Sender Bonn-Venusberg

Sender Bonn-Venusberg
Bild des Objektes
Datei:Germany Bonn Radio Tower.jpg
Basisdaten
Ort:Venusberg bei Bonn
Land:Nordrhein-Westfalen
Staat:Deutschland
Höhenlage:165 m ü. NHN
Koordinaten: 50° 42′ 29″ N, 7° 5′ 48″ O
Verwendung:Rundfunksender
Zugänglichkeit:Sendemast öffentlich nicht zugänglich
Besitzer:Westdeutscher Rundfunk Köln
Daten des Mastes
Bauzeit:1985
Bauherr:Westdeutscher Rundfunk
Baustoff:Stahl
Betriebszeit:seit 1985
Letzter Umbau (Mast):2004
Gesamthöhe:180 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Antenne):2005
Letzter Umbau (Sender):31. Mai 2016
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:DVB-T, DVB-T2HD, DAB
Weitere Daten
ehemaliger Wellenbereich:MW-Sender (1985–2015)

Positionskarte
Sender Bonn-Venusberg (Nordrhein-Westfalen)
Sender Bonn-Venusberg (Nordrhein-Westfalen)
Sender Bonn-Venusberg
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Sendemast auf dem Venusberg
Sender Bonn-Venusberg, Luftaufnahme (2018)

Der Sender Bonn-Venusberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks für UKW, DAB, DVB-T und DVB-T2 HD auf dem Venusberg in Bonn. Der Rundfunksender Bonn-Venusberg verwendet als Sendeantenne einen 180 Meter hohen selbststrahlenden Sendemast, der in 97 und 137 Meter Höhe abgespannt ist. Er wurde 1985 als Ersatz für einen gegen Erde isolierten Sendemast aus dem Jahre 1949[1] errichtet. 2004 wurde der Mast umgebaut. Für die Ausstrahlung der Mittelwellensendungen wurde eine Langdrahtantenne am Mast angebracht. Der Sender ist der zentrale WDR-Sender für die Region Bonn/Rhein-Sieg und auch das Kölner Becken.

Der Mittelwellensender wurde am 6. Juli 2015 abgeschaltet.[2]

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Frequenz 
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
102,41 Live1LIVE___D39150NDH
100,4WDR 2WDR_2_RL_
WDR_2___
D992 (regional), 
D392
Rheinland (Köln)[3]50NDH
93,1WDR 3WDR_3___D39335NDH
90,7WDR 4WDR_4___D394Köln18NDH
88,0WDR 5WDR_5___D39535NDH
98,9Deutschlandfunk KulturDlf_KultD2200,1NDH
97,8Radio Bonn/Rhein-SiegBONN/SU_D47C0,316NDH

Bis Ende Juni 2010 nutzte BFBS Radio 1 die Frequenz 97,8 MHz von diesem Standort. Nachdem BFBS diesen Sender aufgegeben hatte, kam es zu einem Ringtausch, bei dem Radio Bonn/Rhein-Sieg am 1. September 2010 von der Frequenz 98,9 MHz auf die aktuell genutzte Frequenz 97,8 MHz wechselte. Gleichzeitig wurde auf 98,9 MHz Deutschlandradio Kultur aufgeschaltet.

Analoges Radio (MW)

Frequenz 
(kHz)
ProgrammRegionalisierungERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
774WDR 2 / WDR VERA5NDV

Der Mittelwellensender wurde am 6. Juli 2015 aus Kostengründen abgeschaltet.

Digitales Radio (DAB)

DAB beziehungsweise der Nachfolgestandard DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Dabei wird auf Kanal 5C der bundesweite Multiplex, der die Programme des Deutschlandradios sowie verschiedener privater Rundfunkveranstalter enthält, mit einer Sendeleistung von 10 kW ERP ausgestrahlt. Am 29. August 2012 erfolgte der Wechsel von DAB-Kanal 12D auf DAB-Kanal 11D. Über diesen wird der Multiplex Radio für NRW mit den Programmen des WDR mit einer Leistung von 10 kW ERP übertragen. Für den 1. September 2022 war die Aufschaltung des DAB-Blocks von audio.digital NRW auf Kanal 9D geplant.[4] Die Aufschaltung erfolgte erst am 17. April 2023.


