Sender Kreuzberg

Sender Kreuzberg
Bild des Objektes
Mast des Senders mit neuer Spitze (2016)
Mast des Senders mit neuer Spitze (2016)
Basisdaten
Ort:Kreuzberg bei Bischofsheim in der Rhön
Land:Bayern
Staat:Deutschland
Höhenlage:927,8 m ü. NHN
Koordinaten: 50° 22′ 10″ N, 9° 58′ 49,8″ O
Verwendung:Fernmeldeanlage, Rundfunksender
Besitzer:Bayerischer Rundfunk
Daten des Mastes
Bauzeit:1985
Betriebszeit:seit 1985
Gesamthöhe:227 m
Gesamtmasse:140 t
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender):17. August 2016
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:DVB-T, DAB, Mobilfunk
Positionskarte
Sender Kreuzberg (Bayern)
Sender Kreuzberg (Bayern)
Sender Kreuzberg
Lokalisierung von Bayern in Deutschland

Der Sender Kreuzberg ist eine seit 1951[1] existierende Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks auf dem Kreuzberg, einem 927,8 m ü. NHN hohen Berg nahe Bischofsheim in der Rhön im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld des deutschen Mittelgebirges Rhön.

Der Sendemast des Senders ist knapp 227 m[2] hoch. Ausgestrahlt werden UKW-Rundfunk sowie digitale Radio- und Fernsehprogramme. Zudem wird der Mast auch von zahlreichen Funknetzbetreibern genutzt.

Der Sendemast auf dem Kreuzberg stellt das höchste Bauwerk im Regierungsbezirk Unterfranken dar, er ist der zweithöchste Sendemast des Bayerischen Rundfunks und der vierthöchste Sender Bayerns. Die Mastspitze des Senders ist die höchste Landmarke Unterfrankens mit knapp 1.155 m.

Geschichte und Beschreibung

Der Sender existiert seit 1951.[1] Damals wurde ein UKW-Sender zur Übertragung des 2. Programms (heutiges Bayern2Radio) errichtet. Ab 1956[3] wurde von einem neuen Sender das 1. Fernsehprogramm (heutiges Das Erste) der ARD ausgestrahlt.

1960 wurde ein 156 m hoher Stahlrohrmast als Träger neuer UKW- und Fernsehantennen errichtet, durch den eine wesentliche Verbesserung der Reichweite erzielt wurde und 1985 ein 208 m hoher. Letzterer wog ohne Antennen 140 Tonnen; im Mastinnern hatte er eine Leiter mit etwa 800 Stufen, und ein Aufstieg dauerte etwa eine Stunde.[3]

Seit 2003 strahlt der Sender auch DAB ab.

Zugunsten der Umstellung auf DVB-T wurde der analoge ARD-Kanal für Das Erste (Kanal 3) am 29. Mai 2006 eingestellt. Die analogen Programme BR und ZDF wurden von benachbarten Sender Heidelstein abgestrahlt. Fotos nach Juli 2006 zeigen, dass die 16 großen Turnstiles (zungenförmige Antennen) für das Band I abgebaut wurden. Auf älteren Aufnahmen des Mastes sind diese – oberhalb der Turnstiles für UKW – noch zu sehen. Die Antennen für DVB-T sind eine Sonderkonstruktion für gerichteten Betrieb und daher seitlich des Mastrohres an einer vertikalen Haltevorrichtung montiert. DAB wird von der obersten Ebene aus abgestrahlt (horizontale Dipolzeilen, aufgrund der besonderen Anordnung derselben auch hier mit Vorzugsrichtung). Am 25. November 2008[3] erfolgte der Abschluss der Grundnetzsenderumstellungen auf DVB-T in Bayern.

Am 17. August 2016 wurde der Sendemast mit einem GFK-Zylinder auf jetzt insgesamt 227 m Höhe aufgestockt. In dem neuen Zylinder befindet sich eine Antennenanlage für die DVB-T2-Fernsehausstrahlung.[2]

Galerie

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:

Frequenz
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
98,3Bayern 1BAYERN_1
B1_Main_
D311
D711 (regional)
Mainfranken100NDH
93,1Bayern 2Bayern_2
Bayern2N
D312
D712 (regional)
Nordbayern100NDH
96,3Bayern 3BAYERN_3D313100NDH
107,9BR-KlassikBR-KLASSD314100D (50°–230°, 270°–340°)H
105,3BR24BR24____D315100D (40°–260°)H

Digitales Radio (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

BlockProgramme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB-Block der Media Broadcast:10NDV


7B 
hr Radio 
(D__30122)
DAB+-Multiplex des HR:10DV
8B 
MDR Thueringen
(D__00229)
DAB-Block des MDR10DVBleßberg (Sonneberg), Dingelstädt, Erfurt (Funkhaus), Gera (Langenberg), Hoher Meißner, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kreuzberg, Kulpenberg, Lobenstein (Sieglitzberg), Reichenbach (Netzschkau), Saalfeld/Saale, Saalfeld (Remda), Suhl (Erleshügel), Weimar (Ettersberg)


