Serie A 2012/13
Serie A 2012/13 | |
Meister | Juventus Turin |
Champions League | Juventus Turin SSC Neapel |
Champions-League- Qualifikation | AC Mailand |
Europa League | Lazio Rom |
Europa-League- Qualifikation | AC Florenz Udinese Calcio |
Pokalsieger | Lazio Rom |
Absteiger | US Palermo AC Siena Delfino Pescara 1936 |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 (davon 1 strafverifiziert) |
Tore | 1.003 (ø 2,65 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Zuschauer | 8.830.694 (ø 23.300 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | ![]() (SSC Neapel) |
← Serie A 2011/12 | |
Die Serie A 2012/13 war die 81. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Platz eins und zwei qualifizierten sich automatisch für die UEFA Champions League 2013/14, der dritte Platz spielte in der Qualifikation für die Champions League. Platz vier und fünf qualifizierten sich für die UEFA Europa League 2013/14.
Die Spielserie wurde mit dem Spiel zwischen dem AC Florenz und Udinese Calcio am 25. August 2012 begonnen und endete mit dem 38. Spieltag am 19. Mai 2013. Die Winterpause unterbrach den Spielbetrieb vom 23. Dezember bis 4. Januar für 13 Tage.
Teilnehmer
Insgesamt nahmen an der Saison 2012/13 20 Mannschaften teil. 17 dieser spielten bereits in der letzten Saison in der Serie A, während die übrigen drei Teilnehmer per Aufstieg aus der Serie B sich die Teilnahme erspielten. Die 20 Vereine kommen aus 16 verschiedenen Städten, wobei Genua, Mailand, Rom und Turin jeweils zwei Vereine stellen.
Statistiken
Tabellenführer | Tabellenletzter |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juventus Turin (M) | 38 | 27 | 6 | 5 | 71:24 | +47 | 87 |
2. | SSC Neapel (P) | 38 | 23 | 9 | 6 | 73:36 | +37 | 78 |
3. | AC Mailand | 38 | 21 | 9 | 8 | 67:39 | +28 | 72 |
4. | AC Florenz | 38 | 21 | 7 | 10 | 72:44 | +28 | 70 |
5. | Udinese Calcio | 38 | 18 | 12 | 8 | 59:45 | +14 | 66 |
6. | AS Rom | 38 | 18 | 8 | 12 | 71:56 | +15 | 62 |
7. | Lazio Rom | 38 | 18 | 7 | 13 | 51:42 | +9 | 61 |
8. | Catania Calcio | 38 | 15 | 11 | 12 | 50:46 | +4 | 56 |
9. | Inter Mailand | 38 | 16 | 6 | 16 | 55:57 | −2 | 54 |
10. | FC Parma | 38 | 13 | 10 | 15 | 45:46 | −1 | 49 |
11. | Cagliari Calcio | 38 | 12 | 11 | 15 | 43:55 | −12 | 47 |
12. | Chievo Verona | 38 | 12 | 9 | 17 | 37:52 | −15 | 45 |
13. | FC Bologna | 38 | 11 | 11 | 16 | 46:52 | −6 | 44 |
14. | Sampdoria Genua 1 (N) | 38 | 11 | 10 | 17 | 43:51 | −8 | 42 |
15. | Atalanta Bergamo 1 | 38 | 11 | 9 | 18 | 39:56 | −17 | 40 |
16. | FC Turin 2 (N) | 38 | 8 | 16 | 14 | 46:55 | −9 | 39 |
17. | CFC Genua | 38 | 8 | 14 | 16 | 38:52 | −14 | 38 |
18. | US Palermo | 38 | 6 | 14 | 18 | 34:54 | −20 | 32 |
19. | AC Siena 1 | 38 | 9 | 9 | 20 | 36:57 | −21 | 30 |
20. | Delfino Pescara (N) | 38 | 6 | 4 | 28 | 27:84 | −57 | 22 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Legende | |
Italienischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14 | |
Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14 | |
Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions-League 2013/14 | |
Italienischer Pokalsieger 2012/13 und Teilnahme an der UEFA Europa League 2013/14 | |
