Seoul Challenger 1994

Seoul Challenger 1994
Datum12.9.1994 – 16.9.1994
Auflage1
Navigation 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortSeoul
Korea Sud Südkorea
Turniernummer545
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/29Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Sudafrika David Nainkin
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bill Barber
Vereinigte Staaten Ari Nathan
Stand: Turnierende

Der Seoul Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 16. September 1994 in Seoul stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanAchtelfinale
02.Australien Neil Borwick1. Runde
03.Vereinigte Staaten Michael JoyceFinale
04.Mexiko Óscar OrtizAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Laurence Tieleman1. Runde

06.Vereinigte Staaten Kenny Thorne1. Runde

07.Vereinigte Staaten Louis GloriaAchtelfinale

08.Niederlande Joost WinninkHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich T. Henman616
QKorea Sud J.-s. Kim2641Vereinigtes Konigreich T. Henman625
 Korea Sud H.-k. Song25WCKorea Sud N.-h. Kim367
WCKorea Sud N.-h. Kim67WCKorea Sud N.-h. Kim34
 Sudafrika D. Nainkin636 Sudafrika D. Nainkin66
LLKorea Sud S.-r. Sohn461 Sudafrika D. Nainkin636
WCKorea Sud H.-t. Lee447Vereinigte Staaten L. Gloria361
7Vereinigte Staaten L. Gloria66 Sudafrika D. Nainkin66
4Mexiko Ó. Ortiz646 Vereinigte Staaten D. Hall20
WCKorea Sud E.-j. Chang4644Mexiko Ó. Ortiz15
 Vereinigte Staaten B. Barber66 Vereinigte Staaten B. Barber67
LLFrankreich E. Heussner01 Vereinigte Staaten B. Barber31
QKorea Sud Y. J.-w.634 Vereinigte Staaten D. Hall66
 Vereinigte Staaten D. Hall166 Vereinigte Staaten D. Hall166
LLKorea Sud S.-h. Lee66LLKorea Sud S.-h. Lee601
5Italien L. Tieleman24 Sudafrika D. Nainkin667
6Vereinigte Staaten K. Thorne2663Vereinigte Staaten M. Joyce735
 Korea Sud H.-c. Shin617 Korea Sud H.-c. Shin43
 Vereinigtes Konigreich C. Bailey566 Vereinigtes Konigreich C. Bailey66
 Nigeria S. Ladipo743 Vereinigtes Konigreich C. Bailey21
 Australien M. Philippoussis763Vereinigte Staaten M. Joyce66
QKorea Sud C.-w. Kim53 Australien M. Philippoussis03
QKorea Sud D.-h. Kim213Vereinigte Staaten M. Joyce66
3Vereinigte Staaten M. Joyce663Vereinigte Staaten M. Joyce657
8Niederlande J. Winnink668Niederlande J. Winnink476
 Frankreich J. Golmard248Niederlande J. Winnink66
 Australien J. Eagle66 Australien J. Eagle43
 Estland A. Võsand328Niederlande J. Winnink266
 Korea Sud Y.-i. Yoon66 Mexiko L. Lavalle633
WCKorea Sud S.-h. Ji42 Korea Sud Y.-i. Yoon42
 Mexiko L. Lavalle366 Mexiko L. Lavalle66
2Australien N. Borwick621

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Joshua Eagle
Sudafrika David Nainkin
Viertelfinale
02.Australien Neil Borwick
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Viertelfinale
03.Mexiko Leonardo Lavalle
Niederlande Joost Winnink
Viertelfinale
04.Mexiko Óscar Ortiz
Italien Laurence Tieleman
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Eagle
Sudafrika D. Nainkin
646
 Vereinigte Staaten D. Hall
Estland A. Võsand
2631Australien J. Eagle
Sudafrika D. Nainkin
742
 Korea Sud E.-j. Chang
Korea Sud C.-w. Kim
1 Korea Sud E.-j. Chang
Korea Sud C.-w. Kim
566
WCKorea Sud J.-s. Kim
Korea Sud J.-h. Lee
1r Korea Sud E.-j. Chang
Korea Sud C.-w. Kim
641
3Mexiko L. Lavalle
Niederlande J. Winnink
66 Vereinigte Staaten B. Barber
Vereinigte Staaten A. Nathan
466
 Frankreich J. Golmard
Frankreich E. Heussner
223Mexiko L. Lavalle
Niederlande J. Winnink
51
 Vereinigte Staaten B. Barber
Vereinigte Staaten A. Nathan
66 Vereinigte Staaten B. Barber
Vereinigte Staaten A. Nathan
76
 Korea Sud H.-t. Lee
Korea Sud S.-h. Lee
42 Vereinigte Staaten B. Barber
Vereinigte Staaten A. Nathan
76
QKorea Sud S.-b. Baek
Korea Sud S.-r. Sohn
034Mexiko Ó. Ortiz
Italien L. Tieleman
62
 Korea Sud H.-c. Shin
Korea Sud Y.-i. Yoon
66 Korea Sud H.-c. Shin
Korea Sud Y.-i. Yoon
44
WCKorea Sud S.-h. Ji
Korea Sud N.-h. Kim
404Mexiko Ó. Ortiz
Italien L. Tieleman
66
4Mexiko Ó. Ortiz
Italien L. Tieleman
664Mexiko Ó. Ortiz
Italien L. Tieleman
66
 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Australien M. Philippoussis
666 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Australien M. Philippoussis
42
 Vereinigte Staaten L. Gloria
Vereinigte Staaten M. Joyce
732 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Australien M. Philippoussis
266
 Vereinigtes Konigreich C. Bailey
Vereinigtes Konigreich T. Henman
442Australien N. Borwick
Vereinigte Staaten K. Thorne
634
2Australien N. Borwick
Vereinigte Staaten K. Thorne
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.