Serap Güler

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Serap Güler, 2024

Serap Güler (* 7. Juli 1980 in Marl) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Zuvor war sie von 2017 bis 2021 Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Leben

Serap Güler wuchs als Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland auf. Ihr Vater war Bergmann und arbeitete 40 Jahre lang unter Tage,[1] ihre Mutter putzte.[2] 1999 legte sie ihre Abiturprüfung ab, absolvierte eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und von 2002 bis 2007 ein Studium der Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Universität Duisburg-Essen mit dem Abschluss Magistra Artium. Ihre berufliche Laufbahn begann Serap Güler im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, anfangs für ein halbes Jahr als Sachbearbeiterin, dann bis 2010 als Referentin im Ministerbüro des damaligen Ministers Armin Laschet.

Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 wechselte sie als Pressereferentin im Rang einer Regierungsrätin in das Gesundheitsministerium von Barbara Steffens.

Güler lebt in Köln, ist muslimisch, verheiratet und seit 2010 deutsche Staatsbürgerin.[3][4]

Politik

Serap Güler ist seit 2009 Mitglied in der CDU. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Köln gewählt.[5]

Landespolitik

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 war ihr Wahlkreis Köln VII (Köln-Mülheim). Serap Güler zog als jüngste Abgeordnete ihrer Partei über die Landesliste in den Landtag. Dort war sie eine der Schriftführerinnen und zudem Fraktionssprecherin für den Arbeitskreis Integration.[6] 2017 trat sie im Wahlkreis Köln VI (Neustadt Nord, Deutz, Kalk) an. Sie errang kein Mandat und wurde als Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in das Kabinett Laschet berufen. Dieses Amt legte sie nach ihrem Einzug in den Bundestag im Oktober 2021 nieder.

Serap Güler beim 27. Parteitag der CDU Deutschlands am 9. Dezember 2014 in Köln

Bundespolitik

Am 4. Dezember 2012 wurde sie auf dem CDU-Bundesparteitag in den CDU-Bundesvorstand gewählt.[7] Auf den Parteitagen der CDU 2014 bis 2020 wurde sie jeweils bestätigt.[8][9][10]

Sie war die Direktkandidatin der CDU im Bundestagswahlkreis Leverkusen – Köln IV für die Bundestagswahl 2021, verlor die Wahl zum Direktmandat aber gegen Karl Lauterbach (SPD) und zog über die Landesliste in den Bundestag ein.[11] Dort ist sie ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat. Sie ist die erste türkeistämmige Bundestagsabgeordnete der CDU.

Positionen und politisches Engagement

Die „einem liberalen Islamverständnis zugeneigte Abgeordnete“ Serap Güler ist dem christlich-sozialen Flügel der CDU zuzuordnen (sie ist u. a. Mitglied des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA). Auch außerhalb der Partei engagiert sie sich für die katholische Soziallehre, z. B. im Kolpingwerk: „Dass es sich dabei um eine katholische Einrichtung handelt, sollte einen Andersgläubigen nicht davon abhalten, diese solidarische Arbeit zu unterstützen.“[12][13]

Integrationspolitik

Die Unterschriftenaktion des früheren hessischen CDU-Landeschefs Roland Koch gegen die doppelte Staatsbürgerschaft empfindet Serap Güler heute noch als schwere Hypothek. Dass sich junge Doppelstaatler im Rahmen der Optionsregelung künftig für einen Pass entscheiden müssen, findet sie „nicht mehr zeitgemäß“. Im Gegensatz zu Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften hätten alle Parteien die Integrationspolitik in den letzten Jahrzehnten „völlig verschlafen“, kritisiert Güler.

Güler ist im Jahr 2018 in ihrer Funktion als Integrationsstaatssekretärin in NRW wesentlich beteiligt an der Initiative des NRW-Integrationsministeriums zum Verbot eines islamischen Kopftuches im Schulunterricht für religionsunmündige Mädchen (also unter 14 Jahren).[14] Öffentliche Aufmerksamkeit erfuhr insbesondere Gülers Aussage, „einem jungen Mädchen ein Kopftuch überzustülpen, ist pure Perversion. Das sexualisiert das Kind. Dagegen müssen wir klar Position beziehen.“ Weiter sagte Güler, ihre eigene Mutter habe sich als Erwachsene für das Kopftuch entschieden und ihr selbst die Wahl gelassen: „Jedes junge Mädchen soll die Möglichkeit haben, die ich bekommen habe.“[15]

