Sellmecke
Sellmecke Stadt Schmallenberg | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 14′ N, 8° 18′ O | |
Höhe: | 465–530 m | |
Einwohner: | 12 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl: | 57392 | |
Vorwahl: | 02971 | |
Lage von Sellmecke in Schmallenberg | ||
![]() Sellmecke |
Sellmecke ist ein Bach und ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.
Geografie
Der etwa 3 km lange Bach Sellmecke entspringt etwa 1 km östlich von Oberhenneborn und fließt in nordwestliche Richtung nach Kirchrarbach. Dort mündet er von links in den Rarbach.
Die im Sellmecketal stehenden fünf Häuser bilden den Schmallenberger Ortsteil Sellmecke. Der Ortsteil liegt etwa 1 km südlich von Kirchrarbach und 1 km nordöstlich von Oberhenneborn und erstreckt sich auf einer Länge von 0,9 km entlang einer Straße von Oberhenneborn nach Kirchrarbach.
Geschichte
Das Sellmecketal wurde etwa ab 1850 besiedelt. Am 1. Januar 1975 wurde Sellmecke mit der Gemeinde Rarbach, zu der der Ort bis dahin gehörte, in die Stadt Schmallenberg eingegliedert.[2]
Weblinks
Literatur
- Josef Lauber: Stammreihen Sauerländischer Familien. Band 6, S. 412–413
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen Stadt Schmallenberg 2022 ( des vom 10. August 2023 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 9. August 2023
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 335 f. (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sellmecke (Schmallenberg), Germany.
Autor/Urheber: Morty, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte von Schmallenberg, Deutschland