Sentinel-3
Sentinel-3A/3B | |
---|---|
Typ: | Ozeanbeobachtungssatelliten |
Betreiber: | ESA/EUMETSAT |
COSPAR-ID: | 3A: 2016-011A 3B: 2018-039A |
Missionsdaten | |
Masse: | 1250 kg |
Größe: | 3,7 m × 2,2 m × 2,2 m |
Start: | 3A: 16. Februar 2016, 17:57 UTC 3B: 25. April 2018, 17:57:52.016 UTC[1] |
Startplatz: | Plessezk 133/3 |
Trägerrakete: | 3A: Rockot 3B: Rockot |
Betriebsdauer: | 7 bis 12 Jahre (geplant) |
Status: | 3A: im Orbit 3B: im Orbit |
Bahndaten | |
Umlaufzeit: | 101,0 min[2] |
Bahnneigung: | 98,6° |
Apogäumshöhe: | 811,5 km |
Perigäumshöhe: | 811,5 km |
Sentinel-3, bestehend aus Sentinel-3A und Sentinel-3B, ist ein Paar von Erdbeobachtungssatelliten. Es gehört wie die Paare Sentinel-1 und Sentinel-2 zum Copernicus-Programm (vormals GMES, Global Monitoring for Environment and Security) der Europäischen Union. Die beiden Satelliten werden, anders als die zwei Schwesterpaare, die Erde auf einer identischen Umlaufbahn um 140° versetzt umkreisen[3]. Der Start von Sentinel-3A erfolgte am 16. Februar 2016, der von Sentinel-3B am 25. April 2018.[1]
Aufgabe
Die beiden Sentinel-3-Satelliten dienen der Ozean-Beobachtung. Sie werden Land- und Ozeanfarben als Fortsetzung des Envisat-Instruments Meris messen, Land- und Meerestemperatur in Fortsetzung von AATSR, und die Meeresoberflächen- und Eistopographie in Fortsetzung der Envisat-Altimeter.[4]
Sentinel-3A startete am 16. Februar 2016 und Sentinel-3B am 25. April 2018 vom Kosmodrom Plessezk aus.[5][6][7] Das erste Bild wurde am 29. Februar 2016 aufgenommen.[8]
Instrumente
Die Nutzlast der Sentinel-3-Satelliten besteht hauptsächlich aus folgenden fünf Instrumenten:[9]
OLCI (Ocean and Land Colour Instrument)
Das OLCI wurde als Nachfolger des MERIS-Sensors konzipiert und besitzt einen ähnlichen Aufbau zuzüglich einiger Verbesserungen. Dazu gehören eine höhere spektrale Auflösung, eine höhere zeitliche Auflösung (ca. 3–4 Tage) sowie eine geringere Beeinflussung durch Sonnenreflexe (engl. sun-glint), indem die Kamera in westlicher Richtung geneigt wurde.
- 1270 km Aufnahmestreifen mit 5 Kameras
- 21 Spektralkanäle zwischen 400 und 1020 nm Wellenlänge
- 300 m räumliche Auflösung
Band | Mittlere Wellenlänge(nm) | Bandbreite (nm) | Verwendung |
---|---|---|---|
1 | 400 | 15 | Korrektur von Aerosol Einflüssen, Verbesserte Erkennung von Wasserinhaltsstoffen |
2 | 412,50 | 10 | Gelbstoffe und Trübung durch Detritus |
3 | 442.50 | 10 | Chlorophyll (Absorptionsmaximum), Biogeochemie, Vegetation |
4 | 490 | 10 | Chlorophyll, |
5 | 510 | 10 | Chlorophyll, Sedimente, Trübung, Rote Flut |
6 | 560 | 10 | Chlorophyll (Chlorophyll Minimum) |
7 | 620 | 10 | Sedimente |
8 | 665 | 10 | Chlorophyll (zweites Absorptionsmaximum), Gelbstoffe, Vegetation |
9 | 673.75 | 7,5 | Verbesserte Fluoreszenz Bestimmung |
10 | 681.25 | 7,5 | Chlorophyll, Rote Kante |
11 | 708.75 | 10 | Chlorophyll, Rote Kante |
12 | 753.75 | 75 | O2 Absorption, Wolken, Vegetation |
13 | 761.25 | 2,5 | O2 Absorption, Korrektur von Aerosol-Einflüssen |
14 | 764.375 | 3,75 | Atmosphärenkorrektur |
15 | 767.50 | 2,5 | O2 Absorption, Fluoreszenz über Land |
16 | 778.75 | 15 | Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur |
17 | 865 | 20 | Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur, Wolken |
18 | 885 | 10 | Wasserdampf. Gemeinsames Referenz Band mit dem SLSTR Sensor reference, Vegetation |
19 | 900 | 10 | Wasserdampf, Vegetation |
20 | 940 | 20 | Wasserdampf, Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur |
21 | 1020 | 40 | Atmosphärenkorrektur, Aerosolkorrektur |
SLSTR (Sea and Land Surface Temperature Radiometer)
- 1420 km Aufnahmestreifen in Nadir-Richtung, 750 km nach hinten
- 9 Spektralkanäle zwischen 550 nm und 12 µm Wellenlänge
- 500 m räumliche Auflösung im sichtbaren und nahinfraroten Bereich, 1000 m im mittleren und thermalen Infrarot
SRAL (Sentinel-3 Ku/C Radar Altimeter)
- Radar-Höhenmessungen im Low Resolution Mode (LRM) für homogene Meeresoberflächen oder als SAR im High resolution sea-ice mode.
