Seredyna-Buda
Seredyna-Buda | ||
Середина-Буда | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Sumy | |
Rajon: | Rajon Seredyna-Buda | |
Höhe: | 185 m | |
Fläche: | 27,03 km² | |
Einwohner: | 7.144 (2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 264 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 41000 | |
Vorwahl: | +380 5451 | |
Geographische Lage: | 52° 11′ N, 34° 2′ O | |
KOATUU: | 5924410100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 7 Dörfer | |
Adresse: | вул. Вокзальна 5 41000 м. Середина-Буда | |
Website: | http://s-buda.gov.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
Seredyna-Buda (ukrainisch Середина-Буда; russisch Середина-БудаSeredina-Buda) ist eine Stadt in der Ukraine und Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons im Nordosten der Oblast Sumy unmittelbar an der Grenze zu Russland mit etwa 7100 Einwohnern (2014).[1]
Geschichte
Die Stadt ist eine Gründung russischer, altorthodoxer Auswanderer und wurde 1689 erstmals schriftlich erwähnt. Seit 1964 besitzt Seredyna-Buda den Status einer Stadt.
Geographie
Seredyna-Buda liegt an der Quelle der Ulytschka einem 28 km langen Fluss, der über den Snobiwka in die Desna abfließt. Durch die Stadt verlaufen die Territorialstraßen T-19-08, T-19-15 und T-19-24. Das Oblastzentrum Sumy liegt 210 km südöstlich der Stadt. Seredyna-Buda hat einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Brjansk–Konotop.
Zur Stadtratsgemeinde gehören neben Welyka Pyssariwka noch die Dörfer Wyntoriwka (Винторівка ⊙), Sorokyne (Сорокине ⊙), Chliborob (Хлібороб ⊙) und Schalymiwka (Шалимівка ⊙) sowie die Ansiedlungen Prohres (Прогрес ⊙), Rudak (Рудак ⊙) und Saritschne (Зарічне ⊙).
Söhne und Töchter der Stadt
- Sergei Kowaljow (1930–2021), sowjetischer Dissident und russischer Politiker
Weblinks
- Eintrag zum Ort in der Enzyklopädie der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR (ukrainisch)
- Seredyna Buda. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 10: Rukszenice–Sochaczew. Walewskiego, Warschau 1889, S. 441 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungszahlen Ukrainischer Ortschaften auf pop-stat.mashke.org, zuletzt abgerufen am 31. Oktober 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Areas of the Sumy region from July 17, 2020
Das Wappen der Oblast Sumy (Ukraine)
Герб міста Середина-Буда