Seguros Bolívar Open Pereira 2009

Seguros Bolívar Open Pereira 2009
Datum27.4.2009 – 03.5.2009
Auflage1
Navigation 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortPereira
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer5063
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/30Q/16D
Preisgeld35.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Kolumbien Alejandro Falla
Sieger (Doppel)Dominikanische Republik Víctor Estrella
Brasilien João Souza
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorRoberto Browne Da Veiga
Letzte direkte AnnahmeKolumbien Alejandro González (602)
Stand: 4. Januar 2016

Die Seguros Bolívar Open Pereira 2009 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. April bis 3. Mai 2010 in Pereira stattfand. Es war als erste Austragung des Turniers Teil der ATP Challenger Tour 2009 sowie der Serie Seguros Bolívar Open, die in verschiedenen kolumbianischen Städten in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen wurde. Gespielt wurde im Freien auf Sand.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der an Position fünf gesetzte Lokalmatador Alejandro Falla, der im Finale gegen den topgesetzten Argentinier Horacio Zeballos in drei Sätzen gewann. Es war Fallas vierter Einzeltitel auf Challenger-Ebene und der erste dieser Saison. Der im Vorjahr siegreiche Dominikaner Víctor Estrella trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Die Doppelkonkurrenz gewann die an Position zwei gesetzte Paarung aus dem Dominikaner Víctor Estrella und dem Brasilianer João Souza, die im Finale der die topgesetzten Kolumbianer Alejandro Falla, der schon im Einzelwettbewerb erfolgreich war, und Juan Sebastián Cabal in zwei Sätzen bezwangen. Es war für beide Sieger der erste Karrieretitel bei einem Turnier der Challenger-Kategorie überhaupt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Für den Einzelwettbewerb gab es eine Qualifikationsrunde mit 16 Spielern, durch die sich vier Spieler für das Hauptfeld qualifizieren konnten. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug insgesamt 35.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Horacio ZeballosFinale
02.Kolumbien Santiago GiraldoViertelfinale
03.Ecuador Giovanni LapenttiViertelfinale
04.Argentinien Mariano PuertaHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kolumbien Alejandro FallaSieg

06.Dominikanische Republik Víctor Estrella1. Runde

07.Brasilien Caio Zampieri1. Runde

08.Brasilien João SouzaHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien H. Zeballos66 
 Ecuador I. Endara44 1Argentinien H. Zeballos376
 Kolumbien J. S. Cabal76  Kolumbien J. S. Cabal6633
 Kolumbien C. Salamanca644 1Argentinien H. Zeballos66 
WCKolumbien E. Struvay76 WCKolumbien E. Struvay34 
QKolumbien S. López603 WCKolumbien E. Struvay66 
 Uruguay M. Felder576 Uruguay M. Felder42 
6Dominikanische Republik V. Estrella7531Argentinien H. Zeballosw.o. 
4Argentinien M. Puerta66 4Argentinien M. Puerta   
 Kolumbien M. Quintero44 4Argentinien M. Puerta77 
 Brasilien J. Silva367 Brasilien J. Silva6365 
WCArgentinien M. Zabaleta64654Argentinien M. Puerta76 
 Kolumbien A. González66 QVereinigtes Konigreich J. Ward54 
 Argentinien J.-P. Amado21  Kolumbien A. González361 
QVereinigtes Konigreich J. Ward76 QVereinigtes Konigreich J. Ward67 
7Brasilien C. Zampieri653 1Argentinien H. Zeballos462
8Brasilien J. Souza77 5Kolumbien A. Falla646
QKolumbien S. Galán6763 8Brasilien J. Souza577
 Argentinien D. Veronelli462 Vereinigte Staaten S. Bass76105
 Vereinigte Staaten S. Bass6368Brasilien J. Souza66 
 Paraguay 1990 R. Delgado4673Ecuador G. Lapentti24 
 Argentinien N. Todero6363 Paraguay 1990 R. Delgado662 
 Ecuador J. C. Campozano6143Ecuador G. Lapentti76 
3Ecuador G. Lapentti3668Brasilien J. Souza44 
5Kolumbien A. Falla66 5Kolumbien A. Falla66 
 Brasilien A. Miele22 5Kolumbien A. Falla77 
 Vereinigte Staaten E. Nunez67  Vereinigte Staaten E. Nunez6163 
QKolumbien J. Flores25 5Kolumbien A. Falla66 
 Venezuela J. de Armas66 2Kolumbien S. Giraldo34 
WCKolumbien A. Herrera02  Venezuela J. de Armas21 
WCKolumbien F. Mantilla11 2Kolumbien S. Giraldo66 
2Kolumbien S. Giraldo66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Alejandro Falla
Finale
02.Dominikanische Republik Víctor Estrella
Brasilien João Souza
Sieg
03.Kolumbien Michael Quintero
Kolumbien Carlos Salamanca
Halbfinale
04.Ecuador Iván Endara
Brasilien Júlio Silva
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien A. Falla
657[10]
 Paraguay 1990 R. Delgado
Ecuador G. Lapentti
75[6]1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien A. Falla
66 
 Kolumbien S. Galán
Kolumbien S. Zornosa
15  Ecuador J. C. Campozano
Brasilien A. Miele
11 
 Ecuador J. C. Campozano
Brasilien A. Miele
66 1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien A. Falla
66 
4Ecuador I. Endara
Brasilien J. Silva
67 4Ecuador I. Endara
Brasilien J. Silva
23 
 Kolumbien A. González
Kolumbien E. Struvay
367 4Ecuador I. Endara
Brasilien J. Silva
66 
 Kolumbien J. D. Bendeck
Kolumbien S. Serrano
66  Kolumbien J. D. Bendeck
Kolumbien S. Serrano
33 
WCKolumbien F. Escobar
Kolumbien J. F. Ramírez
13 1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien A. Falla
44 
 Uruguay M. Felder
Vereinigte Staaten E. Nunez
66 2Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
66 
WCKolumbien D. Giraldo
Kolumbien J. A. Suárez
11  Uruguay M. Felder
Vereinigte Staaten E. Nunez
664[10]
 Argentinien G. Marcaccio
Argentinien D. Veronelli
34 3Kolumbien M. Quintero
Kolumbien C. Salamanca
47[8]
3Kolumbien M. Quintero
Kolumbien C. Salamanca
66 3Kolumbien M. Quintero
Kolumbien C. Salamanca
42 
WCKolumbien S. Gómez
Kolumbien J. C. Sierra
22 2Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
66 
 Argentinien J.-P. Amado
Brasilien C. Zampieri
66  Argentinien J.-P. Amado
Brasilien C. Zampieri
656[8]
 Vereinigte Staaten S. Bass
Vereinigtes Konigreich J. Ward
46[9]2Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
74[10]
2Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
64[11]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay