Sender Ebersdorf
Sender Ebersdorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Ebersdorf (Ludwigsstadt) | |
Land: | Bayern | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 569 m ü. NHN | |
Koordinaten: 50° 29′ 42,1″ N, 11° 22′ 4,2″ O | ||
Verwendung: | Rundfunksender | |
Besitzer: | Bayerischer Rundfunk | |
Daten des Mastes | ||
Baustoff: | Stahl | |
Gesamthöhe: | 27.05 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Letzter Umbau (Sender): | Januar 2010 | |
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Ebersdorf ist eine Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks im Gemeindeteil Ebersdorf der Stadt Ludwigsstadt im äußersten Norden Bayerns. Der Sender diente ehemals als Fernsehumsetzer für Das Erste, bis er im Zuge der DVB-T-Einführung abgeschaltet wurde.
Im Januar 2010 wurde der Sender zur Ausstrahlung von Radiosignalen im UKW-Bereich reaktiviert. Das geschah aufgrund von wiederholten Bürgerbeschwerden, da Ludwigsstadt vorher eine der wenigen Orte in Deutschland war, wo überhaupt kein UKW-Radioempfang möglich war – aufgrund der schwierigen Topographie des Rennsteigs und der Kessellage der Stadt waren dort weder bayerische noch thüringische UKW-Radiosender zu hören.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:
Frequenz (in MHz) | Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (in kW) | Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
98,4 | Bayern 1 | B1_Fran_ BAYERN_1 | D511 (regional), D311 | Franken | 0,05 | ND | H |
89,6 | Bayern 2 | Bayern_2 | D312 | - | 0,05 | ND | H |
93,1 | Bayern 3 | BAYERN_3 | D313 | − | 0,05 | ND | H |
92,2 | BR-Klassik | BR-KLASS | D314 | − | 0,05 | ND | H |
104,8 | BR24 | BR24____ | D315 | − | 0,05 | ND | H |
BR-Klassik wird nur in Mono ausgestrahlt, da Beeinträchtigungen durch den nahegelegenen Sender Inselsberg den Ballempfang vom Sender Ochsenkopf nicht in ausreichender Qualität zulassen.
Digitales Radio (DAB)
DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:
Kanal | Frequenz (MHz) | Programm | ERP (kW) | Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
60 | 783,25 | Das Erste (BR) | 0,01 | D | H |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: