Seguros Bolívar Open Cali 2013

Seguros Bolívar Open Cali 2013
Datum9.9.2013 – 15.9.2013
Auflage6
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortCali
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer3994
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Argentinien Facundo Bagnis
Sieger (Doppel)Argentinien Guido Andreozzi
Argentinien Eduardo Schwank
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorPaulo S Pereira
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Federico Coria (463)
Stand: 8. September 2013

Die Seguros Bolívar Open Cali 2013 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. September 2013 in Cali stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien João SouzaHalbfinale
02.Argentinien Guido AndreozziViertelfinale
03.Argentinien Agustín VelottiViertelfinale
04.Argentinien Facundo BagnisSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Facundo ArgüelloFinale

06.Brasilien Fabiano de Paula1. Runde

07.Brasilien Ricardo HocevarViertelfinale

08.Kolumbien Carlos SalamancaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien J. Souza66 
WCEcuador G. Lapentti31 1Brasilien J. Souza67 
QArgentinien J. I. Londero66 QArgentinien J. I. Londero35 
 Brasilien J. Pereira31 1Brasilien J. Souza77 
 Peru M. Echazú7327Brasilien R. Hocevar562 
QPeru D. Beretta566QPeru D. Beretta6571
QArgentinien S. E. Pini32 7Brasilien R. Hocevar756
7Brasilien R. Hocevar66 1Brasilien J. Souza54 
4Argentinien F. Bagnis66 4Argentinien F. Bagnis76 
 Bolivien H. Dellien23 4Argentinien F. Bagnis76 
 Kolumbien M. Quintero6362 Argentinien P. Heras51 
 Argentinien P. Heras7464Argentinien F. Bagnis66 
 Brasilien T. Turini276 Brasilien T. Turini12 
 Vereinigte Staaten C. Buchanan6684 Brasilien T. Turini67 
 Argentinien A. Molteni636 Argentinien A. Molteni35 
6Brasilien F. de Paula4644Argentinien F. Bagnis266
5Argentinien F. Argüello67 5Argentinien F. Argüello643
 Chile G. Rivera-Aránguiz365 5Argentinien F. Argüello66 
 Brasilien L. Kirche6166 Brasilien L. Kirche20 
 Argentinien F. Coria7435Argentinien F. Argüello636
 Argentinien E. Schwank2663Argentinien A. Velotti364
WCKolumbien E. Struvay634 Argentinien E. Schwank635 
 Italien G. Quinzi32 3Argentinien A. Velotti77 
3Argentinien A. Velotti66 5Argentinien F. Argüello636
8 WCKolumbien C. Salamanca7696 Argentinien A. Collarini364
 Barbados D. King64708 WCKolumbien C. Salamanca564
 Argentinien A. Collarini66  Argentinien A. Collarini746
 Brasilien B. Sant’Anna20  Argentinien A. Collarini657
WCKolumbien Á. Ochoa12 2Argentinien G. Andreozzi375
QBrasilien F. Romboli66 QBrasilien F. Romboli368 
 Guatemala C. Díaz Figueroa34 2Argentinien G. Andreozzi67 
2Argentinien G. Andreozzi66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Facundo Bagnis
Brasilien Fabiano de Paula
Halbfinale
02.Kolumbien Carlos Salamanca
Brasilien João Souza
Finale
03.Argentinien Andrea Collarini
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale
04.Argentinien Facundo Argüello
Argentinien Agustín Velotti
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Bagnis
Brasilien F. de Paula
66 
WCVereinigte Staaten S. Barnett
Vereinigte Staaten J. Witten
32 1Argentinien F. Bagnis
Brasilien F. de Paula
66 
 Peru D. Beretta
Bolivien H. Dellien
76  Peru D. Beretta
Bolivien H. Dellien
11 
 Kolumbien M. Quintero
Italien G. Quinzi
52 1Argentinien F. Bagnis
Brasilien F. de Paula
   
4Argentinien F. Argüello
Argentinien A. Velotti
64[11] Argentinien G. Andreozzi
Argentinien E. Schwank
w.o. 
 Brasilien B. Sant’Anna
Brasilien T. Turini
26[9]4Argentinien F. Argüello
Argentinien A. Velotti
61[7]
 Argentinien G. Andreozzi
Argentinien E. Schwank
66  Argentinien G. Andreozzi
Argentinien E. Schwank
16[10]
WCVereinigte Staaten K. King
Kolumbien J.-C. Spir
24  Argentinien G. Andreozzi
Argentinien E. Schwank
66 
WCVenezuela J. de Armas
Ecuador G. Lapentti
66 2Kolumbien C. Salamanca
Brasilien J. Souza
24 
 Vereinigte Staaten C. Buchanan
Brasilien F. Romboli
42 WCVenezuela J. de Armas
Ecuador G. Lapentti
61[10]
 Barbados D. King
Australien C. Letcher
41 3Argentinien A. Collarini
Argentinien A. Molteni
26[7]
3Argentinien A. Collarini
Argentinien A. Molteni
66 WCVenezuela J. de Armas
Ecuador G. Lapentti
655 
 Kolumbien F. Mantilla
Kolumbien E. Struvay
65[7]2Kolumbien C. Salamanca
Brasilien J. Souza
77 
 Brasilien R. Hocevar
Brasilien L. Kirche
27[10] Brasilien R. Hocevar
Brasilien L. Kirche
21 
 Guatemala C. Díaz Figueroa
Argentinien P. Heras
44 2Kolumbien C. Salamanca
Brasilien J. Souza
66 
2Kolumbien C. Salamanca
Brasilien J. Souza
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.