- Pulsfrequenz: 1,9 kHz (LRM) oder 17,8 kHz (SAR)
MWR (Microwave Radiometer)
- Duale Messungen bei 23,8 und 36,5 GHz
- Radiometrische Genauigkeit von 3 K absolut (0,6 K relativ)
POD (Precise Orbit Determination)
Daten
Die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) in Darmstadt ist für den operationellen Betrieb der Satelliten und die Verteilung der Daten zuständig.
Weblinks
- EUMETSAT: Offizielle Sentinel-3 Seite von EUMETSAT (englisch)
- ESA: Informationen zu Sentinel-3 auf der offiziellen ESA-Seite (englisch)
- ESA: Sentinel-3. ESA’s Global Land and Ocean Mission for GMES Operational Services (PDF, 106 Seiten, 6,4 MB, englisch)
- Airbus Defence and Space: Die Sentinel-Satelliten
- Eurockot: Sentinel-3A on Rockot Facts and Figures (PDF, 234 kB, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b ESA: Sentinel-3B liftoff. ESA, 25. April 2018, abgerufen am 25. April 2018 (englisch).
- ↑ Bahndaten nach SENTINEL 3A. N2YO, 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016 (englisch).
- ↑ Sentinel-3B. ESA, 2. Februar 2018, abgerufen am 21. März 2018 (englisch).
- ↑ Sentinel-3. ESA, abgerufen am 8. Januar 2014 (englisch).
- ↑ Third Sentinel satellite launched for Copernicus. ESA, 16. Februar 2016, abgerufen am 16. Februar 2016 (englisch).
- ↑ heise online: Neuer europäischer Satellit Sentinel-3B beobachtet die Erde. Abgerufen am 26. April 2018 (deutsch).
- ↑ esa: Watch live: Sentinel-3B launch. In: European Space Agency. (esa.int [abgerufen am 26. April 2018]).
- ↑ ESA: First image from Sentinel-3A. 2. März 2016, abgerufen am 7. März 2016 (englisch).
- ↑ Sentinel-3. ESA’s Global Land and Ocean Mission for GMES Operational Services. (PDF, 6,4 MB) ESA, 14. November 2012, S. 47–71, abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
- ↑ LRR Instrument – Sentinel-3 Altimetry Technical Guide – Sentinel Online - Sentinel. Abgerufen am 18. Januar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Technicians in Hangar AO on Cape Canaveral Air Force Station continue preflight checkout and testing of the Ulysses spacecraft. Ulysses is a NASA/European Space Agency project scheduled for launch on Space Shuttle Mission STS-41 this fall.
Autor/Urheber: SkywalkerPL, Lizenz: CC BY 4.0
European Space Agency Sentinel-3 satellite.
An extreme heatwave has hit Europe once again this week, following June's hot spell. High temperatures are expected to peak today, reaching as high as 39—40°C, with Netherlands, Belgium and Germany recording their highest ever temperatures. Paris reached a sweltering 41°C, breaking its previous record in 1947.
The map has been generated using the Copernicus Sentinel-3’s Sea and Land Surface Temperature Radiometer. Whereas weather forecasts use predicted air temperatures, the satellite measures the real amount of energy radiating from Earth – therefore this map better represents the real temperature of the land surface. Clouds are visible in white in the image, while the light blue represent snow-covered areas.
In many countries, red heat warnings have been issued, including Italy, Spain and France and civilians are advised to avoid travelling and stay hydrated.
See an animation showing the land surface temperature from 25 July, compared to data recorded during the previous heatwave on 26 June 2019, here.