Sergei Walerjewitsch Mosjakin

RusslandRussland  Sergei Mosjakin

Geburtsdatum30. März 1981
GeburtsortJaroslawl, Russische SFSR
Größe178 cm
Gewicht78 kg

PositionLinker Flügel
Nummer#10
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2002, 9. Runde, 263. Position
Columbus Blue Jackets

Karrierestationen

1997–1998Torpedo Jaroslawl
1998–1999Val-d’Or Foreurs
1999–2006HK ZSKA Moskau
2006–2011Atlant Mytischtschi
2011–2021HK Metallurg Magnitogorsk

Sergei Walerjewitsch Mosjakin (russisch Сергей Валерьевич Мозякин; * 30. März 1981 in Jaroslawl) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis 2021 beim HK Metallurg Magnitogorsk in der Kontinentalen Hockey-Liga spielte. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann er die Goldmedaille.

Karriere

Sergei Mosjakin (2014)

Sergei Mosjakin begann seine Karriere bei Torpedo Jaroslawl in seiner Geburtsstadt. Seit 1998 spielte er eine Saison bei den Val-d’Or Foreurs, die ihn beim CHL Import Draft des Jahres in der ersten Runde als insgesamt 54. Spieler gezogen hatten. in der Quebec Major Junior Hockey League. Beim NHL Entry Draft 2002 wählten die Columbus Blue Jackets ihn in der neunten Runde an der 263. Stelle aus, spielte dort. 1999 bis 2006 spielte der Stürmer bei HK ZSKA Moskau. Bei seinem nächsten Verein Atlant Mytischtschi stand der Russe von 2006 bis 2011 unter Vertrag. Zur Saison 2011/12 wechselte er innerhalb der Liga zum HK Metallurg Magnitogorsk, mit dem er 2014 und 2016 die Meisterschaftstrophäe der KHL, den Gagarin-Pokal, gewann. Nach zehn Jahren in der Stadt am magnetischen Berg, in denen er unzählige persönliche Auszeichnungen sammeln konnte, beendete er 2021 seine aktive Laufbahn.

International

2008 und 2009 wurde Mosjakin mit der russischen Nationalmannschaft Weltmeister. Zuvor nahm er an der Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er mit der russischen Auswahl den fünften Platz belegte. In der Spielzeit 2007/08 kam er zudem im Rahmen der Euro Hockey Tour zum Einsatz, wobei er in zwölf Partien vier Tore und drei Assists erzielte.

Weitere Einsätze in der Sbornaja folgten bei den Weltmeisterschaften 2013, 2015, 2016 und 2017, wobei Mosjakin 2015 die Silber- und 2016 sowie 2017 jeweils die Bronzemedaille gewann. Außerdem vertrat er sein Heimatland unter neutraler Flagge bei den Winterspielen 2018 und wurde dort mit der Sbornaja Olympiasieger.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2002 Topscorer der Wysschaja Liga West
  • 2002 Bester Torschütze der Wysschaja Liga West
  • 2006 Topscorer der Superliga
  • 2006 Bester Vorlagengeber der Superliga
  • 2008 Topscorer der Superliga
  • 2008 Bester Torschütze der Superliga
  • 2008 KHL-Stürmer des Monats September
  • 2009 KHL All-Star Game
  • 2009 Topscorer der KHL-Hauptrunde
  • 2009 Bester Vorlagengeber der KHL-Hauptrunde
  • 2009 Fairster Spieler der KHL (gemeinsam mit Andrei Perwyschin)
  • 2009 KHL-Stürmer des Monats Dezember
  • 2010 KHL All-Star Game
  • 2010 Topscorer der KHL-Hauptrunde
  • 2010 KHL-Stürmer des Monats November
  • 2010 KHL-Stürmer des Monats Dezember
  • 2011 KHL All-Star Game
  • 2013 Wertvollster Spieler der KHL-Saison
  • 2013 Fairster Spieler der KHL (gemeinsam mit Kevin Dallman)
  • 2013 All-Star-Team der KHL
  • 2013 Topscorer und Bester Torschütze der KHL-Saison
  • 2013 KHL-Stürmer des Monats November
  • 2014 KHL All-Star Game
  • 2014 KHL-Stürmer des Monats Januar
  • 2014 KHL-Stürmer des Monats März
  • 2014 KHL-Stürmer des Monats April
  • 2014 Topscorer und Bester Torschütze der KHL-Saison
  • 2014 Gagarin-Pokal-Sieger und Russischer Meister mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
  • 2014 Wertvollster Spieler der KHL-Play-offs
  • 2014 Beste Plus/Minus-Wertung, Topscorer, bester Torschütze und Vorlagengeber der KHL-Play-offs
  • 2015 KHL All-Star Game
  • 2015 KHL-Stürmer des Monats September
  • 2016 KHL All-Star Game
  • 2016 KHL-Stürmer des Monats März
  • 2016 Topscorer und bester Torschütze der KHL-Saison
  • 2016 Gagarin-Pokal-Sieger und Russischer Meister mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
  • 2016 Beste Plus/Minus-Wertung, Topscorer, Bester Torschütze und Most Valuable Player der KHL-Play-offs
  • 2016 KHL-Stürmer des Monats September
  • 2016 KHL-Stürmer des Monats November
  • 2017 KHL-Stürmer des Monats Januar
  • 2017 KHL-Stürmer des Monats Februar
  • 2017 Topscorer, bester Torschütze und Most Valuable Player der KHL-Saison
  • 2017 KHL All-Star Game
  • 2018 KHL All-Star Game
  • 2019 KHL All-Star Game
  • 2020 KHL All-Star Game

