Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Serbien und Montenegro
VerbandFudbalski savez Srbije i Crne Gore
KonföderationUEFA
FIFA-CodeSCG
(Stand: unbekannt)

Die serbisch-montenegrinische U-17-Fußballnationalmannschaft war eine Auswahlmannschaft serbisch-montenegrinischer Fußballspieler. Sie unterstand dem Fudbalski savez Srbije i Crne Gore und repräsentierte ihn international auf U-17-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, bei U-17-Europameisterschaften und U-17-Weltmeisterschaften.

Die Mannschaft qualifizierte sich zweimal für die Europameisterschaft. Nachdem sie 2002 das Viertelfinale erreicht hatte schied sie 2006 bereits in der Vorrunde aus. Für eine Weltmeisterschaft konnte sie sich nicht qualifizieren.

Vor 1993 spielten serbische und montenegrinische Fußballspieler in der jugoslawischen U-17-Nationalmannschaft. Seit der Unabhängigkeit Montenegros existieren eine serbische und eine montenegrinische U-17-Nationalmannschaft.

Teilnahme an U-17-Weltmeisterschaften

(Bis 1989 U-16-Weltmeisterschaft)

JapanJapan 1993nicht teilgenommen
Ecuador 1995
Agypten 1997nicht qualifiziert
Neuseeland 1999
Trinidad und Tobago 2001
Finnland 2003
Peru 2005

Teilnahme an U-17-Europameisterschaften

(Bis 2001 U-16-Europameisterschaft)

Turkei 1993nicht teilgenommen
Irland 1994
Belgien 1995
OsterreichÖsterreich 1996nicht qualifiziert
Deutschland 1997
Schottland 1998
Tschechien 1999
Israel 2000
EnglandEngland 2001
Danemark 2002Viertelfinale
Portugal 2003nicht qualifiziert
FrankreichFrankreich 2004
ItalienItalien 2005
Luxemburg 2006Vorrunde

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA