Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin
Sergei Tschetweruchin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Sowjetunion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 12. Januar 1946 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Moskau, Sowjetunion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin (russisch Сергей Александрович Четверухин, * 12. Januar 1946 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Der sechsfache sowjetische Meister wurde von 1971 bis 1973 dreimal Vizeeuropameister, 1972 und 1973 Vizeweltmeister und bei den Olympischen Spielen 1972 ebenfalls Silbermedaillengewinner. Er hatte dabei stets das Nachsehen hinter Ondrej Nepela.
Schon kurz vor Beendigung seiner aktiven Karriere arbeitete er als Trainer, sein erster Schüler war Wladimir Kowaljow. Seit 1990 lebt er in Kanada, wohin ihn Donald Jackson eingeladen hatte.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 9. | 2. | ||||||||
Weltmeisterschaften | 17. | 13. | 9. | 8. | 6. | 3. | 2. | 2. | ||
Europameisterschaften | 10. | 12. | 5. | 5. | 3. | 4. | 2. | 2. | 2. | |
Sowjetische Meisterschaften | 2. | 3. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. |
Weblinks
- Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschetweruchin, Sergei Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Tschetweruchin, Sergei; Четверухин, Сергей Александрович; Chetverukhin, Sergei Aleksandrovich |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1946 |
GEBURTSORT | Moskau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.