Senat Albertz I
Senat Albertz I | |
---|---|
Senat von Berlin | |
Regierender Bürgermeister | Heinrich Albertz |
Wahl | 1963 |
Legislaturperiode | 4. |
Bildung | 14. Dezember 1966 |
Ende | 6. April 1967 |
Dauer | 113 Tage |
Vorgänger | Senat Brandt III |
Nachfolger | Senat Albertz II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und FDP |
Minister | 11 |
Repräsentation | |
Abgeordnetenhaus von Berlin | 99/140 |
Der Senat Albertz I war vom 14. Dezember 1966 bis zum 6. April 1967 die Regierung von West-Berlin.[1]
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Regierender Bürgermeister | Heinrich Albertz | SPD | |
Senator für Bundesangelegenheiten / Post- und Fernmeldewesen | |||
Bürgermeister | Otto Theuner | SPD | |
Senator für Arbeit und soziale Angelegenheiten | Kurt Exner | SPD | |
Senator für Bau- und Wohnungswesen | Rolf Schwedler | SPD | |
Senator für Finanzen | Hans-Günter Hoppe | FDP | |
Senator für Gesundheitswesen | Gerhart Habenicht | FDP | |
Senator für Inneres | Otto Theuner | SPD | |
Senator für Jugend und Sport | Kurt Neubauer | SPD | |
Senator für Justiz | Wolfgang Kirsch | FDP | |
Senator für Schulwesen | Carl-Heinz Evers | SPD | |
Senator für Verkehr und Betriebe | Otto Theuner | SPD | |
Senator für Wirtschaft | Karl König | SPD | |
Senator für Wissenschaft und Kunst | Werner Stein | SPD |
Einzelnachweise
- ↑ Senat Albertz (1966-1967) auf berlin.de, abgerufen 23. September 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
Heinrich Albertz.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023743-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023743-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Bundespräsident Lübke empfängt den Reg. Bürgermeister von Berlin, Albertz