Teilnahme an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2013/14 | |
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14 | |
Abstieg in die Serie B 2013/14 | |
(M) | Vorjahresmeister |
---|---|
(P) | Vorjahrespokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Serie B 2011/12 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2012/13 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Juventus Turin | 1:0 | 4:0 | 0:0 | 2:0 | 1:3 | 4:1 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 1:2 | |
AC Mailand | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 5:1 | 4:2 | 0:1 | 1:3 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 4:1 | 1:0 | 0:1 | |
Udinese Calcio | 1:4 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 4:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | |
Lazio Rom | 0:2 | 3:2 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 6:0 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 0:2 | 2:1 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | |
SSC Neapel | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | 3:1 | 4:1 | 3:1 | 2:3 | 1:0 | 2:0 | 3:2 | 2:1 | 2:1 | 3:2 | 3:0 | 2:0 | 5:1 | 1:1 | 0:0 | |
Inter Mailand | 1:2 | 1:1 | 2:5 | 1:3 | 2:1 | 1:3 | 1:0 | 0:1 | 3:1 | 2:0 | 3:4 | 2:1 | 0:2 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 3:2 | |
AS Rom | 1:0 | 4:2 | 2:3 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:3 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 4:2 | 4:0 | 2:4 | 4:1 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | |
FC Parma | 1:1 | 1:1 | 0:3 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 3:2 | 0:2 | 2:0 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 4:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 4:1 | 2:1 | |
FC Bologna | 0:2 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 0:3 | 1:3 | 3:3 | 1:2 | 4:0 | 4:0 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | |
Chievo Verona | 1:2 | 0:1 | 2:2 | 1:3 | 2:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | |
Catania Calcio | 0:1 | 1:3 | 3:1 | 4:0 | 0:0 | 2:3 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | |
Atalanta Bergamo | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 3:2 | 2:3 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 1:5 | 0:0 | |
AC Florenz | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 4:1 | 0:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 4:1 | 4:1 | 4:1 | 1:0 | 3:2 | 0:2 | 4:3 | 2:2 | |
AC Siena | 1:2 | 1:2 | 2:2 | 3:0 | 0:2 | 3:1 | 1:3 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 1:3 | 0:2 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | |
Cagliari Calcio | 1:3 | 1:1 | 0:1 3 | 1:0 3 | 0:1 | 2:0 3 | 0:3 1 | 0:1 3 | 1:0 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 4:2 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 4:3 | 3:1 | |
US Palermo | 0:1 | 2:2 | 2:3 | 2:2 | 0:3 | 1:0 | 2:0 | 1:3 | 1:1 | 4:1 | 3:1 | 1:2 | 0:3 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | |
CFC Genua | 1:3 | 0:2 | 1:0 | 3:2 | 2:4 | 0:0 | 2:4 | 1:1 | 2:0 | 2:4 | 0:2 | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | |
Delfino Pescara | 1:6 | 0:4 | 0:1 | 0:3 | 0:3 | 0:3 | 0:1 | 2:0 | 2:3 | 0:2 | 2:1 | 0:0 | 1:5 | 2:3 | 0:2 | 1:0 | 2:0 | 0:2 | 2:3 | |
