Seguros Bolívar Open Barranquilla 2012

Seguros Bolívar Open Barranquilla 2012
Datum27.3.2012 – 1.4.2012
Auflage2
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortBarranquilla
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer6250
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kolumbien Alejandro Falla
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Maciek Sykut
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorRicardo Reis
Letzte direkte AnnahmeChile Guillermo Rivera Aránguiz (305)
Stand: 16. März 2017

Die Seguros Bolívar Open Barranquilla 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 27. März bis 1. April 2012 in Barranquilla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kolumbien Alejandro FallaSieg
02.Brasilien João Souza1. Runde
03.Argentinien Diego Junqueira1. Runde
04.Frankreich Éric ProdonAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Paul Capdeville1. Runde

06.Spanien Rubén Ramírez HidalgoAchtelfinale

07.Argentinien Horacio ZeballosFinale

08.Italien Matteo Viola1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCKolumbien A. Falla67
WCKolumbien R. Farah1651 WCKolumbien A. Falla626
Argentinien S. Decoud77Argentinien S. Decoud364
QArgentinien A. Molteni65651 WCKolumbien A. Falla66
Italien M. Marrai646Italien M. Marrai31
Brasilien A. Ghem463Italien M. Marrai646
Kolumbien A. González737Kolumbien A. González162
5Chile P. Capdeville67651 WCKolumbien A. Falla736
4Frankreich É. Prodon66Argentinien M. Alund6562
Brasilien G. Clezar334Frankreich É. Prodon30r
Brasilien R. Hocevar54Argentinien M. Trungelliti64
Argentinien M. Trungelliti76Argentinien M. Trungelliti43
Argentinien M. Alund66Argentinien M. Alund66
LLChile G. Hormazábal40Argentinien M. Alund66
QDeutschland S. Stadler246Spanien R. Ramírez Hidalgo32
6Spanien R. Ramírez Hidalgo661 WCKolumbien A. Falla66
8Italien M. Viola117Argentinien H. Zeballos41
Italien S. Vagnozzi66Italien S. Vagnozzi34
Dominikanische Republik V. Estrella33Argentinien G. Pella66
Argentinien G. Pella66Argentinien G. Pella603
WCChile N. Massú22QPortugal P. Sousa266
Vereinigtes Konigreich J. Ward66Vereinigtes Konigreich J. Ward31
QPortugal P. Sousa626QPortugal P. Sousa66
3Argentinien D. Junqueira160QPortugal P. Sousa664
7Argentinien H. Zeballos667Argentinien H. Zeballos76
Chile G. Rivera-Aránguiz147Argentinien H. Zeballos66
Kolumbien C. Salamanca66Kolumbien C. Salamanca33
QVereinigte Staaten N. Monroe137Argentinien H. Zeballos66
Chinesisch Taipeh T. Chen11Argentinien F. Bagnis42
WCChile M. Sborowitz66WCChile M. Sborowitz23
Argentinien F. Bagnis176Argentinien F. Bagnis66
2Brasilien J. Souza6654

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
Argentinien Horacio Zeballos
Halbfinale
02.Uruguay Marcel Felder
Deutschland Frank Moser
Finale
03.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Maciek Sykut
Sieg
04.Italien Simone Vagnozzi
Italien Matteo Viola
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien R. Ramírez Hidalgo
Argentinien H. Zeballos
66
Chile J. C. Campozano
Dominikanische Republik V. Estrella
201Spanien R. Ramírez Hidalgo
Argentinien H. Zeballos
76
Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
66Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
632
WCVereinigte Staaten S. Barnett
Vereinigte Staaten K. Kim
111Spanien R. Ramírez Hidalgo
Argentinien H. Zeballos
17[8]
3Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten M. Sykut
763Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten M. Sykut
65[10]
Kolumbien R. Farah
Kolumbien A. González
523Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten M. Sykut
666[10]
Argentinien F. Bagnis
Uruguay A. Behar
66Argentinien F. Bagnis
Uruguay A. Behar
27[6]
WCVereinigte Staaten M.-R. Pallares González
Vereinigte Staaten M. Parker
233Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten M. Sykut
26[10]
Argentinien A. Molteni
Argentinien M. Trungelliti
332Uruguay M. Felder
Deutschland F. Moser
63[5]
ALTBrasilien M. Demoliner
Argentinien G. Pella
66ALTBrasilien M. Demoliner
Argentinien G. Pella
12
Argentinien M. Alund
Argentinien D. Junqueira
66Argentinien M. Alund
Argentinien D. Junqueira
66
4Italien S. Vagnozzi
Italien M. Viola
23Argentinien M. Alund
Argentinien D. Junqueira
31
Argentinien S. Decoud
Deutschland S. Stadler
662Uruguay M. Felder
Deutschland F. Moser
66
Kolumbien C. Salamanca
Kolumbien E. Struvay
24Argentinien S. Decoud
Deutschland S. Stadler
12
Kanada S. Diez
Vereinigtes Konigreich J. Ward
64[8]2Uruguay M. Felder
Deutschland F. Moser
66
2Uruguay M. Felder
Deutschland F. Moser
26[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.