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1997/98Torpedo Jaroslawl IIWysschaja Liga291462014
1998/99Foreurs de Val-d’OrQMJHL40112
1999/00HK ZSKA MoskauWysschaja Liga4423254810
1999/00HK ZSKA Moskau IIPerwaja Liga693126
2000/01HK ZSKA MoskauSuperliga90220
2000/01HK ZSKA MoskauWysschaja Liga3722285018
2001/02HK ZSKA MoskauWysschaja Liga5434306410141013234
2002/03HK ZSKA MoskauSuperliga3312152718
2003/04HK ZSKA MoskauSuperliga452119406
2004/05HK ZSKA MoskauSuperliga4911122322
2005/06HK ZSKA MoskauSuperliga512032522871234
2006/07Chimik Moskowskaja OblastSuperliga542733601095384
2007/08Chimik Moskowskaja OblastSuperliga573729662253140
2008/09Atlant MytischtschiKHL563442761472570
2009/10Atlant MytischtschiKHL562739664441340
2010/11HK Metallurg MagnitogorskKHL542734611223813212
2011/12HK Metallurg MagnitogorskKHL5320193918126390
2012/13HK Metallurg MagnitogorskKHL48354176672460
2013/14HK Metallurg MagnitogorskKHL543439738211320338
2014/15HK Metallurg MagnitogorskKHL49272754141085130
2015/16HK Metallurg MagnitogorskKHL573235670231114252
2016/17HK Metallurg MagnitogorskKHL60483785417717246
2017/18HK Metallurg MagnitogorskKHL4219234241148120
2018/19HK Metallurg MagnitogorskKHL612332551060332
2019/20HK Metallurg MagnitogorskKHL571526411652350
2020/21HK Metallurg MagnitogorskKHL3810112141146100
Wysschaja Liga gesamt1357983162384324194318
Superliga gesamt2981281422701062196158
KHL gesamt6853514057561541576810417220

International

Vertrat Russland bei:

 

Vertrat die Olympischen Athleten aus Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006RusslandWM5. Platz42130
2008RusslandWM1. Platz, Gold70112
2009RusslandWM1. Platz, Gold62242
2010RusslandWM2. Platz, Silber41120
2013RusslandWM6. Platz81342
2015RusslandWM2. Platz, Silber1066120
2016RusslandWM3. Platz, Bronze96392
2017RusslandWM3. Platz, Bronze31230
2018OA aus RusslandOlympia1. Platz, Gold61340
Herren gesamt572022428

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Sergei Mozyakin 2012-10-08 Amur—Metallurg Magnitogorsk KHL-game.jpeg
Autor/Urheber: Александр Головко, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sergei Mozyakin during the pregame warm-up. Amur Khabarovsk — Metallurg Magnitogorsk KHL-game on October 8, 2012.
Sergey Mozykin Gagarin Cup 2014.jpg
Autor/Urheber: MMG Metallurg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The best Hockey player in Russia