Sergi Bruguera
Sergi Bruguera ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. Januar 1971 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 76 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2002 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Luis Bruguera, Paul Dorochenko | ||||||||||||
Preisgeld: | 11.632.199 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 447:271 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (1. August 1994) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 49:50 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 49 (6. Mai 1991) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sergi Bruguera Torner (* 16. Januar 1971 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler.
Karriere
In seiner Tenniskarriere (Profi ab 1988) gewann er 14 Einzeltitel und drei Titel im Doppel. Seine größten Erfolge erzielte der Sandplatzspezialist mit dem Gewinn der French Open 1993 (Sieg im Finale gegen Jim Courier) und 1994 (Sieg im Finale gegen seinen Landsmann Alberto Berasategui) sowie der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1996.
Seine beste Platzierung in der ATP-Weltrangliste erreichte er mit Platz 3 im August 1994.
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Olympische Spiele |
ATP Masters Serie |
ATP Tour |
ATP Challenger Tour |
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. April 1991 | ![]() | Sand | ![]() | 7:6, 6:1 |
2. | 28. April 1991 | ![]() | Sand | ![]() | 5:7, 6:4, 7:6, 7:6 |
3. | 6. Oktober 1991 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:3 |
4. | 3. Mai 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 7:6, 6:2, 6:2 |
5. | 12. Juli 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:4 |
6. | 12. August 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
7. | 25. April 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 7:6, 6:0 |
8. | 6. Juni 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 2:6, 6:2, 3:6, 6:3 |
9. | 11. Juli 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
10. | 8. August 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:4 |
11. | 19. September 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:5, 6:2 |
12. | 5. Juni 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 7:5, 2:6, 6:1 |
13. | 10. Juli 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 7:5, 6:2, 6:1 |
14. | 7. August 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Februar 1989 | ![]() | Sand | ![]() | 6:7, 6:4, 6:4 |
2. | 31. Juli 2000 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 5:7, 6:3, 1:0 aufgg. |
3. | 25. März 2002 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 7:65, 7:65 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 9. Juli 1990 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 7:6, 2:6, 2:6 |
2. | 10. September 1990 | ![]() | Sand | ![]() | 6:7, 6:7 |
3. | 8. April 1991 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 6:77, 2:6 |
4. | 8. Juli 1991 | ![]() | Sand | ![]() | 1:6, 4:6, 4:6 |
5. | 30. März 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 2:6, 2:6 |
6. | 14. September 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:1, 2:6 |
7. | 5. Oktober 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 5:7, 0:3 aufgg. |
8. | 8. Februar 1993 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 3:6, 3:6 |
9. | 5. April 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 7:67, 3:6, 5:7, 4:6 |
10. | 26. April 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 3:6, 2:6 |
11. | 27. September 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:72, 5:7 |
12. | 31. Januar 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 2:6 |
13. | 18. April 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 5:7, 1:6, 3:6 |
14. | 25. April 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 6:3, 4:6, 5:7 |
15. | 15. Mai 1995 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:75, 2:6, 3:6 |
16. | 22. Juli 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 3:6, 1:6 |
17. | 24. Februar 1997 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 2:6, 2:6 |
18. | 17. März 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 6:76, 3:6, 1:6 |
19. | 26. Mai 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 4:6, 2:6 |
20. | 21. Juli 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 5:7 |
21. | 24. Juli 2000 | ![]() | Sand | ![]() | 6:77, 6:1, 4:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Sergi Bruguera (englisch)
- ITF-Profil von Sergi Bruguera (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Sergi Bruguera (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruguera, Sergi |
ALTERNATIVNAMEN | Bruguera Torner, Sergi (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1971 |
GEBURTSORT | Barcelona |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
The flag of San Marino, before the 2011 standardization