Seguros Bolívar Open Pereira 2013

Seguros Bolívar Open Pereira 2013
Datum25.3.2013 – 31.3.2013
Auflage5
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortPereira
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer5063
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kolumbien Santiago Giraldo
Sieger (Doppel)Kolumbien Nicolás Barrientos
Kolumbien Eduardo Struvay
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorRicardo Reis
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Andrea Collarini (299)
Stand: 24. März 2013

Die Seguros Bolívar Open Pereira 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 31. März 2013 in Pereira stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013, sowie der Turnierserie Seguros Bolívar Open, die in verschiedenen kolumbianischen Städten in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen wurde. Gespielt wurde im Freien auf Sand.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 24. und 25. März 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Die Qualifikanten waren Jozef Kovalík, Federico Gaio, David Souto und Iván Endara.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Paolo LorenziHalbfinale
02.Kolumbien Santiago GiraldoSieg
03.Argentinien Federico Delbonis1. Runde
04.Brasilien Rogério Dutra da SilvaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien João SouzaHalbfinale

06.Kroatien Ivo KarlovićAchtelfinale

07.Kroatien Antonio Veić1. Runde

08.Kolumbien Alejandro González1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCItalien P. Lorenzi746
 Argentinien R. Olivo62641 WCItalien P. Lorenzi176
QSlowakei J. Kovalík66 QSlowakei J. Kovalík6643
QItalien F. Gaio22 1 WCItalien P. Lorenzi646
 Argentinien F. Bagnis626 Argentinien F. Bagnis362
WCKolumbien F. Escobar161 Argentinien F. Bagnis627
 Brasilien G. Clezar66  Brasilien G. Clezar0665
7Kroatien A. Veić42 1 WCItalien P. Lorenzi45 
3Argentinien F. Delbonis66362 Chile P. Capdeville67 
 Chile P. Capdeville177 Chile P. Capdeville267
 Kroatien N. Mektić361ALTKroatien T. Androić625
ALTKroatien T. Androić636 Chile P. Capdeville6766
WCKolumbien J. S. Cabal34  Brasilien F. de Paula724
 Brasilien F. de Paula66  Brasilien F. de Paula67 
 Brasilien R. Hocevar6564 6Kroatien I. Karlović465 
6Kroatien I. Karlović77  Chile P. Capdeville24 
5Brasilien J. Souza66 2Kolumbien S. Giraldo66 
 Kolumbien N. Barrientos43 5Brasilien J. Souza6667
QVenezuela D. Souto43  Ecuador J. C. Campozano7364
 Ecuador J. C. Campozano66 5Brasilien J. Souza66 
 Portugal F. Gil33 4Brasilien R. Dutra da Silva23 
 Argentinien M. Trungelliti66  Argentinien M. Trungelliti364 
 Argentinien A. Collarini66624Brasilien R. Dutra da Silva67 
4Brasilien R. Dutra da Silva3765Brasilien J. Souza23 
8Kolumbien A. González6342Kolumbien S. Giraldo66 
 Russland T. Gabaschwili266 Russland T. Gabaschwili66 
 Kolumbien C. Salamanca6656 Kolumbien C. Salamanca24 
WCKolumbien E. Struvay373 Russland T. Gabaschwili461
 Chile J. Aguilar66 2Kolumbien S. Giraldo636
QEcuador I. Endara24  Chile J. Aguilar22 
 Chile H. Podlipnik-Castillo34 2Kolumbien S. Giraldo66 
2Kolumbien S. Giraldo66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Deutschland Simon Stadler
Halbfinale
03.Brasilien Fabiano de Paula
Uruguay Marcel Felder
Viertelfinale
04.Kroatien Ivo Karlović
Deutschland Frank Moser
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
366 
 Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
67  Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
76 
WCVereinigte Staaten S. Barnett
Vereinigte Staaten K. Kim
12  Kroatien D. Marcan
Deutschland A. Satschko
624 
 Kroatien D. Marcan
Deutschland A. Satschko
66  Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
66 
4Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
17[10]4Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
43 
 Kolumbien A. González
Italien C. Grassi
65[7]4Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
56[10]
 Kroatien N. Mektić
Kroatien A. Veić
54  Portugal F. Gil
Brasilien J. Souza
73[8]
 Portugal F. Gil
Brasilien J. Souza
76  Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
63[6]
WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien E. Struvay
657[10]WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien E. Struvay
36[10]
 Russland T. Gabaschwili
Italien S. Ianni
75[7]WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien E. Struvay
66 
WCKolumbien F. Escobar
Kolumbien C. Salamanca
666[10]3Brasilien F. de Paula
Uruguay M. Felder
32 
3Brasilien F. de Paula
Uruguay M. Felder
47[12]WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien E. Struvay
57[10]
 Chile J. Aguilar
Chile P. Capdeville
77 2Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
768[8]
 Brasilien G. Clezar
Brasilien R. Dutra da Silva
635  Chile J. Aguilar
Chile P. Capdeville
37[7]
 Argentinien R. Olivo
Argentinien M. Trungelliti
32 2Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
65[10]
2Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).