Familienpolitik

Serap Güler spricht sich für das Betreuungsgeld aus. Sie ist Abtreibungsgegnerin.[16]

Bildungspolitik

Sie fordert Sprachförderung noch vor der Einschulung. Sie sieht die Sprache als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe. Den Schulkonsens bezeichnet sie als ein wichtiges politisches Zeichen dafür, welcher den jahrzehntelangen Kampf um die Schulform beendet hat. Sie spricht sich für konfessionellen Religionsunterricht und gegen Ethikunterricht aus. Zudem engagiert sich Serap Güler für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

Proteste in der Türkei 2013

Während der Proteste gegen die autoritäre Regierungspolitik von Recep Tayyip Erdoğan war Serap Güler in der Türkei. Sie kritisiert Erdoğan und seine Regierung unter anderem dafür, dass sie der „Bevölkerung ihre Meinung und ihre Lebensweise aufzwingen wollen“.[17]

Kontroverse um die Grauen Wölfe

In der Diskussion um die Unterwanderung deutscher Parteien durch die Grauen Wölfe erklärte Serap Güler auf Anfrage der Zeitung Die Welt, dass sie eine Mitgliedschaft in der CDU mit dem offenen Bekenntnis zu den Grauen Wölfen oder der Mitgliedschaft bei den „Idealisten“ für nicht vereinbar halte.[18] Laut einem Bericht der deutschen Tageszeitungen Die Welt und der FAZ besuchte Güler zwei Veranstaltungen, bei denen Aktivisten der Grauen Wölfe für sich geworben hätten.[19][20] Das „Deutsch-Türkische Journal“ wertete im Dezember 2012 diese Darstellungen dagegen als „peinliche Hetzkampagne von ‚Welt‘ und AABF gegen MdL Serap Güler“.[13]

Nominierung von Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat

Im April 2021 verurteilte sie die Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat in Thüringen. „An die 37 Parteikollegen in Südthüringen: Ihr habt echt den Knall nicht gehört! Wie kann man so irre sein und die christdemokratischen Werte mal eben über Bord schmeißen?“, schrieb sie bei Twitter.[21]

Positionen anlässlich des russisch-ukrainischen Krieges

Nach Beginn des russisch-ukrainischen Krieges forderte Güler die Nachrüstung der Bundeswehr innerhalb von fünf Jahren[1] sowie die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres für alle Schulabgänger in Deutschland unabhängig von Geschlecht und Staatsbürgerschaft.[3] Ferner forderte sie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ein Gasembargo gegen Russland[5] und eine Energiepreisbremse. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnte sie ab.[22][8] Güler sprach sich für den besseren Schutz von aus der Ukraine geflüchteten Frauen aus.[7] In der Taurus-Kontroverse beklagte sie am 15. März 2024 ihres Erachtens „erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD“.[23]

Kritik

Im April 2022 geriet sie im Zuge der „Mallorca-Affäre“ von Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) in die Öffentlichkeit. Sie hatte mit Kommunalministerin Ina Scharrenbach und Bundes- und Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner an der Geburtstagsparty für Heinen-Essers Ehemann auf Mallorca teilgenommen, als NRW gerade mit der Flutkatastrophe 2021 bzw. den Folgen kämpfte. Güler bat via Twitter um Entschuldigung: „Ich hätte eine private Wochenendreise nach Mallorca (…) in dieser Situation nicht antreten dürfen“, das sei „pietätlos und falsch“ gewesen. Dass der Eindruck entstanden sei, das Schicksal der von der Flut betroffenen Menschen interessiere sie nicht, tue ihr leid.[24]

Schriften

  • „Religionsfreiheit – Schlüssel für Frieden“ in Christoph Klausing (Hg.): Die Kölner Leitsätze 1945 und heute. Eine Suche nach dem Markenkern der Christdemokratie. LIT Verlag 2018. S. 75–80. ISBN 978-3-643-14103-3
  • Mit einem Gastbeitrag vertreten: 60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde, herausgegeben von Özcan Mutlu, mit einem Vorwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Correctiv Verlag, Essen 2021, ISBN 978-3-948013-15-8. Auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung unter demselben Titel erschienen.
Commons: Serap Güler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b „Müssen gegen diese hässliche Fratze des Antisemitismus klare Antworten finden“. In: Tagesspiegel. 16. Mai 2021, abgerufen am 5. Juli 2022.
  2. SERAP GÜLER: DIE POLITIKERIN. In: Emma. 27. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2021.
  3. a b Hubertus Volmer: Serap Güler fühlt sich nicht als Alibi. In: n-tv. 4. Dezember 2012, abgerufen am 22. Juli 2013 (Interview).
  4. Serap Güler: Blitzkarriere in der CDU (Memento vom 23. Oktober 2019 im Internet Archive)
  5. a b CDU Köln hat neuen Vorstand – CDU Köln, 29. März 2014 (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive)
  6. Übersicht der fachpolitischen Sprecher. In: Website der CDU-NRW-Fraktion. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2014; abgerufen am 11. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdu-nrw-fraktion.de
  7. a b Daniel Bax: Blitzkarrierefrau bei der CDU. In: Die Tageszeitung. 5. Dezember 2012, abgerufen am 5. Dezember 2012.
  8. a b Vorstand. Christlich Demokratische Union Deutschlands, abgerufen am 10. Dezember 2016.
  9. Wahlen. Abgerufen am 27. Februar 2020.
  10. Gregor Mayntz: Vorstandswahlen 2021: CDU-Führung wird weiblicher, jünger und westlicher. 17. Januar 2021, abgerufen am 18. Januar 2021.
  11. Entscheidung bei Kölner CDU: Serap Güler tritt für den Bundestag an. 27. März 2021, abgerufen am 20. Mai 2021 (deutsch).
  12. "Ich lasse Gott nicht aus dem Spiel" – Muslimische CDU-Abgeordnete Güler arbeitet beim Kolpingwerk mit. Christlich-islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO), 12. März 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2013; abgerufen am 22. Juli 2013.
  13. a b Peinliche Hetzkampagne von „Welt“ und AABF gegen MdL Serap Güler – Pöbeleien gegen muslimische Unionsabgeordnete. In: Deutsch Türkisches Journal. 4. Dezember 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Mai 2013; abgerufen am 22. Juli 2013.
  14. NRW-Regierungschef Laschet will Vorschlag umsetzen. In: Die Welt. 9. April 2018, abgerufen am 28. April 2018.
  15. Debatte um Kopftuchverbot für Mädchen in NRW. In: WDR. 7. April 2018, abgerufen am 28. April 2018.
  16. CDU-Bundesvorstand Serap Güler – Jung & Naiv: Folge 491 – YouTube. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
  17. Kristian Frigelj: „Es wurde Zeit, dass Menschen auf die Straße gehen“. In: Die Welt. 5. Juni 2013, abgerufen am 22. Juli 2013 (Interview).
  18. Till-Reimer Stoldt: Die NRW-CDU will manches neue Mitglied nicht. In: Die Welt. 15. März 2014, abgerufen am 11. April 2017.
  19. Till-Reimer Stoldt: Laschets große Herausforderung. In: Die Welt. 2. Dezember 2012, abgerufen am 11. April 2017.
  20. Lydia Rosenfelder: Rudel auf Beutezug. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20. Mai 2013, abgerufen am 11. April 2017.
  21. BR24 Redaktion: "Wie kann man so irre sein?": Ärger in CDU um Maaßen-Nominierung | BR24. In: br.de. 1. Mai 2021, abgerufen am 13. März 2024.
  22. Carsten Fiedler und Gerhard Voogt: „Wir finanzieren mit unseren Gaszahlungen Putins Krieg mit“. Kölner Stadt-Anzeiger, 10. März 2022 (kostenpflichtig)
  23. Peter Sieben: Serap Güler über Taurus-Debatte: „Erschreckende Gemeinsamkeit zwischen der SPD und der AfD“. Münchner Merkur, 15. März 2024
  24. twitter.de: Serap Güler auf Twitter am 8. April 2022. Abgerufen am 9. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

CDU Logo 2023.svg
Logo der Christlich Demokratischen Union Deutschlands ab dem September 2023
Hart aber fair 2024-03-04-8261.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Hart aber fair. Fototermin am Ende der Sendung im WDR-Studio Köln. Thema der Sendung: „Aufrüsten statt Abrüsten: Muss Deutschland wirklich kriegstüchtig werden?“
Foto: Serap Güler (CDU): Mitglied im Bundesvorstand und im Verteidigungsausschuss
Serap Güler CDU Parteitag 2014 by Olaf Kosinsky-4.jpg
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Serap Güler auf dem CDU Bundesparteitag Dezember 2014 in Köln