Selsingen (Kernort)

Selsingen
SürsenVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Selsingen
Wappen von Selsingen
Koordinaten:53° 22′ N, 9° 13′ O
Höhe: 27 m
Eingemeindung:1. März 1974
Postleitzahl:27446
Vorwahl:04284
Selsingen (Niedersachsen)
Selsingen (Niedersachsen)

Lage von Selsingen in Niedersachsen

Ortsmitte
Ortsmitte

Selsingen (plattdeutsch Sürsen) ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Über Jahrhunderte war der Flecken Sitz einer Börde und eines Kirchspiels und ist heute Verwaltungssitz und Grundzentrum der Samtgemeinde Selsingen.

Geographie

Geographische Lage

Selsingen liegt auf der zur Stader Geest gehörenden Zevener Geest. Durch den Ort fließt der Selsinger Bach. Mit Parnewinkel ist Selsingen im Norden zusammengewachsen.

Nachbarorte

Ober OchtenhausenDeinstedtOhrel
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtAnderlingen
Lavenstedt, GranstedtSeedorfTwistenbostel

Geschichte

Mittelalter

Bereits im Mittelalter war Selsingen als Adelssitz, Kirchbörde und Gerichtsort an einem alten Heer- und Postweg, der jetzigen Bundesstraße 71, von großer Bedeutung. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1219. In Selsingen soll nach den um 1500 im Vörder Register niedergeschriebenen Angaben des Bremer Erzbischofs Johann Rohde eine Burg des gleichnamigen, seit 1219 bezeugten Ortsadelsgeschlechts gestanden haben. Es sprechen einige Indizien dafür, diese mit der 1325 durch das Bremer Erzstift zerstörten Burg "Culena" zu identifizieren.[1] In den 1330er Jahren verkauften die Herren von Selsingen ihre Güter in der Umgebung des Ortes, siedelten nach Burg Kuhla bei Himmelpforten über und nannten sich bald „von der Kuhla“. Um 1500 bestand der Ort aus 5 Höfen und 10 Katen.[2]

Neuzeit

Wegen der dichten Bebauung von neun Höfen, die sich in der Ortsmitte um die Kirche gruppierten, brannte das Dorf im 17. Jahrhundert gleich dreimal ab; lediglich die Kirche blieb verschont.

1848 begann man weitere Orte und Gehöfte wie Butterberg, Duvenmoor, Haidbrock und Witte Masch außerhalb des Ortes anzulegen. Die Mühle wurde 1868 erbaut.

Verwaltungsgeschichte

Hauptort der Börde Selsingen

Vor 1885 war Selsingen Hauptort des Verwaltungs- und Gerichtsbezirks Börde Selsingen. Zur Börde gehörten die Orte Altenburg, Anderlingen, Baaste, Bademühlen, Badenstedt, Bockel, Bockhorst, Brauel, Byhusen, Deinstedt, Eitzte, Falje, Farven, Godenstedt, Gosehus, Grafel, Granstedt, Haaßel, Hütten, Klein Bostel, Lavenstedt, Malstedt, Minstedt, Mintenburg, Mojenhop, Ober Ochtenhausen, Ölkershusen, Ohrel, Ostereistedt, Parnewinkel, Plönjeshausen, Rockstedt, Rohr, Rugenberg, Sandbostel, Sassenholz, Schohöfen, Seedorf, Selsingen, Stoppelheide, Twistenbostel, Wennebostel, Windershusen und Winderswohlde. Bis 1859 gehörte die Börde zum Amt Zeven, wechselte dann aber zum Amt Bremervörde.

Franzosenzeit

In der Franzosenzeit wurde die Börde Seslingen aufgelöst. Von 1810 bis 1811 war Selsingen Sitz der Mairie Selsingen im Kanton Selsingen im Königreich Westphalen. Anschließend gehörte die Mairie Selsingen bis 1814 unter Napoleon zum Kanton Zeven im Französischen Kaiserreich. Nach 1814 kehrte der alte Stand wieder ein.

Nach 1885

1885 wurden die Börde Selsingen und die ganze Landdrostei Stade aufgelöst und Selsingen kam zum Landkreis Bremervörde, der 1977 mit dem Landkreis Rotenburg (Wümme) fusionierte.

Hauptort der Samtgemeinde Selsingen

1965 wurde die erste Samtgemeinde Selsingen gegründet, zu der die damaligen Gemeinden Selsingen, Fehrenbruch, Granstedt, Haaßel, Lavenstedt, Ober Ochtenhausen, Ohrel, Parnewinkel, Rockstedt, Godenstedt und Grafel gehörten. Später haben sich noch die Gemeinden Deinstedt, Malstedt, Anderlingen und Seedorf angeschlossen. Die erste Samtgemeinde bestand bis zur Gebietsreform 1974.

Zum 1. März 1974 wurde aus den Gemeinden Selsingen, Granstedt, Haaßel, Lavenstedt und Parnewinkel die neue Gemeinde Selsingen gebildet.[3]

Windmühle „Elisabeth“

Die jetzige Samtgemeinde Selsingen wurde 1974 aus den Gemeinden Anderlingen, Deinstedt, Farven, Ostereistedt, Rhade, Sandbostel, Seedorf und Selsingen gebildet.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner
1791[4]41 Feuerstellen
1824[5]46 Feuerstellen
1848[6]590 Leute, 96 Häuser
1871[7]629 Leute, 107 Häuser
1910[8]809
1925[9]981
1933[9]1022
1939[9]1162

Religion

Selsingen ist evangelisch-lutherisch geprägt und bildet mit der St.-Lamberti-Kirche ein eigenes Kirchspiel.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Vereine

St.-Lamberti-Kirche

Bauwerke

Lambertus-Kirche

Bereits um 900 wird eine Kirche in Selsingen vermutet. Die Grundmauern des Kirchturms stammen aus dem 11. Jahrhundert. Das jetzige Gotteshaus wurde 1725 erbaut, da die Vorgängerkirche zu klein wurde. 1992 fanden umfassende Renovierungsarbeiten statt. Die Kirche und der dazugehörige Kirchhof stehen unter Denkmalschutz.

Mühle „Elisabeth“

Der denkmalgeschützte Galerieholländer wurde 1868 erbaut und war bis 1953 in Betrieb. Nachdem die Mühle 1971 abgebrannt ist, baute der Selsinger Mühlenverein sie wieder auf.

Heimathaus „Greven Worth“

Das denkmalgeschützte Heimathaus in Selsingen liegt in der Straße Greven Worth 8 und wurde im Jahre 1701 erbaut. Bei dem Anwesen handelt es sich um ein Hallenhaus im niedersächsischen Fachwerkstil. Der Selsinger Heimatverein hat außerdem dort seinen Sitz.[10]

Weitere

  • Hauptstraße 14: Mauer
  • Lambertistraße 4: Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Wirtschaft und Infrastruktur

Nach dem regionalen Raumordnungsprogramm ist Selsingen Grundzentrum für die Orte der Umgebung.

Ansässige Unternehmen

Einer der in Europa führenden Hersteller von Friedhofsbaggern und Kommunalfahrzeugen, Hansa Maschinenbau, ist in Selsingen ansässig.

Verkehr

Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 71, die im Norden über Parnewinkel nach Bremervörde und im Süden über Seedorf nach Zeven läuft. In Selsingen zweigen mehrere Kreisstraßen ab: Die K 101 führt im Westen nach Sandbostel, die K 119 führt über Granstedt nach Rockstedt und die K 109 führt im Osten über Haaßel nach Anderlingen.

Der nächste Autobahnanschluss besteht 18 km entfernt an der Anschlussstelle 48 Elsdorf an die A1.

Selsingen liegt an der nur noch im Güterverkehr betriebenen Bahnstrecke Bremervörde–Walsrode. Der nächste ÖPNV-Bahnhof befindet sich in Hesedorf an der Bahnstrecke Bremerhaven–Buxtehude.

Literatur

  • Michael Ehrhardt: Die Börde Selsingen – Herrschaft und Leben in einem Landbezirk auf der Stader Geest im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Landschaftsverband Stade, Stade 1999, ISBN 3-931879-04-6, 564 S.

Einzelnachweise

  1. Eintrag von Stefan Eismann zu Selsingen in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 15. Juli 2021.
  2. Willkommen bei pixel-kraft! - Samtgemeinde Selsingen. Abgerufen am 31. Januar 2019.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 276.
  4. Christoph Barthold Scharf: Statistisch-Topographische Samlungen Zur Genaueren Kentnis Aller Das Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg Ausmachenden Provinzen. Verfasser, 1791 (google.de [abgerufen am 31. Januar 2019]).
  5. C. H. C. F. Jansen: Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. In Commission der Helwings̓chen Hofbuchhandlung, 1824 (google.de [abgerufen am 31. Januar 2019]).
  6. Friedrich W. Harseim, C. Schlüter: Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter, 1848 (google.de [abgerufen am 31. Januar 2019]).
  7. Prussia (Germany) Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung: Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871. Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, 1873 (google.de [abgerufen am 31. Januar 2019]).
  8. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 31. Januar 2019.
  9. a b c Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte Provinz Hannover, Kreis Bremervörde. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 31. Januar 2019.
  10. Sehenswürdigkeiten - Samtgemeinde Selsingen. Abgerufen am 11. November 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Selsingen - Ortsmitte.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptstraße in Selsingen mit der St.-Lamberti-Kirche im Bildhintergrund. Aufnahmedatum 2015-06.
Selsingen - St.Lamberti-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldsteinkirche St. Lamberti in Selsingen, Landkreis Rotenburg (Wümme). Grundmauern des Kirchturmes etwa aus dem 11. Jahrhundert. Innerhalb des Turmes die Lambertus-Glocke, gegossen 1469 von Hinrich Klinghe. Das heute sichtbare Kirchenschiff stammt aus dem Jahre 1725. Ev.-Luth. Kirche und Gemeinde.
Selsingen Windmühle Elisabeth.jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühle Elisabeth (Galerieholländer) in Selsingen (Landkreis Rotenburg/Wümme, Niedersachsen)