FC Turin | 0:2 | 2:4 | 0:0 | 1:0 | 3:5 | 0:2 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 2:2 | 3:2 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | |
Sampdoria Genua | 3:2 | 0:0 | 0:2 | 0:1 | 0:1 | 0:2 2 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 0:3 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 3:1 | 6:0 | 1:1 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SSC Neapel | 29 |
2. | ![]() | Udinese Calcio | 23 |
3. | ![]() | AC Mailand | 16 |
![]() | AS Rom | ||
5. | ![]() | Atalanta Bergamo | 15 |
![]() | Lazio Rom | ||
![]() | AS Rom | ||
![]() | AC Mailand | ||
9. | ![]() | Catania Calcio | 13 |
![]() | FC Bologna | ||
![]() | AC Florenz | ||
Endstand[7] |
Torvorlagenliste
Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Name | Team | Vorlagen |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SSC Neapel | 14 |
2. | ![]() | AS Rom | 12 |
3. | ![]() | AC Florenz | 10 |
4. | ![]() | Inter Mailand | 9 |
![]() | US Palermo | ||
6. | ![]() | Catania Calcio | 8 |
7. | ![]() | Cagliari Calcio | 7 |
![]() | FC Bologna | ||
![]() | Lazio Rom | ||
![]() | Juventus Turin | ||
Endstand[8] |
Scorerliste
Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten sind die Spieler nach mehr geschossenen Toren, bei gleicher Anzahl von Toren alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Name | Team | Punkte | Tore | Vorlagen |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | SSC Neapel | 32 | 29 | 3 |
2. | ![]() | Udinese Calcio | 26 | 23 | 3 |
3. | ![]() | SSC Neapel | 25 | 11 | 14 |
4. | ![]() | AS Rom | 24 | 12 | 12 |
5. | ![]() | AC Mailand | 20 | 16 | 4 |
6. | ![]() | Atalanta Bergamo | 19 | 15 | 4 |
7. | ![]() | AS Rom | 18 | 16 | 2 |
![]() | AS Rom | 15 | 3 | ||
![]() | AC Mailand | 15 | 3 | ||
10. | ![]() | AC Florenz | 17 | 13 | 4 |
![]() | Juventus Turin | 10 | 7 | ||
![]() | US Palermo | 8 | 9 | ||
![]() | Inter Mailand | 8 | 9 | ||
Endstand[9] |
Höchstwerte der Saison
- Höchster Sieg (mit 6 Toren Differenz): Sampdoria Genua – Delfino Pescara 6:0 (22. Spieltag) sowie Lazio Rom – FC Bologna 6:0 (35. Spieltag)
- Torreichste Partie (mit 8 Toren): FC Turin – SSC Neapel 3:5 (30. Spieltag)
Die Gewinner sind jeweils fett markiert.
Spielstätten
Die Spielstätten sind nach der zugelassenen Höchstkapazität geordnet.[10] Von den 17 Spielstätten werden drei von jeweils zwei Vereinen genutzt. Insgesamt haben die 17 Stadien eine Kapazität von 595.569 Plätzen, was einer durchschnittlichen Kapazität von etwa 35.033 Plätzen entspricht.
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
AC Mailand | Stadio Giuseppe Meazza | 80.018 | CFC Genua | Stadio Luigi Ferraris | 36.603 | |
Inter Mailand | Sampdoria Genua | |||||
AS Rom | Stadio Olimpico di Roma | 72.698 | Udinese Calcio | Stadio Friuli | 30.900 | |
Lazio Rom | FC Parma | Stadio Ennio Tardini | 28.783 | |||
SSC Neapel | Stadio San Paolo | 60.240 | FC Turin | Stadio Olimpico Torino | 25.370 | |
AC Florenz | Stadio Artemio Franchi | 47.284 | Atalanta Bergamo | Stadio Atleti Azzurri d’Italia | 24.642 | |
Juventus Turin | Juventus Stadium | 40.200 | Catania Calcio | Stadio Angelo Massimino | 23.420 | |
