Senat Diepgen V
| Senat Diepgen V | |
|---|---|
| Senat von Berlin | |
| Regierender Bürgermeister | Eberhard Diepgen |
| Wahl | 1999 |
| Legislaturperiode | 14. |
| Bildung | 9. Dezember 1999 |
| Ende | 16. Juni 2001 |
| Dauer | 1 Jahr und 189 Tage |
| Vorgänger | Senat Diepgen IV |
| Nachfolger | Senat Wowereit I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | CDU und SPD |
| Minister | 8 |
| Repräsentation | |
| Abgeordnetenhaus von Berlin | 118/169 |
Der Senat Diepgen V war vom 9. Dezember 1999 bis 16. Juni 2001 die Landesregierung des Landes Berlin.[1] CDU und SPD bildeten dabei eine Große Koalition.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Regierender Bürgermeister | Eberhard Diepgen | CDU | |
| Senator für Justiz | |||
| Bürgermeister | Klaus Böger | SPD | |
| Senator für Schule, Jugend und Sport | |||
| Bürgermeisterin | Christa Thoben (bis 24. März 2000) | CDU | |
| Eckart Werthebach | CDU | ||
| Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen | Gabriele Schöttler | SPD | |
| Senator für Finanzen | Peter Kurth | CDU | |
| Senator für Inneres | Eckart Werthebach | CDU | |
| Senator für Stadtentwicklung | Peter Strieder | SPD | |
| Senator für Wirtschaft und Technologie | Wolfgang Branoner | CDU | |
| Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur | Christa Thoben (bis 23. März 2000) | CDU | |
| Christoph Stölzl (ab 13. April 2000) | CDU | ||
Einzelnachweise
- ↑ Senat Diepgen II (1991-2001) auf berlin.de, abgerufen am 23. September 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
100% Berlin CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten/Personenplakat mit
Objekt-Signatur:
10-004 : 1204
Bestand:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-004 : 1204 CC-BY-SA 3.0 DE