Setúbal Challenger 1989

Setúbal Challenger 1989
Datum3.4.1989 – 9.4.1989
Auflage1
Navigation 1989 
ATP Challenger Tour
AustragungsortSetúbal
Portugal Portugal
Turniernummer719
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Kanada Chris Pridham
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Richard Matuszewski
Stand: Turnierende

Der Setúbal Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. April 1989 in Setúbal stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Richard MatuszewskiViertelfinale
02.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter BeutelAchtelfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Michael WestphalAchtelfinale
04.Spanien Tomás CarbonellAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Michael KuresAchtelfinale

06.Kanada Chris PridhamSieg

07.Schweden Thomas Haldin1. Runde

08.Tschechoslowakei Cyril Suk1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Matuszewski66
WCPortugal P. Vilmena101Vereinigte Staaten R. Matuszewski676
 Vereinigte Staaten T. Nelson66 Vereinigte Staaten T. Nelson764
 Indien S. Vasudevan311Vereinigte Staaten R. Matuszewski36
 Schweden R. Båthman273 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch67
WCPortugal P. Cordeiro666WCPortugal P. Cordeiro52
 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch66 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch76
8Tschechoslowakei C. Suk24 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch655
4Spanien T. Carbonell666Kanada C. Pridham477
WCPortugal S. Rebelo214Spanien T. Carbonell25
 Italien M. Fioroni64QDeutschland Bundesrepublik T. Theine67
QDeutschland Bundesrepublik T. Theine76QDeutschland Bundesrepublik T. Theine644
 Italien P. Pambianco1666Kanada C. Pridham366
 Luxemburg A. Paris640 Italien P. Pambianco52
 Schweden N. Utgren6436Kanada C. Pridham76
6Kanada C. Pridham3666Kanada C. Pridham66
QVereinigte Staaten S. DeVries744 Schweden R. Bergh41
5Vereinigte Staaten M. Kures6665Vereinigte Staaten M. Kures33
 Jamaika D. Burke34QSpanien B. Uribe Quintana66
QSpanien B. Uribe Quintana66QSpanien B. Uribe Quintana364
 Schweden R. Bergh76 Schweden R. Bergh636
 Vereinigtes Konigreich S. Shaw52 Schweden R. Bergh656
 Belgien B. Wuyts3733Deutschland Bundesrepublik M. Westphal373
3Deutschland Bundesrepublik M. Westphal656 Schweden R. Bergh76
7Schweden T. Haldin43 Portugal N. Marques63
 Spanien J. Avendaño66 Spanien J. Avendaño262
 Portugal J. Cunha e Silva34 Portugal N. Marques646
 Portugal N. Marques66 Portugal N. Marques66
QNiederlande H. Jan Davids466QNiederlande H. Jan Davids33
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen631QNiederlande H. Jan Davids76
WCPortugal M. Seruca432Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel62
2Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Tomás Carbonell
Portugal João Cunha e Silva
1. Runde
02.Schweden Ronnie Båthman
Schweden Rikard Bergh
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Brett Dickinson
Tschechoslowakei Cyril Suk
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Richard Matuszewski
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien T. Carbonell
Portugal J. Cunha e Silva
666
 Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
737 Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
31
 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
Deutschland Bundesrepublik T. Theine
366 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
Deutschland Bundesrepublik T. Theine
66
 Vereinigte Staaten M. Kures
Vereinigte Staaten P. Palandjian
631 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
Deutschland Bundesrepublik T. Theine
14
4Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
3674Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
66
 Deutschland Bundesrepublik A. Maurer
Vereinigte Staaten T. Nelson
6354Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
66
 Portugal P. Cordeiro
Portugal N. Marques
76 Portugal P. Cordeiro
Portugal N. Marques
43
 Spanien J. Avendaño
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
634Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten R. Matuszewski
66
 Jamaika D. Burke
Kanada M. Greenan
77 Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
31
 Schweden P. Svensson
Schweden N. Utgren
66 Jamaika D. Burke
Kanada M. Greenan
66
 Italien M. Fioroni
Luxemburg A. Paris
433Vereinigte Staaten B. Dickinson
Tschechoslowakei C. Suk
23
3Vereinigte Staaten B. Dickinson
Tschechoslowakei C. Suk
66 Jamaika D. Burke
Kanada M. Greenan
634
 Spanien M. A. Górriz
Spanien B. Uribe Quintana
367 Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
266
 Australien A. Emerson
Indien S. Vasudevan
625 Spanien M. A. Górriz
Spanien B. Uribe Quintana
64
 Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
66 Vereinigtes Konigreich D. Felgate
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
76
2Schweden R. Båthman
Schweden R. Bergh
34

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.