Selling England by the Pound

Selling England by the Pound
Studioalbum von Genesis

Veröffent-
lichung(en)

5. Oktober 1973[1]

Aufnahme

August 1973

Label(s)Charisma Records (UK);
Atlantic Records (US)

Format(e)

LP, CD, DVD, Hybrid-SACD

Genre(s)

Progressive Rock

Titel (Anzahl)

8

Länge

53:39

Besetzung

Produktion

John Burns/Genesis

Studio(s)

Island Studios, London (England)

Chronologie
Genesis Live
(1973)
Selling England by the PoundThe Lamb Lies Down on Broadway
(1974)
Singleauskopplung
1974I Know What I Like (In Your Wardrobe)
Peter Gabriel im Bühnen­kostüm zu Dancing with the Moonlit Knight 1973

Selling England by the Pound (englisch für ‚England pfundweise verkaufen‘) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Genesis. Es erschien im Oktober 1973 und gilt als ein Höhepunkt der Progressive-Rock-Phase der Band in den 1970er Jahren.[2] Mit I Know What I Like (In Your Wardrobe) ist der erste Single-Hit der Band auf dem Album enthalten, der sich viele Jahre in deren Live-Repertoire fand, ebenso wie Firth of Fifth und The Cinema Show.

Hintergrund

Bezogen auf die Musik perfektionierte die Band ihre symphonische Stilistik und dramatischen Spannungsbögen. So besteht etwa Dancing with the Moonlit Knight aus zahlreichen gegensätzlich aufgebauten Teilen, in denen sich oft Bezüge auf andere Teile finden, in Firth of Fifth dagegen steht die Verarbeitung eines Themas im Vordergrund. Kennzeichnend ist ebenso die häufige Verwendung ungerader Taktarten (z. B. in The Battle of Epping Forest, Firth of Fifth).

Textlich treten im Gegensatz zu früheren Werken historische oder mythologische Themen zugunsten von zeitgemäßen Bezügen in den Hintergrund. So ist Dancing with the Moonlit Knight eine satirische Betrachtung der britischen Gesellschaft, während sich The Battle of Epping Forest mit Kämpfen von Jugendbanden im gleichnamigen Verwaltungsbezirk befasst.

Der Sound sowie viele musikalische Phrasen und Melodiebögen (etwa in Firth of Fifth oder The Cinema Show) fanden viele Nachahmer, besonders im Neo-Prog (z. B. Marillion, IQ) und im Retro-Prog (z. B. Spocks Beard, Änglagård).

Titelliste

Alle Titel wurden von Tony Banks, Phil Collins, Peter Gabriel, Steve Hackett und Mike Rutherford geschrieben. (“All Titles Done By All”)

  1. Dancing with the Moonlit Knight – 8:02
  2. I Know What I Like (In Your Wardrobe) – 4:07
  3. Firth of Fifth – 9:38
  4. More Fool Me (Vocals: Phil) – 3:10
  5. The Battle of Epping Forest – 11:44
  6. After the Ordeal – 4:13
  7. The Cinema Show – 11:05
  8. Aisle of Plenty – 1:33

Besetzung

Rezeption

Die britische Musikzeitschrift Classic Rock kürte Selling England by the Pound im Juli 2010 zu einem der 50 Musikalben, die den Progressive Rock prägten.[3] Im Juni 2015 wählte die Musikzeitschrift Rolling Stone das Album auf Platz 6 der 50 besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten.[4]

Im Portal Allmusic ist es das am besten bewertete Genesis-Album; es wurde von Kritikern wie von Nutzern mit fünf Sternen ausgezeichnet.[5] Gitarrist Steve Hackett sagte, es sei seine Lieblingsplatte von Genesis.[6]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Das Album erreichte im Oktober 1973 Platz 3 der britischen Albumcharts, in Italien belegte es Platz 4,[7] in Australien Platz 52[8] und Platz 70 der US-amerikanischen Billboard 200.

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]31 (19 Wo.)19
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]3 (39 Wo.)39

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 4× Gold
1× Platin
825.000

Hauptartikel: Genesis (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Peter Schütz, Alex Sturm: Release Date Mystery (IV) – When was "Selling England" released? In: genesis-news.com. Abgerufen am 28. März 2025.
  2. Genesis - Selling England by the Pound Album Reviews, Songs & More | AllMusic. Abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  3. The 50 Albums That Built Prog Rock. In: Classic Rock. Nr. 146, Juli 2010, ISSN 1464-7834 (englisch, afka.net [abgerufen am 21. September 2022]).
  4. Richard Gehr: 50 Greatest Prog Rock Albums of All Time – Genesis, 'Selling England by the Pound' (1973). In: Rolling Stone. Wenner Media, 17. Juni 2015, abgerufen am 23. September 2015 (englisch).
  5. Genesis Albums and Discography. Abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  6. Dave Bowler, Bryan Dray: Genesis: A Biography. Sidgwick & Jackson Ltd, 1992, ISBN 0-283-06132-4.
  7. Classifiche. In: Musica e dischi. Abgerufen am 3. Juni 2022 (italienisch). Eingabe: Tipo: „Album“, Titolo: „Selling England by the Pound“.
  8. David Kent: Australian Chart Book 1970–1992. Australian Chart Book, St Ives, N.S.W. 1993, ISBN 0-646-11917-6, S. 19 (englisch).
  9. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  10. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 11. April 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Peter Gabriel The Moonlight Knight (cropped).png
Autor/Urheber: Jean-Luc, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Peter Gabriel as 'Britannia' performing Dancing With The Moonlit Knight with Genesis; Massey Hall, Toronto, Nov 8th 1973