Chievo Verona | Stadio Marcantonio Bentegodi | 39.211 | Delfino Pescara 1936 | Stadio Adriatico | 19.500 | |
FC Bologna | Stadio Renato Dall’Ara | 38.375 | Cagliari Calcio | Stadio Is Arenas | 16.200 | |
US Palermo | Stadio Renzo Barbera | 37.000 | AC Siena | Stadio Artemio Franchi | 13.500 |
Zuschauer
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Scudo2009.jpg/220px-Scudo2009.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Inside_Juventus_Stadium_%282%29.jpg/220px-Inside_Juventus_Stadium_%282%29.jpg)
Die Sortierung der Zuschauertabelle erfolgt nach dem Zuschauerschnitt (pro Spiel).[11]
Verein | Zuschauer | Spiele | pro Spiel | Auslastung | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Inter Mailand | 886.426 | 19 | 46.654 | 58,30 % |
2. | AC Mailand | 829.378 | 19 | 43.651 | 54,55 % |
3. | AS Rom | 755.214 | 19 | 39.748 | 54,68 % |
4. | SSC Neapel | 753.080 | 19 | 39.636 | 65,80 % |
5. | Juventus Turin | 734.280 | 19 | 38.646 | 96,13 % |
6. | Lazio Rom | 619.895 | 19 | 32.626 | 44,88 % |
7. | AC Florenz | 494.942 | 19 | 26.050 | 55,09 % |
8. | Sampdoria Genua | 442.406 | 19 | 23.285 | 63,62 % |
9. | FC Bologna | 409.737 | 19 | 21.565 | 56,20 % |
10. | CFC Genua | 377.231 | 19 | 19.853 | 54,24 % |
11. | US Palermo | 340.700 | 19 | 17.932 | 48,46 % |
12. | FC Turin | 317.491 | 19 | 16.710 | 65,87 % |
13. | Atalanta Bergamo | 303.375 | 19 | 15.967 | 64,80 % |
14. | Udinese Calcio | 294.616 | 19 | 15.506 | 50,18 % |
15. | Catania Calcio | 262.384 | 19 | 13.810 | 58,97 % |
16. | FC Parma | 250.403 | 19 | 13.179 | 45,79 % |
17. | Delfino Pescara | 228.965 | 19 | 12.051 | 61,80 % |
18. | Chievo Verona | 192.545 | 19 | 10.134 | 25,84 % |
19. | AC Siena | 182.068 | 19 | 9.583 | 70,99 % |
20. | Cagliari Calcio1 | 155.576 | 18 | 8.643 | 47,43 % |
Gesamt | 8.830.694 | 379 | 23.300 | 57,18 % |
Trainerwechsel
Sponsoren
Verein | Ausrüster | Hauptsponsor(en) |
---|---|---|
Atalanta Bergamo | Erreà | AXA Konica Minolta |
FC Bologna | Macron | NGM Mobile Serenissima |
Cagliari Calcio | Kappa | Sardinien tirrenia |
Catania Calcio | Givova | Blutorange Siziliens TTTLines |
AC Florenz | Joma | Mazda Save the Children |
CFC Genua | Lotto | iZi Play |
Sampdoria Genua | Kappa | Gamenet |
AC Mailand | Adidas | Fly Emirates |
Inter Mailand | Nike | Pirelli |
SSC Neapel | Macron | Lete MSC Kreuzfahrten |
US Palermo | Puma | Eurobet |
FC Parma | Erreà | Folletto Navigare |
Delfino Pescara | Erreà | Acqua Santa Croce RisparmioCasa |
AS Rom | Kappa | Wind |
Lazio Rom | Macron | - |
AC Siena | Kappa | Monte dei Paschi di Siena |
FC Turin | Kappa | aruba.it Beretta |
Juventus Turin | Nike | Jeep |
Udinese Calcio | Legea | Dacia QBell |
Chievo Verona | Givova | Banca Popolare di Verona Paluani |
Schiedsrichter
Aufgeführt werden die 21 Hauptschiedsrichter der Serie A, welche regelmäßig Spiele der Spielzeit 2012/13 leiteten. Von den 380 Partien wurden 355 von den 21 Hauptschiedsrichtern geleitet, 24 von Ersatzschiedsrichtern und eine Partie wurde strafverifiziert. (Endstand)[12]
Name | Geboren | Anz. d. Spiele | ![]() | ![]() | ![]() | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Luca Banti | 27. März 1974 | 18 | 92 | 1 | 2 | FIFA-Schiedsrichter |
