Senat Diepgen II
Senat Diepgen II | |
---|---|
Senat von Berlin | |
Regierender Bürgermeister | Eberhard Diepgen |
Wahl | 1985 |
Legislaturperiode | 10. |
Bildung | 18. April 1985 |
Ende | 16. März 1989 |
Dauer | 3 Jahre und 332 Tage |
Vorgänger | Senat Diepgen I |
Nachfolger | Senat Momper |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU und FDP |
Minister | 13 |
Repräsentation | |
Abgeordnetenhaus von Berlin | 81/144 |
Der Senat Diepgen II war vom 18. April 1985 bis 16. März 1989 die Regierung von West-Berlin.[1]
Mitglieder
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Regierender Bürgermeister | Eberhard Diepgen | CDU | |
Bürgermeister/in | Heinrich Lummer (bis 7. April 1986) | CDU | |
Hanna-Renate Laurien (ab 17. April 1986) | |||
Senator für Bau- und Wohnungswesen | Klaus Franke (bis 7. April 1986) | CDU | |
Georg Wittwer (ab 17. April 1986) | |||
Senator für Finanzen | Günter Rexrodt | FDP | |
Senator für Gesundheit und Soziales | Ulf Fink | CDU | |
Senator für Inneres | Heinrich Lummer (bis 7. April 1986) | CDU | |
Wilhelm Kewenig (ab 17. April 1986) | |||
Senatorin für Jugend und Familie | Cornelia Schmalz-Jacobsen | FDP | |
Senator für Justiz und Bundesangelegenheiten | Rupert Scholz (bis 1988) | CDU | |
Ludwig Rehlinger (ab 1988) | |||
Senator für Kulturelle Angelegenheiten | Volker Hassemer | CDU | |
Senatorin für Schulwesen, Berufsbildung und Sport | Hanna-Renate Laurien | CDU | |
Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz | Horst Vetter (bis 7. April 1986) | FDP | |
Jürgen Starnick (ab 17. April 1986) | parteilos | ||
Senator für Verkehr und Betriebe | Edmund Wronski | CDU | |
Senator für Wirtschaft und Arbeit | Elmar Pieroth | CDU | |
Senator für Wissenschaft und Forschung | Wilhelm Kewenig (bis 17. April 1986) | CDU | |
George Turner (ab 17. April 1986) | parteilos |
Einzelnachweise
- ↑ Senat Diepgen I (1984–1989) auf berlin.de, abgerufen am 23. September 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
KAS-Diepgen, Eberhard-Bild-4379-1 (cropped).jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ihn will Berlin Eberhard Diepgen '89 CDU
Abbildung:
Porträtfoto - Berliner Bär
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Berlin
Objekt-Signatur:
10-004 : 752
Bestand:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-004 : 752 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ihn will Berlin Eberhard Diepgen '89 CDU
Abbildung:
Porträtfoto - Berliner Bär
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Berlin
Objekt-Signatur:
10-004 : 752
Bestand:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-004 : 752 CC-BY-SA 3.0 DE