Segré-en-Anjou Bleu
| Segré-en-Anjou Bleu | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
| Arrondissement | Segré | |
| Kanton | Segré-en-Anjou Bleu | |
| Gemeindeverband | Anjou Bleu Communauté | |
| Koordinaten | 47° 41′ N, 0° 52′ W | |
| Höhe | 17–102 m | |
| Fläche | 241,54 km² | |
| Einwohner | 17.660 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 49500, 49520 | |
| INSEE-Code | 49331 | |
| Website | https://www.segreenanjoubleu.fr/ | |
Segré-en-Anjou Bleu ist eine französische Gemeinde mit 17.660 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Segré und zum Kanton Segré-en-Anjou Bleu.
Segré-en-Anjou Bleu wurde mit Wirkung vom 15. Dezember 2016 als Commune nouvelle aus den Gemeinden Aviré, Le Bourg-d’Iré, La Chapelle-sur-Oudon, Châtelais, La Ferrière-de-Flée, L’Hôtellerie-de-Flée, Louvaines, Marans, Montguillon, Noyant-la-Gravoyère, Nyoiseau, Sainte-Gemmes-d’Andigné, Saint-Martin-du-Bois, Saint-Sauveur-de-Flée und Segré gebildet, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Segré.
Geographie
Segré-en-Anjou Bleu liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum von Angers am Verzée und am Oudon.
Gliederung
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code  | Fläche (km²) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2020[1]  | 
|---|---|---|---|
| Aviré | 49014 | 14,36 | 488 | 
| Le Bourg-d’Iré | 49037 | 23,03 | 826 | 
| La Chapelle-sur-Oudon | 49077 | 12,73 | 683 | 
| Châtelais | 49081 | 23,68 | 670 | 
| La Ferrière-de-Flée | 49136 | 13,12 | 346 | 
| L’Hôtellerie-de-Flée | 49158 | 14,77 | 551 | 
| Louvaines | 49184 | 15,07 | 442 | 
| Marans | 49187 | 9,59 | 561 | 
| Montguillon | 49208 | 11,91 | 217 | 
| Noyant-la-Gravoyère | 49229 | 11,91 | 1.900 | 
| Nyoiseau | 49233 | 15,55 | 1.191 | 
| Sainte-Gemmes-d’Andigné | 49277 | 25,34 | 1.422 | 
| Saint-Martin-du-Bois | 49305 | 21,73 | 1.015 | 
| Saint-Sauveur-de-Flée | 49319 | 12,87 | 314 | 
| Segré (Verwaltungssitz) | 49331 | 15,88 | 7.034 | 
Sehenswürdigkeiten
Aviré
- Menhir La Pierre Debout du Genest, Monument historique
 - Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jahrhundert
 - Schloss La Montchevalleraie aus dem 18. Jahrhundert
 - Herrenhaus Le Grand Rossignol aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique
 - Herrenhaus La Fleuriaie aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique
 
Le Bourg-d’Iré
- Kirche Saint-Symphorien aus dem 17. Jahrhundert
 - Kapelle La Douve
 - Schloss La Mabouillière aus dem 19. Jahrhundert
 - Schloss La Douve aus dem 19. Jahrhundert
 - Schloss Bellevue
 
La Chapelle-sur-Oudon
- Kirche Saint-Martin
 - Pfarrhaus
 - Schloss La Lorie, Monument historique, mit Pferderennbahn
 
Châtelais
- Kirche Saint-Pierre
 - Reste der mittelalterlichen Ortsbefestigung
 - Schloss Saint-Julien, früheres Priorat
 - Domäne La Petite Couère mit zoologischem Garten
 
La Ferrière-de-Flée
- Kirche Sainte-Madeleine aus dem 19. Jahrhundert
 - Kapelle aus dem 12. Jahrhundert
 - Kapelle Notre-Dame-du-Chêne in Pomme-Poire
 - Dolmen von Putifay, seit 1990 Monument historique
 - Megalithgrab, seit 1989 Monument historique
 - Schloss von La Ferrière aus dem 14. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert
 - Schloss La Retiverie
 
L'Hôtellerie-de-Flée
- Kirche Saint-Nicolas
 - Schloss La Faucille aus dem 17. Jahrhundert
 
Louvaines
- Kirche und Priorat von La Jaillette aus dem 12./13. Jahrhundert
 - Kirche Saint-Aubin aus dem 19. Jahrhundert
 - Herrenhaus Le Hardas aus dem 16. Jahrhundert
 - Schloss L'Aunay aus dem 16./17. Jahrhundert
 
Marans
- Kirche Saint-Serge-et-Saint-Bach, 1870 bis 1873 erbaut
 - Schloss La Devansaye aus dem 15. Jahrhundert
 
Montguillon
- Kirche Saint-Pierre
 - Schloss Bouillé-Mulon aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1973 Monument historique
 - Gutshof La Motte-Mulon aus dem 17. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique
 
Noyant-la-Gravoyère
- Kirche Saint-Georges
 - Schloss La Roche
 - Schloss La Gravoyère
 - Radrennbahn Georges Paillard
 
Nyoiseau
- früheres Benediktinerkloster Notre-Dame, 1109 gegründet, 1792 geschlossen, seit 1994 Monument historique
 - ehemalige Eisenerzminen
 - Automuseum
 
Saint-Sauveur-de-Flée
- Kirche Saint-Sauveur aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
 - Schloss Le Tilleul aus dem 17./18. Jahrhundert
 - Herrenhaus Le Prieuré aus dem 16. Jahrhundert
 
Segré
- Kirche Sainte-Madeleine, 1835–1842 erbaut, seit 2007 Monument historique
 - Kirche Saint-Aubin-du-Pavoil, 1833 erbaut, 2013 abgebrochen
 - Alte Brücke über den Oudon
 - Schloss La Lorie, 1632 erbaut, seit 1975/1979 Monument historique
 
Persönlichkeiten
- Frédéric de Falloux du Coudray (1815–1884), Kardinal aus Le Bourg-d’Iré
 - Père Marie-Benoît (bürgerlich: Pierre Péteul, 1895–1990), Geistlicher aus Le Bourg-d’Iré
 - Una McCann Wilkinson (1913–2013), amerikanische Malerin des Expressionismus, in Segré verstorben
 - René Séjourné (1930–2018), Bischof von Saint-Flour (1990–2006) aus Aviré
 
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue d'ensemble.
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Louvaines - Eglise du Prieuré de la Jaillette - Vue extérieure
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Sainte-Madeleine de Segré, Maine-et-Loire
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Bourg-d'Iré - église
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue du sud-ouest.
Porte guerchoise à Châtelais (Maine-et-Loire)
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Bourg-d'Iré-Chapelle de la Douve
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dolmen de La Ferrière-de-Flée - panneau explicatif
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Pierre.
Autor/Urheber: Pymouss44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Saint-Sauveur-de-Flée
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Chapelle-sur-Oudon - Château de la Lorie. Vue de face.
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Bourg-d'Iré-Château de la Douve
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Chapelle-sur-Oudon - Presbytère
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Bourg-d'Iré-Château de la Maboulière
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Serge-et-Saint-Bach.
Autor/Urheber: Framazine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade principale du château de La Montchevalleraie, Anjou
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aviré - Logis seigneurial de la Fleuriaie - Restauration
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aviré - Manoir Le Grand Rossignol - Façade
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le château en 2016.
Autor/Urheber: Pymouss44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of La Ferrière-de-Flée
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue d'ensemble du site.
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Nicolas de L'Hôtellerie-de-Flée (Maine-et-Loire, France).