Serie A 1938/39
Serie A 1938/39 | |
Meister | AGC Bologna |
Pokalsieger | Ambrosiana-Inter |
Absteiger | US Livorno, US Lucchese Libertas |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 593 (ø 2,47 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Aldo Boffi (AC Mailand) |
← Serie A 1937/38 | |
Die Serie A 1938/39 war die zehnte Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Begonnen hatte die Saison am 18. September 1938. Der letzte Spieltag war der 28. Mai 1939. Als Aufsteiger kamen die AC Novara und der FC Modena aus der Serie B dazu. Die AGC Bologna beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger von Ambrosiana-Inter. In die Serie B mussten der US Livorno und die US Lucchese Libertas absteigen.
Teilnehmer
Verein | Stadt | Stadion | Trainer |
---|---|---|---|
Ambrosiana-Inter | Mailand | Arena Civica | Anton Cargnelli |
US Bari | Bari | Stadio della Vittoria | József Ging |
AGC Bologna | Bologna | Stadio Littoriale | Árpád Weisz (vom 1. bis zum 5. Spieltag) Hermann Felsner (ab dem 6. Spieltag) |
FC Genua 1893 | Genua | Stadio Luigi Ferraris | William Garbutt |
Juventus Turin | Turin | Stadio Benito Mussolini | Virginio Rosetta |
Lazio Rom | Rom | Stadio Nazionale del PNF | József Viola (vom 1. bis zum 19. Spieltag) Luigi Allemandi und Di Franco (ab dem 20. Spieltag) |
AC Liguria | Genua | Stadio del Littorio | Adolfo Baloncieri |
US Livorno | Livorno | Stadio Edda Ciano Mussolini | Gyula Lelovics (vom 1. bis zum 21. Spieltag) Pietro Piselli (ab dem 22. Spieltag) |
US Lucchese Libertas | Lucca | Stadio del Littorio | Armando Bonino |
AC Mailand | Mailand | Campo San Siro | Hermann Felsner (vom 1. bis zum 4. Spieltag) József Bánás (vom 5. bis zum 20. Spieltag) József Viola und József Bánás (ab dem 21. Spieltag) |
FC Modena | Modena | Stadio Cesare Marzari | Umberto Caligaris |
AC Neapel | Neapel | Stadio Partenopeo | Eugen Payer (vom 1. bis zum 16. Spieltag) Paolo Iodice und Luigi Castello (ab dem 17. Spieltag) |
AC Novara | Novara | Stadio Littorio | Angelo Mattea |
AS Rom | Rom | Campo Testaccio | Guido Ara |
AC Turin | Turin | Stadio Filadelfia | Ernő Erbstein (vom 1. bis zum 16. Spieltag) Ignác Molnár (ab dem 17. Spieltag) |
US Triestina | Triest | Stadio Littorio | Jenő Konrád (vom 1. bis zum 8. Spieltag) János Nehadoma (ab dem 9. Spieltag) |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | AGC Bologna | 30 | 16 | 10 | 4 | 53:31 | 1,71 | 42:18 |
2. | AC Turin | 30 | 14 | 10 | 6 | 45:34 | 1,32 | 38:22 |
3. | Ambrosiana-Inter (M) | 30 | 14 | 9 | 7 | 55:37 | 1,49 | 37:23 |
4. | FC Genua 1893 | 30 | 14 | 7 | 9 | 53:30 | 1,77 | 35:25 |
5. | AS Rom | 30 | 14 | 3 | 13 | 39:35 | 1,11 | 31:29 |
6. | AC Liguria | 30 | 12 | 7 | 11 | 35:34 | 1,03 | 31:29 |
7. | AC Neapel | 30 | 10 | 11 | 9 | 30:35 | 0,86 | 31:29 |
8. | Juventus Turin (P) | 30 | 8 | 13 | 9 | 28:34 | 0,82 | 29:31 |
9. | AC Mailand | 30 | 10 | 8 | 12 | 36:34 | 1,06 | 28:32 |
10. | Lazio Rom | 30 | 11 | 6 | 13 | 33:40 | 0,83 | 28:32 |
11. | US Bari | 30 | 9 | 9 | 12 | 33:46 | 0,72 | 27:33 |
12. | AC Novara (N) | 30 | 9 | 8 | 13 | 27:32 | 0,84 | 26:34 |
13. | FC Modena (N) | 30 | 8 | 9 | 13 | 32:40 | 0,80 | 25:35 |
14. | US Triestina | 30 | 7 | 10 | 13 | 23:28 | 0,82 | 24:36 |
15. | US Livorno | 30 | 9 | 6 | 15 | 40:49 | 0,82 | 24:36 |
16. | US Lucchese Libertas | 30 | 7 | 10 | 13 | 31:54 | 0,57 | 24:36 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Italienischer Meister 1937/38 |
(P) | Pokalsieger 1937/38 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Serie B 1937/38 |
Kreuztabelle
1938/39 | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ambrosiana-Inter | 5:3 | 2:0 | 1:0 | 5:0 | 1:1 | 5:2 | 3:1 | 7:1 | 1:0 | 4:2 | 1:2 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | |
US Bari | 4:1 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 0:0 | |
AGC Bologna | 1:1 | 4:3 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | 3:0 | 1:0 | 0:3 | 2:0 | |
FC Genua 1893 | 3:0 | 8:0 | 2:3 | 3:2 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 4:1 | 2:0 | 5:1 | 3:1 | 3:1 | 2:0 | 6:1 | 0:0 | |
Juventus Turin | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | |
Lazio Rom | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 5:0 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 1:3 | 1:1 | 1:0 | |
AC Liguria | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 3:3 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 3:2 | 2:1 | 2:2 | |
US Livorno | 2:2 | 3:0 | 3:1 | 2:2 | 1:0 | 2:3 | 0:1 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 2:0 | 0:2 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | |
US Lucchese Libertas | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 2:2 | 0:1 | 1:4 | 1:1 | 1:0 | |
AC Mailand | 3:1 | 3:1 | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 2:4 | |
FC Modena | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 4:0 | 2:3 | 3:2 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 1:0 | |
AC Neapel | 1:0 | 1:1 | 1:6 | 2:0 | 4:1 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 3:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | |
AC Novara | 0:1 | 2:0 | 1:3 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 5:0 | 0:1 | 1:0 | |
AS Rom | 2:3 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 4:1 | 3:0 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 3:0 | 2:0 | 1:2 | |
AC Turin | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 3:2 | 3:1 | 1:0 | 3:2 | 5:1 | 3:2 | 4:2 | 3:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | |
US Triestina | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 0:2 | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 3:1 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Aldo Boffi | AC Mailand | 19 | |
Ettore Puricelli | AGC Bologna | 19 | ||
3 | Alfredo Lazzaretti | FC Genua 1893 | 14 | |
4 | Danilo Michelini | AS Rom | 13 | |
5 | Giovanni Gaddoni | AC Turin | 11 | |
Luigi Scarabello | FC Genua 1893 | 11 | ||
Vinicio Viani | US Livorno | 11 |
Meistermannschaft
AGC Bologna | |
|
Verweise
Siehe auch
- Serie B 1938/39
- Coppa Italia 1938/39
Weblinks
- rsssf.com Serie A 1938/39
- weltfussball.de Ergebnisse und Tabelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow t-shirt with blue borders
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von AS Ambrosiana-Inter, dem heutigen Inter, von 1929 bis 1955
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des AC Turin (der heutige FC Turin bis 1977)
Autor/Urheber: Mpiz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Maglia del leader della classifica della montagna alla Vuelta a Espana
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Lazio Rom bis einschließlich der Saison 1991/92
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
White t-shirt with red borders
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sky-blue jersey with white borders
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
White t-shirt with red/black horizontal stripe
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer Jersey Azure-Black (stripes)
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red t-shirt with white borders
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC0
Black and White striped t-shirt
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red t-shirt with yellow borders (A.S. Roma style)
(c) CapPixel aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Serie A 1938-39 team locations
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer Jersey Red-Blue (large stripes)
Autor/Urheber: Murray, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer Jersey Red-Black (stripes)