Sergio Roitman
Sergio Roitman ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Sergio Roitman 2006 beim Kremlin Cup in Moskau | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. Mai 1979 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2009 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Alejandro Lombardo | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.296.022 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 25:62 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 62 (8. Oktober 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 43:66 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 45 (8. September 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sergio Andres Roitman (* 16. Mai 1979 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.
Karriere
Roitman begann im Alter von zehn Jahren mit dem Tennisspielen und wurde 1996 Profi. Seine größten sportlichen Erfolge erreichte er im Doppel, jeweils zusammen mit Andrés Schneiter. So gewann er 2000 in Amsterdam und 2001 gewann in Umag seine zwei einzigen Titel auf der ATP World Tour. Auf der unterklassigen ATP Challenger Tour gewann er insgesamt 35 Titel, davon 10 im Einzel. 2003 beim Turniersieg in Cherbourg konnte er im Finale die spätere Nummer 1 Rafael Nadal bezwingen. Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier war der Halbfinaleinzug bei den US Open. Im Einzel kam er bei zwölf Hauptfeld-Teilnahmen nie über die Auftaktrunde hinaus. Am 8. September 2008 erreichte er mit Rang 45 seine höchste Platzierung in der Doppel-Weltrangliste; im Einzel stand er am 8. Oktober 2007 auf Rang 62. Nach dem Challenger in Buenos Aires 2009 erklärte er seinen Rücktritt aufgrund von wiederkehrenden Verletzungen.[1]
Persönliches
Mit 17 Jahren wurde Roitman auf einem Konzert von Hermética mit einem Gummigeschoss in den Bauch geschossen. Im Alter von 6 und 12 lernte Roitman Klavier, entschied sich letztlich aber für Tennis.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 4. August 2002 | ![]() | Sand | ![]() | 7:63, 6:2 |
2. | 2. März 2003 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:3, 5:7, 6:4 |
3. | 11. Juni 2005 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
4. | 4. September 2005 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:4 |
5. | 4. November 2006 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
6. | 19. November 2006 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 4:6, 6:1 |
7. | 9. Juni 2007 | ![]() | Sand | ![]() | 7:61, 6:4 |
8. | 23. September 2007 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 7:5 |
9. | 18. November 2007 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:4 |
10. | 8. November 2008 | ![]() | Sand | ![]() | 7:65, 6:4 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Juli 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 6:1 |
2. | 16. Juli 2001 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. August 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
2. | 1. September 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
3. | 16. September 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, 6:3 |
4. | 14. April 2001 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 5:7, 7:63 |
5. | 25. Mai 2001 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
6. | 31. August 2002 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:73, 6:4 |
7. | 13. September 2002 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:75, 6:5 aufgg. |
8. | 28. September 2002 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
9. | 29. März 2003 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 6:3 |
10. | 4. September 2004 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
11. | 27. November 2004 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
12. | 28. Mai 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 7:5, 7:62 |
13. | 10. September 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
14. | 16. September 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 5:7, 6:3 |
15. | 19. November 2005 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:75, 6:3 |
16. | 28. Januar 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
17. | 15. April 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 3:6, [10:5] |
18. | 12. August 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
19. | 28. Oktober 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:65 |
20. | 3. November 2006 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 3:6, [10:6] |
21. | 18. Mai 2008 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
22. | 25. Juli 2009 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
23. | 3. Oktober 2009 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 6:0, [10:8] |
Weblinks
- ATP-Profil von Sergio Roitman (englisch)
- ITF-Profil von Sergio Roitman (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Roitman se retira del tenis profesional. In: atpworldtour.com. 26. September 2009, archiviert vom am 29. September 2009; abgerufen am 18. Dezember 2017 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roitman, Sergio |
ALTERNATIVNAMEN | Roitman, Sergio Andrés (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1979 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Акутагава, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sergio Roitman (ARG) at 2006 Kremlin Cup