa Barros | Portugal | 2:26:03 |
24. Feb. 2008 | Samson Kiptoo Bungei | Kenia | 2:10:52 | Ana Dias | Portugal | 2:29:22 |
11. Feb. 2007 | Sylvester Kipyego Chebii | Kenia | 2:15:16 | Faustina María -4- | Spanien | 2:45:34 |
26. Feb. 2006 | Christopher Rutto Kipkoech | Kenia | 2:19:12 | Faustina María -3- | Spanien | 2:40:20 |
27. Feb. 2005 | Noah Kiplagat Serem | Kenia | 2:22:15 | Lilija Jadschak | Russland | 2:45:18 |
29. Feb. 2004 | Nelson Kiprono Lebo | Kenia | 2:11:13 | Julia Myatt | Vereinigtes Königreich | 2:46:48 |
2. Feb. 2003 | Onesmus Mutisya | Kenia | 2:17:24 | Beatriz Ros | Spanien | 2:31:09 |
24. Feb. 2002 | William Musyoki | Kenia | 2:16:22 | Faustina María -2- | Spanien | 2:36:13 |
25. Feb. 2001 | José Ramón Rey | Spanien | 2:10:49 | Faustina María | Spanien | 2:34:41 |
27. Feb. 2000 | Alexandr Krestjanikow | Russland | 2:16:52 | Irina Suworowa | Russland | 2:33:48 |
28. Feb. 1999 | John Mutai | Kenia | 2:16:35 | Marie Söderström-Lundberg | Schweden | 2:35:21 |
22. Feb. 1998 | Nicolas Kioko | Kenia | 2:13:01 | Anfissa Kossatschewa -2- | Russland | 2:41:25 |
23. Feb. 1997 | Agustín Molina | Spanien | 2:17:43 | Anfissa Kossatschewa | Russland | 2:41:18 |
25. Feb. 1996 | Jorge Juan Sempere | Spanien | 2:16:35 | Maria Luisa Muñoz | Spanien | 2:28:59 |
26. Feb. 1995 | Diego García | Spanien | 2:11:21 | Alzira Lário | Portugal | 2:47:04 |
27. Feb. 1994 | José Apalanza | Spanien | 2:16:09 | Ana Isabel Alonso | Spanien | 2:33:18 |
21. Feb. 1993 | Vicente Antón -3- | Spanien | 2:14:37 | Karen Macleod | Vereinigtes Königreich | 2:34:30 |
23. Feb. 1992 | Miguel Ríos | Spanien | 2:15:31 | Christine Van Put | Belgien | 2:40:46 |
10. Feb. 1991 | Laurenio Bezerra | Brasilien | 2:11:56 | Sarah Davis | Vereinigte Staaten | 2:56:45 |
25. Feb. 1990 | Luis Adsuara | Spanien | 2:15:01 | Marina Prat | Spanien | 2:38:14 |
26. Feb. 1989 | Suleiman Nyambui | Tansania | 2:16:59 | Consuelo Alonso | Spanien | 2:51:33 |
6. März 1988 | Pavel Klimeš | Tschechoslowakei | 2:12:59 | Wendy Flath(-Harris) -2- | Vereinigte Staaten | 3:03:07 |
8. Feb. 1987 | Vicente Antón -2- | Spanien | 2:12:56 | María Luisa Irízar | Spanien | 2:42:08 |
2. Feb. 1986 | Vicente Antón | Spanien | 2:14:40 | Carmen Mingorance | Spanien | 2:57:38 |
10. März 1985 | Francisco Medina | Spanien | 2:21:23 | Wendy Harris | Vereinigte Staaten | 3:12:09 |
Entwicklung der Finisherzahlen
Quellen: Ciudad de Sevilla[3]
Jahr | Gesamt | davon Frauen |
---|---|---|
2024 | 9.407 | 1.616 |
2022 | 7.554 | 979 |
2020 | 10.312 | 1.490 |
2019 | 9.107 | 1.231 |
2018 | 9.493 | 1.167 |
2017 | 10.145 | 1.180 |
2016 | 10.355 | 1.158 |
2015 | 8.588 | 795 |
2014 | 7.996 | 660 |
2013 | 5.963 | 392 |
2012 | 4.353 | |
2011 | 3.900 | |
2010 | 3.104 | |
2009 | 2.940 | 145 |
2008 | 2.461 | 128 |
2007 | 1.946 | 113 |
2006 | 2.264 | 117 |
2005 | 2.083 | 111 |
2004 | 2.370 | 120 |
2003 | 2.075 | 96 |
2002 | 1.908 | 97 |
2001 | 2.011 | |
2000 | 1.976 | |
1999 | 1.891 | |
1998 | 1.652 | |
1997 | 1.595 | |
1996 | 1.500 | |
1995 | 1.411 | |
1994 | 1.361 | |
1993 | 1.102 | |
1992 | 1.387 |
Siehe auch
Weblinks
- Laufbericht vom Sevilla-Marathon 2008 auf der Website der Dresdner Trolle
- Offizielle Website
- Sevilla-Marathon auf marathoninfo.free.fr
- Sevilla-Marathon 2013 auf LaufReport.de
Einzelnachweise
- ↑ arrs.run Ciudad de Sevilla Marathon
- ↑ ABC Sevilla: IX Maratón Ciudad de Sevilla 93 – Ganadores de otras ediciones. 31. Januar 1993
- ↑ Ciudad de Sevilla Ciudad de Sevilla: classificaciones (Memento des vom 9. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ethiopia
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Frobles, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Corredores de la Maratón Ciudad de Sevilla (2009)
Autor/Urheber: Frobles, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Salida de la Maratón Ciudad de Sevilla (2009)