BlockProgramme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+-Multiplex der Media Broadcast:10NDV


9B
Antenne DE
(D__00359)

DAB-Block von Antenne Deutschland:

10NDV
11D 
Radio für NRW
(D__00236)


10NDV


9D
Mein NRW DAB+
(D__00517)
DAB-Block von audio.digital NRW:7,8NDV


Digitales Fernsehen (DVB-T)

Die DVB-T-Ausstrahlungen vom Venusberg laufen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

KanalFrequenz 
(MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FECGuard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
E26514ZDFmobil20NDV16-QAM 
(8-k-Modus)
2/31/413,27Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg), Aachen (Stolberg-Donnerberg), Aachen (Karlshöhe-Mulleklenkes), Gummersbach (Kerberg), Hohe Warte/Engelskirchen (Ründeroth)
E29538RTL Group2)20NDV16-QAM 
(8-k-Modus)
2/31/413,27Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg), Wesel (Büderich), Düsseldorf (Rheinturm), Langenberg/Velbert (Hordtberg), Essen (Holsterhausen-Am Fernmeldeamt), Dortmund (Westfalenpark-Florian)
E36594Gemischt privat Nordrhein-Westfalen 
(T-Systems, BetaDigital 
[Tele 5])
20NDV16-QAM 
(8-k-Modus)
2/31/413,27Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg)
E49698ARD regional (WDR Köln/Bonn)50NDV64-QAM1/21/414,93Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg), Gummersbach (Kerberg), Hohe Warte/Engelskirchen (Ründeroth)
E50706ARD national (WDR)50NDV16-QAM 
(8-k-Modus)
2/31/413,27Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg), Aachen (Stolberg-Donnerberg), Aachen (Karlshöhe-Mulleklenkes), Gummersbach (Kerberg), Hohe Warte/Engelskirchen (Ründeroth)
E53730ProSiebenSat.1 Media Nordrhein-Westfalen20NDV16-QAM 
(8-k-Modus)
2/31/413,27Colonius (Köln-Ehrenfeld), Bonn (Venusberg)

DVB-T2 HD

Am 31. Mai 2016 wurde mit der Ausstrahlung des Hochauflösenden DVB-T2 HD in Nordrhein-Westfalen begonnen. Seit diesem Zeitpunkt können Das Erste HD, Pro Sieben HD, Sat 1 HD, RTL HD, Vox HD und das ZDF HD über Antenne auf Kanal 43 mit 20 kW vom Venusberg empfangen werden.[5]

Ehemaliges analoges Fernsehen (PAL)

Die Übertragung analoger Fernsehprogramme wurde bereits im Zusammenhang mit der DVB-T-Einführung im Großraum Köln/Bonn[6] und im Ruhrgebiet[7] am 8. November 2004 beendet. Der analoge Fernsehsender auf Kanal 43 wurde bereits am 24. Mai 2004 abgeschaltet.[8] Daraufhin wurde das Programm Das Erste übergangsweise bis zum 8. November 2004 analog auf Kanal 5 verbreitet.

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
5175,25Sat.1 (Nordrhein-Westfalen)0,05D (320–20°, 90–140°)H
43647,25Das Erste (WDR)100NDH

Siehe auch

Weblinks

Commons: Rundfunksender Bonn-Venusberg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bonns unscheinbarer Riese, General-Anzeiger, 12. Juni 2013
  2. WDR schaltete Mittelwelle ab (Memento vom 6. Mai 2016 im Internet Archive), Radio Eins
  3. Änderung der regionalen RDS-PS von WDR 2. Nachzulesen unter folgenden Quellen: https://www.fmlist.org/sendertabelle/ukw-st_more.php?inputLand=D&inputRegion=6e7277&inputPx=WDR+2&inputPxHash=a7dc96509cc5b0b2ba2e4f8bdc74ecf0c9455f315174085710ee403d3350d976 https://www.radioforen.de/threads/wdr-2-aktuelle-entwicklungen.34703/post-1015416
  4. Tom Sprenger: Leistungserhöhungen in NRW geplant. In: radiowoche.de. 14. Juli 2022, abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).
  5. Empfangsgebiete von DVB-T2 HD – Erste Stufe ab 31. Mai 2016 als PDF-Datei
  6. Reflexion - Fachzeitschrift für UKW/TV-Fernempfang, S. 44, Ausgabe Nr. 188, Juni 2004
  7. Diskussion im Forum auf Digitalfernsehen.de (Memento desOriginals vom 4. Mai 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/forum.digitalfernsehen.de
  8. DVB-T Projektbüro Nordrhein-Westfalen Technikgruppe

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Bonn Sender WDR.JPG
180 Meter hoher Sendemast des WDR auf dem Venusberg in Bonn.
Sender Bonn-Venusberg 001.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sender Bonn-Venusberg, Luftaufnahme (2018); vorne links ein Teilbereich des Ortsteils Venusberg, dahinter Ippendorf
Germany Bonn Radio Tower.jpg
Autor/Urheber: El tommo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rundfunksender Bonn-Venusberg des WDR, aufgenommen von der Kreuzung Nachtigallenweg/Melbweg