Serhij Petrenko
Serhij Petrenko Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Sowjetunion | ||
Olympische Spiele | ||
Gold | Montreal 1976 | Zweier-Canadier 500 m |
Gold | Montreal 1976 | Zweier-Canadier 1000 m |
Serhij Wolodymyrowytsch Petrenko (ukrainisch Сергій Володимирович Петренко, russisch Сергей Владимирович Петренко Sergei Wladimirowitsch Petrenko; * 8. Dezember 1956 in Chmelnyzkyj, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kanute aus der Ukraine.
Er gewann zusammen mit Alexander Winogradow bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal im Zweier-Canadier (C-2) über 500 Meter und 1000 Meter zwei Goldmedaillen. Darüber hinaus wurde er 1974 und 1975 Weltmeister im Einer-Canadier (C-1) über 500 Meter. Im C-2 errang er bei Weltmeisterschaften 1977 eine Goldmedaille und 1983 eine Bronzemedaille über 10.000 Meter sowie 1978, 1979 und 1982 jeweils eine Silbermedaille über 500 Meter.
Weblinks
- Serhij Petrenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrenko, Serhij |
ALTERNATIVNAMEN | Petrenko, Serhij Wolodymyrowytsch (vollständiger Name); Петренко, Сергій Володимирович (ukrainisch-kyrillisch); Petrenko, Sergei Wladimirowitsch (russisch-lateinisch); Петренко, Сергей Владимирович (russisch-kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetisch-ukrainischer Kanute |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Chmelnyzkyj, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Olympische Flagge