Selen(I)-chlorid
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Selen(I)-chlorid | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | Se2Cl2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | dunkelrote Flüssigkeit mit säuerlichem Geruch[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 228,83 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | flüssig[1] | |||||||||||||||
Dichte | 2,77 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | 127 °C (Zersetzung)[1] | |||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Selen(I)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Selens aus der Gruppe der Chloride.
Gewinnung und Darstellung
Selen(I)-chlorid kann durch Reaktion einer Lösung von Selendioxid in Salzsäure mit Selen gewonnen werden.[2]
Sie kann auch durch Reaktion von Selen und Schwefeltrioxid mit Chlorwasserstoff dargestellt werden.
Eigenschaften
Selen(I)-chlorid ist eine dunkelrote, etwas braunstichige, ölige und feuchtigkeitsempfindliche Flüssigkeit, die löslich in Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff und Kohlenstoffdisulfid ist.[1] Sie riecht ähnlich wie Dischwefeldichlorid und hydrolysiert mit Wasser langsam zu Seleniger Säure, Salzsäure und Selen.[2] Festes Selen(I)-chlorid besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/n (Raumgruppen-Nr. 14, Stellung 2) .[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j Datenblatt Selenium(I) chloride, 99% bei AlfaAesar, abgerufen am 22. November 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 416.
- ↑ Jean d’Ans, Ellen Lax, Roger Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1998, ISBN 3-642-58842-5, S. 720 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS): Piktogramm für giftige / toxische Chemikalien
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for environmentally hazardous substances
Strukturformel von Selen(I)chlorid.