Mauro Bergonzi | 30. Dez. 1971 | 18 | 92 | 6 | 3 | FIFA-Schiedsrichter |
Gianpaolo Calvarese | 20. Feb. 1976 | 16 | 78 | 3 | 1 | |
Domenico Celi | 18. Jan. 1973 | 15 | 72 | 4 | 2 | |
Antonio Damato | 15. Aug. 1972 | 17 | 77 | 4 | 2 | FIFA-Schiedsrichter |
Andrea De Marco | 23. Mai 1973 | 17 | 66 | 5 | 3 | FIFA-Schiedsrichter |
Daniele Doveri | 10. Dez. 1977 | 16 | 70 | 2 | 3 | |
Antonio Giannoccaro | 18. Aug. 1971 | 18 | 86 | 4 | – | |
Andrea Gervasoni | 21. Juli 1975 | 17 | 81 | 3 | 2 | |
Piero Giacomelli | 6. Nov. 1977 | 16 | 67 | 2 | 1 | |
Marco Guida | 7. Juni 1981 | 16 | 78 | 1 | 1 | |
Davide Massa | 15. Juli 1981 | 17 | 81 | 2 | 2 | |
Paolo Mazzoleni | 12. Juni 1974 | 17 | 79 | 3 | 1 | FIFA-Schiedsrichter |
Daniele Orsato | 23. Nov. 1975 | 18 | 105 | 4 | 2 | FIFA-Schiedsrichter |
Sebastiano Peruzzo | 9. Sep. 1980 | 16 | 75 | 3 | 5 | |
Nicola Rizzoli | 5. Okt. 1971 | 18 | 85 | 1 | 4 | FIFA-Schiedsrichter |
Gianluca Rocchi | 25. Aug. 1973 | 19 | 110 | 2 | 8 | FIFA-Schiedsrichter |
Andrea Romeo | 23. Sep. 1970 | 18 | 84 | 2 | 3 | |
Carmine Russo | 29. Sep. 1976 | 17 | 67 | – | 2 | |
Paolo Tagliavento | 19. Sep. 1972 | 16 | 79 | 5 | 2 | FIFA-Schiedsrichter |
Paolo Valeri | 16. Mai 1978 | 15 | 98 | 5 | 6 | FIFA-Schiedsrichter |
Gesamt: | 355 | 1722 | 62 | 55 |
Meistermannschaft
In Klammern sind Spiele und Tore angegeben.
Juventus Turin | |
![]() |
|
Wissenswertes
- Gegenüber der Saison 2011/12 erfolgte eine Regeländerung im Bereich der Auswechselspieler: Seit Beginn der Spielzeit dürfen in allen italienischen Fußballwettbewerben, also der Serie A, der Coppa Italia und der Supercoppa Italiana, nicht mehr nur sieben Ersatzspieler auf dem Spielberichtsbogen stehen, sondern zwölf, sodass die Kader für ein Spiel ähnlich einer WM oder EM auf insgesamt 23 Spieler aufgestockt werden. Eingeleitet wurde dieser Schritt durch die Initiative von Funktionären der Liga und den Vereinen, die dadurch viele Vorteile erkennen.[15]
- Während der Winterpause wechselte der italienische Nationalspieler Mario Balotelli für etwa 20 Millionen Euro von Manchester City zum finanziell angeschlagenen AC Mailand. In den Medien wurde dem Vereinsbesitzer Silvio Berlusconi vorgeworfen durch den Transfer Wählerstimmen für die Parlamentswahlen Ende Februar auf Kosten des Vereins zu ergattern.[16]
- Im Laufe der Saison kam es zu mehreren rassistischen Äußerungen von Fans gegenüber dunkelhäutigen Spielern mehrerer Vereine. Diese wurden mit Geldstrafen für das Verhalten ihrer Fans belegt. Der italienische Verband, Trainer und Funktionäre sowie FIFA-Präsident Sepp Blatter verurteilen dieses Verhalten und fordern Maßnahmen gegen den Rassismus im italienischen Fußball.[17] Besonders häufig attackiert wurden die Spieler des AC Mailand, die zum Ende der Saison sogar Ziel eines geplanten Angriffes einer Kleingruppe waren.[18]
Verweise
Weblinks
- Offizielle Homepage der Serie A (italienisch)
Siehe auch
- Coppa Italia 2012/13
- Ewige Tabelle der Serie A
- Federazione Italiana Giuoco Calcio
- Fußball in Italien
- Serie A
- Serie B 2012/13
- Supercoppa Italiana 2013
Einzelnachweise
- ↑ Siena zu Punktabzug und Geldstrafe verurteilt rp-online.de, abgerufen am 21. März 2013.
