Serranópolis do Iguaçu

Município de Serranópolis do Iguaçu
Serranópolis do Iguaçu

Nationalpark Iguaçu
Serranópolis do Iguaçu (Brasilien)
Serranópolis do Iguaçu (Brasilien)
Serranópolis do Iguaçu
Koordinaten25° 23′ S, 54° 3′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Flagge
Gründung1. Januar 1997Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
Região intermediáriaCascavel (seit 2017)
Região imediataFoz do Iguaçu (seit 2017)
MesoregionOeste Paranaense (1989–2017)
MikroregionFoz do Iguaçu (1989–2017)
Höhe321 m
Klimagemäßigt warm (Cfa)
Fläche482 km²
Einwohner4460 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte9,3 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4126355
Politik
StadtpräfektIvo Roberti (2021–2024)
ParteiPDT
Wirtschaft
BIP208,9 Mio. R$Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
46.480 R$ pro Kopf
(2019)
HDI0,762 (hoch) (2010)

Serranópolis do Iguaçu ist ein brasilianisches Munizip im Westen des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 4460 Einwohner, die sich Serranopolitaner nennen. Seine Fläche beträgt 482 km². Es liegt 321 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Aus dem Zusammenschluss der beiden von Medianeira abgespaltenen Verwaltungsbezirke Flor da Serra und Jardinópolis und deren Vereinigung mit dem Nationalpark Iguaçu wurde der Name Serranopolis do Iguaçu gebildet.[1]

Geschichte

Besiedlung

Zu Beginn der Kolonisierung bestand die Bevölkerung ausschließlich aus Gaúchos (Bewohner von Rio Grande do Sul) und Menschen aus Santa Catarina. Später kamen Zuwanderer aus dem Norden Paranás hinzu. Die Bevölkerung ist geprägt durch ihre vielfältige Herkunft meistenteils besteht sie jedoch aus Nachfahren von Italienern und Deutschen.[1]

Erhebung zum Munizip

Serranópolis do Iguaçu wurde per Staatsgesetz vom 7. Dezember 1995 aus Medianeira ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 1. Januar 1997 als Munizip installiert.[1]

Geografie

Fläche und Lage

Serranópolis do Iguaçu liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná).[2] Seine Fläche beträgt 482 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 321 Metern.[4]

Vegetation

Das Biom von Serranópolis do Iguaçu ist Mata Atlântica.[3]

Klima

Das Klima ist gemäßigt warm. Es werden hohe Niederschlagsmengen verzeichnet (2071 mm pro Jahr). Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 21,9 °C. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa.[5]

Gewässer

Serranópolis do Iguaçu liegt im Einzugsgebiet des Iguaçu. Dieser bildet die südliche Grenze des Munizips. Die westliche Grenze folgt dem Verlauf des rechten Iguaçu-Nebenflusses Rio Represa Grande und seines Zuflusses Rio Represinha. Die östliche Grenze folgt von Süd nach Nord dem rechten Iguaçu-Nebenfluss Rio Benjamin Constant und weiter dessen rechtem Zufluss Rio Silva Jardim und weiter dessen Zufluss Rio Dourado.

Straßen

Serranópolis do Iguaçu ist über die PR-495 mit Medianeira verbunden. Diese führt als Estrada do Colono weiter durch den Nationalpark Iguaçu (aus Umweltschutzgründen seit 2001 geschlossen) bis zur Fähre über den Iguaçu.

Nachbarmunizipien

MedianeiraMatelândia
São Miguel do IguaçuKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Comandante Andresito (Argentinien)Capanema

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Ivo Roberti, PDT (2021–2024)

Vizebürgermeister: Gilberto Marsaro, PDT (2021–2024)[6]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
20004.74041 %59 %
20104.56851 %49 %
20214.460

Quelle: IBGE, bis 2010: Volkszählungen[7] und für 2021: Schätzung[3]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*20002010wer sich als …
Weiße93,3 %87,5 %weiß bezeichnet
Schwarze0,5 %0,4 %schwarz bezeichnet
Gelbe0,0 %0,2 %von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune6,1 %11,9 %braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene0,1 %0,0 %Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe0,0 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %
*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[8]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die südliche Hälfte des Munizipgebiets nimmt der Nationalpark Iguaçu ein, der sich entlang dem Nordufer des Iguaçu von Santa Tereza do Oeste bis nach Foz do Iguaçu erstreckt.

Wirtschaft

Landwirtschaft

Die wirtschaftliche Basis der Gemeinde ist geprägt von Landwirtschaft und Viehzucht, wobei die Landwirtschaft die Haupteinnahmequelle der Gemeinde darstellt.[1]

Kennzahlen

Mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner von 46.480,15 R$, bei einem Kurs von 4,50 R$/€[10] also rund 10.300 €, lag Serranópolis do Iguaçu 2019 auf dem 44. Platz im obersten Viertel der 399 Munizipien Paranás.[11]

Mit seinem Index der menschlichen Entwicklung von 0,762 (2010) lag es auf dem 16. Platz ebenfalls im obersten Viertel der paranaischen Munizipien.[12]

Weblinks

Commons: Serranópolis do Iguaçu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d História Serranópolis do Iguaçu PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 27. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Reinhard Maack, Marcos Augusto Enrietti: Mapa Geolôgico do Estado do Paraná. JOINT RESEARCH CENTRE der Europäischen Kommission / European Soil Data Centre (ESDAC), 1953, abgerufen am 11. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b c Panorama Serranópolis do Iguaçu. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 27. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 27. April 2022.
  5. Klima Serranópolis do Iguaçu: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 27. April 2022.
  6. Prefeito e vereadores de Serranópolis do Iguaçu tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 27. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 / População por município - 1872-2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2013, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 232 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [MS Excel; 3,1 MB; abgerufen am 7. April 2022]).
  8. Manual do Recenseador. (PDF; 7,0 MB) Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística - IBGE, 2009, S. 152, abgerufen am 13. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Anweisung an den Zähler: "Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen ... Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.").
  9. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Serranópolis do Iguaçu und Cor ou raça).
  10. Euro - Real. finanzen.net GmbH, Karlsruhe, 31. Dezember 2019, abgerufen am 27. April 2022.
  11. Produto Interno Bruto dos Municípios / PIB per capita / Série revisada / 2019. In: Pesquisas. IBGE, abgerufen am 27. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  12. Índice de Desenvolvimento Humano. In: Pesquisas / IDH (2010). IBGE, abgerufen am 27. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Parana Municip SerranopolisdoIguacu.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Serranópolis do Iguaçu city.
Bandeira de Serranópolis do Iguaçu.svg
Flag City Serranópolis Iguaçu redesigned version vector.
Santa tereza parque iguazu brasil - panoramio.jpg
(c) yoryet, CC BY 3.0
santa tereza parque iguazu brasil