Seven Seas Mariner

Seven Seas Mariner
Die Seven Seas Mariner am 1. März 2014 im Hafen von Montevideo (Uruguay)
Schiffsdaten
FlaggeFranzosisch-Polynesien Französisch-Polynesien (2001–2006)
Bahamas Bahamas (seit 2006)
SchiffstypKreuzfahrtschiff
RufzeichenC6VV8
HeimathafenMata-Utu (2001–2006)
Nassau (seit 2006)
EignerMariner LLC
ReedereiRegent Seven Seas Cruises
BauwerftChantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire
BaunummerK31[1]
Baukosten240 Mio. US-$[1]
Kiellegung3. April 2000[1]
Stapellauf8. September 2000[1]
Übernahme8. März 2001
Indienststellung8. März 2001[1]
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
216,0 m (Lüa)
187,0 m (Lpp)
Breite28,8 m
Tiefgangmax. 7,0 m
Vermessung48.075 BRZ / 17.600 NRZ
 
Besatzung445
Maschinenanlage
MaschineDieselelektrisch[2]
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
17.000 kW (23.114 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
20 kn (37 km/h)
Energie-
versorgung
2 × Wärtsilä-Dieselgenerator (12V38)
Propeller2 × Rolls-Royce-Propellergondel „Mermaid“
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit4.700 tdw
Zugelassene Passagierzahl700
Sonstiges
KlassifizierungenDet Norske Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9210139

Die Seven Seas Mariner ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Regent Seven Seas Cruises (bis 2006 Radisson Seven Seas Cruises). Nach Angaben der Reederei ist die Seven Seas Mariner das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das ausschließlich über Suiten mit privatem Balkon verfügt („All Suite – all balcony“-Konzept).[3]

Geschichte

Die Seven Seas Mariner wurde auf der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire gebaut und am 1. März 2001 unter der Flagge Frankreichs in Dienst gestellt. Im November 2006 erfolgte der Wechsel in das Schiffsregister der Bahamas. Der Heimathafen ist seitdem Nassau.

Die Seven Seas Mariner verfügt über einen Pod-Antrieb vom Typ Rolls-Royce „Mermaid“. Ebenso wie die zur gleichen Zeit bei Chantiers de l’Atlantique gebauten und mit demselben Antriebssystem ausgestatteten Schiffe der Millennium hatte die Seven Seas Mariner mit diesem Antriebssystem anfangs erhebliche Probleme.[4][5]

Das Kreuzfahrtschiff besitzt zwölf Decks, davon acht Passagierdecks. 2009 wurde das Schiff grundlegend renoviert.[6]

Ausstattung

Zur Kabinenausstattung gehören unter anderem ein Wohnbereich mit Sitzecke, Marmorbad mit Badewanne, Dusche und WC und ein begehbarer Kleiderschrank mit Safe. Die Größe der Räume variiert zwischen 23,5 m² plus 4,5 m² Balkon bei den Deluxe Veranda Suiten und 112 m² plus 74 m² Balkone bei den Master Suiten.

Neben dem Compass Rose Restaurant, in dem das Dinner in einer Sitzung eingenommen wird, gibt es drei weitere First-Class-Restaurants – das Prime 7, das französisch ausgerichtete Signatures und das La Veranda. Weitere Bordeinrichtungen sind unter anderem das Sonnendeck mit Außenschwimmbad, drei Whirlpools, die Poolbar mit Grill, ein Fitness-Club, eine Golf-Drivingrange und das Constellation Theater.[3]

Einsatzgebiete

Die Seven Seas Mariner wird während der Saisons 2018 und 2019 in Nordamerika und in Südamerika eingesetzt.

Weblinks

Commons: Seven Seas Mariner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b c d e Kreuzfahrtschiff SEVEN SEAS MARINER (2001) | Kreuzfahrtschiffe im Ostseebad Warnemünde und in der Hansestadt Rostock. In: cruise-port-warnemuende.de. Abgerufen am 18. März 2014.
  2. References in Cruise Ships - Converteam. In: archive.is. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2010; abgerufen am 18. März 2014.
  3. a b Seven Seas Mariner | Regent Seven Seas Cruises. In: de.rssc.co m. Abgerufen am 17. März 2014.
  4. Seven Seas Mariner Undergoes Pod Adjustment. In: magazines.marinelink.com. Abgerufen am 18. März 2014.
  5. ARIAS·U.S. (Nicht mehr online verfügbar.) In: arias-us.org. Archiviert vom Original am 2. Mai 2014; abgerufen am 18. März 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arias-us.org
  6. Seven Seas Mariner - Regent Seven Seas Cruises. In: cruisecritic.com. Abgerufen am 18. März 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Seven Seas Mariner Montevideo.JPG
Autor/Urheber: Michael G. Schroeder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seven Seas Mariner am 01. März 2014 im Hafen von Montevideo (Uruguay)