- ↑ Serie A: Rotstift-Politik und Krisenbewältigung sport1.de, abgerufen am 21. März 2013.
- ↑ Punktabzug für Serie-A-Aufsteiger kurier.at, abgerufen am 21. März 2013.
- ↑ Cagliari vs. AS Roma wird nicht angepiffen derstandard.at, abgerufen am 21. März 2013.
- ↑ Partie wegen Schnee verschoben tageblatt.lu, abgerufen am 21. März 2013.
- ↑ Cagliari zieht wieder nach Triest um kicker.de, abgerufen am 5. April 2013.
- ↑ Torschützenliste weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
- ↑ Assists weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
- ↑ Scorerliste weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
- ↑ Stadien weltfussball.de, abgerufen am 22. Mai 2013.
- ↑ Zuschauer weltfussball.de, abgerufen am 23. Mai 2013.
- ↑ Schiedsrichter weltfussball.de, abgerufen am 22. Mai 2013.
- ↑ Sperre für Juve-Coach Conte auf vier Monate reduziert focus.de, abgerufen am 5. Mai 2013.
- ↑ Juve-Co-Trainer wieder dabei laola1.at, abgerufen am 5. Mai 2013.
- ↑ Italien hat die Super-Bank rund-magazin.de, abgerufen am 14. April 2013.
- ↑ Balotelli für Berlusconi wiwo.de, abgerufen am 24. Juni 2013.
- ↑ Rassismus-Skandal in Italien: "Wir müssen handeln, nicht nur reden" spiegel.de, abgerufen am 14. Mai 2013.
- ↑ Zwischenfall in Florenz: Rowdys bepöbeln Milan-Stars spiegel.de, abgerufen am 23. Mai 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber: Steindy (talk) 10:00, 26 July 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Marek Hamšík - de:SSC Neapel (1)
it:Marek Hamšík - it:Società Sportiva Calcio Napoli
(c) Mago tecnologico in der Wikipedia auf Italienisch, CC BY-SA 3.0
La Tribuna Distinti dello stadio "Is Arenas" di Quartu S.Elena (CA) vista dalla "Main Stand".
Autor/Urheber: Roberto Vicario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genoa CFC coach, Gian Piero Gasperini
Autor/Urheber: Paolo Magliani, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Czekoslovakian-born Italian association football coach Zdeněk Zeman during a conference
Autor/Urheber:
U.C. Sampdoria S.p.A.
, Lizenz: LogoLogo des italienischen Fußballvereins Sampdoria Genua
Autor/Urheber: oscar federico bodini, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Panoramic view of Giuseppe Meazza Stadium (San Siro) before the kick-off of FC Internazionale Milano match.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PS2801 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow Red card (football), see also Image:Yellow card.svg and Image:Red card.svg.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des italienischen Fußballvereins AC Mailand
Veduta interna dello Juventus Stadium dalla curva nord durante la partita Juventus-Napoli.
Old logo of Inter used between (2007-2014).
Autor/Urheber: Roberto Vicario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antonio di Natale, calciatore italiano.
(c) El passs in der Wikipedia auf Italienisch, CC BY-SA 3.0
Distribuzione geografica squadre Serie A 2012-2013