Serves-sur-Rhône

Serves-sur-Rhône
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Drôme (26)
ArrondissementValence
KantonTain-l’Hermitage
GemeindeverbandArche Agglo
Koordinaten45° 8′ N, 4° 49′ O
Höhe117–374 m
Fläche6,49 km²
Einwohner726 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte112 Einw./km²
Postleitzahl26600
INSEE-Code
Websitewww.serves-sur-rhone.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Serves-sur-Rhône ist eine französische Gemeinde mit 726 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Tain-l’Hermitage. Die Einwohner werden Érômains und Érômaines genannt.

Geographie

Serves-sur-Rhône liegt etwa 23 Kilometer nordnordwestlich von Valence an der Rhône, die die westliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Serves-sur-Rhône von den Nachbargemeinden Ponsas im Norden und Osten, Érôme im Süden und Südosten, Vion im Südwesten, Arras-sur-Rhône im Westen sowie Ozon im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 7.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner495453369468624598596755726
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Burgruine
  • Romanische Kapelle
  • Pfarrkirche Saint-Pierre
  • Schloss Fontager, 19. Jahrhundert

Weblinks

Commons: Serves-sur-Rhône – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Serves sur Rhône.jpg
Autor/Urheber: Toutaitanous 2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
la mairie de serves
Blason ville fr Serves-sur-Rhône (Drôme).svg
Autor/Urheber: SanglierT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parti : au premier d'argent à la branche de vigne au naturel en bande mouvant de l'angle dextre du chef, feuillée de six pièces de sinople et fruitée de deux grappes d'or, soutenue de sept trangles ondées alésées d'azur, au second de gueules au dauphin d'or allumé d'argent, crêté, loré, barbé d'azur et peautré aussi d'azur et de sinople