10A 
Unterfranken
(D__00308)
DAB-Block des Bayerischen Rundfunks25DVAlzenau-Hahnenkamm, Burgsinn, Dettelbach, Ebern, Gemünden, Kreuzberg, Miltenberg-Wenschdorf, Neustadt am Main, Ostheim/Heidelberg, Pfaffenberg, Schweinfurt (Schonungen), Volkach, Wertheim, Würzburg (Frankenwarte), Zeil am Main
11D 
BR Bayern 
(D__00165)
DAB-Block des Bayerischen Rundfunks10DV

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Die DVB-T2-Ausstrahlungen auf dem Kreuzberg laufen seit dem 8. November 2017 und sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

KanalFrequenz 
(in MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Polari-
sation

horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FECGuard-
intervall
Bitrate 
(in MBit/s)
SFN
36594ARD Digital (BR)100NDH64-QAM3/519/12821,56Sender Kreuzberg, Frankenwarte, Sender Pfaffenberg
43650ARD regional (BR)
  • ARD-alpha HD
  • BR Fernsehen Nord HD
  • hr-fernsehen HD
  • MDR Thüringen HD
  • rbb Berlin HD 1)
  • BR Fernsehen Süd HD 1)
  • SWR Fernsehen BW HD
  • WDR HD Köln (Internet) 2)
100NDH64-QAM3/519/12821,56Sender Kreuzberg, Frankenwarte, Sender Pfaffenberg

 1)rbb Berlin außerhalb der Regionalzeiten des BR Fernsehens

2)Für den Empfang des WDR ist ein hbb-TV fähiges Endgerät erforderlich.

Der ZDFmobil-Multiplex mit den Programmen des ZDF sowie Freenet TV connect kommen vom Sender Heidelstein, der sich zwar in der bayerischen Rhön befindet, aber vom Hessischen Rundfunk genutzt wird.

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Die Ausstrahlung von DVB-T wurde zum 8. November 2017 zugunsten von DVB-T2 HD eingestellt.

KanalFre-
quenz

(MHz)
MultiplexProgramme
im
Multiplex
ERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND),
gerichtet (D)
Polari-
sation

horizontal (H),
vertikal (V)
Modula-
tionsver-
fahren
FECGuard-
inter-
vall
Bitrate
(MBit/s)
SFN
36594ARD Digital
(BR)
100D (30°–250°)H16-QAM2/31/413,27Kreuzberg (Rhön), Pfaffenberg (Spessart)
46674ARD regional
(BR) Nordbayern
100D (30°–250°)H16-QAM2/31/413,27Kreuzberg (Rhön), Pfaffenberg (Spessart)

Der ZDFmobil-Multiplex mit den Programmen ZDF, 3sat, KiKA/ZDFneo und ZDFinfo kommt vom Sender Heidelstein, der sich zwar in der bayerischen Rhön befindet, aber vom Hessischen Rundfunk genutzt wird, um Osthessen zu versorgen. Von dort kommen auch andere, vom Sender Kreuzberg nicht abgestrahlte UKW-Programme.

Meist ist der Empfang von DVB-T aus dem hessischen Rhein-Main-Gebiet auch gut möglich. Von dort kommen die Privatsendergruppen RTL Group und ProSiebenSat.1 Media, sowie ein gemischtes Privatbouquet, das auch Tele 5 enthält. Eine vertikal auf den Standort Großer Feldberg im Taunus ausgerichtete Dachantenne ist diesbezüglich die beste Lösung. Zimmer- bzw. Außenantennenempfang ist in günstigen Lagen eventuell aber auch möglich.

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

KanalFrequenz 
MHz
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
355,25Das Erste (BR)100DV, ca. 1970 H

Weblinks

Commons: Kreuzberg (Rhön) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Sender Kreuzberg (Memento vom 8. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 18. August 2016, aus sender-kreuzberg.de
  2. a b Hubschrauber lässt Kreuzbergsender wachsen. 17. August 2016, abgerufen am 18. August 2016., auf mainpost.de
  3. a b c Senderporträt Kreuzberg (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) zur Geschichte des Senders, aus sender-kreuzberg.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Rhön - Sender Kreuzberg - 2016.jpg
Autor/Urheber: Avda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhön - Sender Kreuzberg - 2016
Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Sender Kreuzberg-Antennen.jpg
Autor/Urheber: Cybertorte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sender Kreuzberg - Detailansicht der Antennen
Kreuzbergsender 02062015 5.JPG
Autor/Urheber: Zonk43, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Äußere Pardunenabspannung des Sendemastes Kreuzberg
Kameraposition50° 22′ 02,87″ N, 9° 58′ 42,36″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Sender Kreuzberg - Winter.png
Autor/Urheber: Cybertorte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sender Kreuzberg im Winter
Kreuzbergsender 02062015 1.JPG
Autor/Urheber: Zonk43, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sendemast Kreuzberg