Sergei Wladimirowitsch Sokolow
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/SokolovS82.png/220px-SokolovS82.png)
Sergei Wladimirowitsch Sokolow (russisch Сергей Владимирович Соколов, engl. Transkription Sergey Sokolov; * 29. März 1962; † 8. März 2021 in Pryluky[1]) war ein sowjetischer Sprinter.
1982 siegte er bei den Europameisterschaften in Athen zusammen mit Alexander Aksinin, Andrei Prokofjew und Nikolai Sidorow in der 4-mal-100-Meter-Staffel und wurde Achter über 200 Meter.
Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki erreichte er über 200 Meter das Halbfinale.
Persönliche Bestzeiten
- 100 m: 10,47 s, 26. Juli 1983, Leningrad (handgestoppt: 10,2 s, 20. Juli 1983, Leningrad)
- 200 m: 20,52 s, 23. Juni 1984, Kiew
Weblinks
- Sergei Wladimirowitsch Sokolow in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Sergei Wladimirowitsch Sokolow in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ У Прилуках помер видатний спортсмен-легкоатлет Сергій Соколов. In: val.ua. 10. März 2021, abgerufen am 5. November 2024 (ukrainisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sokolow, Sergei Wladimirowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Соколов, Сергей Владимирович; Sokolov, Sergey |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 29. März 1962 |
STERBEDATUM | 8. März 2021 |
STERBEORT | Pryluky |
Auf dieser Seite verwendete Medien
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Дюран Дюран, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Сергей Соколов, чемпион Европы по лёгкой атлетике 1982 года
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.