Seggen

Seggen
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Schlank-Segge (Carex acuta)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung:Süßgrasartige (Poales)
Familie:Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Tribus:Cariceae
Gattung:Seggen
Wissenschaftlicher Name der Tribus
Cariceae
Dumort.
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Carex
L.

Seggen (Carex) sind die einzige Gattung der Tribus Cariceae innerhalb der Pflanzenfamilie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Die über 2000 Arten gedeihen in den kalten und klimatisch gemäßigten Gebieten fast weltweit.

Beschreibung

Stän­gel­quer­schnitt
Pollen im Rasterelektronenmikroskop
Illustration aus Johann Georg Sturm: Deutschlands Flora. 1796: 1. Trug-Segge oder Schwarzschopf-Segge (Carex appropinquata, Syn.: Carex paradoxa), 2. Rispen-Segge (Carex paniculata)

Vegetative Merkmale

Seggen-Arten sind ausdauernde, krautige Pflanzen. Einige wenige Arten können im ersten Jahr blühen und fruchten und überdauern dann nicht (etwa Carex bebbii, Carex viridula). Einige weitere Arten, wie etwa Carex adusta, sind kurzlebig, die Pflanzen leben nicht mehr als drei bis fünf Jahre.

Alle Arten bilden Rhizome, die aber bei horstbildenden Arten sehr kurz sind. Die Rhizome können auch als lange Stolone ausgebildet sein, sodass die Pflanzen ausgedehnte Rasen bilden. Einige Arten wie Carex elata und andere horstbildende Arten sowie Arten in Sanddünen besitzen Rhizome, die vertikal wachsen.

Die Halme sind meist dreikantig, nur selten stängelrund. Bei den meisten Arten sind die einzigen oberirdischen Sprossachsen die Achsen der Blütenstände. Die Blätter stehen an diesen grundständig oder sind entlang der Achse angeordnet. Vegetative Sprosse haben meist nur grundständige Blätter, ihr oberirdischer Teil besteht nur aus den sich überlappenden Blattscheiden. Nur bei wenigen Arten gibt es vegetative Sprosse mit einer richtigen Sprossachse mit Knoten und Internodien. Diese sind charakteristisch für die Sektion Ovales, kommen aber auch in der Sektion Holarrhenae und Carex vor. Bei einigen Arten gibt es neben den normalen, gestauchten Sprossen auch solche, die sich zu langen Stolonen entwickeln und so der vegetativen Vermehrung dienen.

Die Laubblätter sitzen am Grund und am Halm, bei manchen Arten sind alle grundständig. Ein Blatthäutchen ist vorhanden. Die Blattspreite ist flach, V- oder M-förmig im Querschnitt. Selten ist die Spreite fädig, eingerollt oder rundlich. Meist ist sie unter 20 Millimeter breit. Ist sie flach, so hat sie eine deutlich ausgeprägte Mittelrippe. Die Blattscheide ist bei den einzelnen Arten von diagnostischer Bedeutung: Wichtig ist hierbei, ob sie beim Aufreißen, bedingt durch Wachstum, lappig zerfetzen oder netzartig zerfasern.[1] Auch die Farbe der Blattscheiden ist von Bedeutung.[1]

Generative Merkmale

Die Seggen sind ein- oder seltener zweihäusig getrenntgeschlechtig. Die endständigen Blütenstände bestehen aus Ährchen, die in Ähren stehen, die wiederum in Ähren, Trauben oder Rispen zusammengefasst sind. Die Tragblätter der Ähren sind laubblatt- oder schuppenartig. Die Tragblätter der Ährchen sind schuppenartig und nur sehr selten laubblattartig. Die Ährchen bestehen aus einer Blüte und haben keine oder eine Schuppe. Die Blüten sind eingeschlechtig, männliche Blüten haben keine Schuppe; weibliche Blüten haben eine „Schuppe“ mit verwachsenen Rändern, die als Utriculus (Perigynium, falsche Kapsel) die Blüte umschließt und nur an der Spitze offen ist. Eine Blütenhülle ist nicht vorhanden. Die männlichen Blüten haben ein bis drei Staubblätter. In der weiblichen Blüte sind die Griffel entweder abfallend oder unterschiedlich lange an der Frucht verbleibend. Sie sind gerade und zwei- bis dreifach gelappt.

Die Früchte, es sind dreikantige bis plankonvexe oder linsenförmige Achänen. Sie sind liegen in einem bi- bis plankonvexen oder drei-, selten vierkantigen, oft geschnäbelten Utrikel (Perigynium).

Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 10.

Standorte

Die Arten der Gattung Carex gedeihen häufig an feuchten bis nassen Standorten. Das Wasser steht in der Wachstumszeit selten höher als 50 Zentimeter.[2] An solchen Standorten sind Seggen-Arten häufig dominant oder kodominant. Großen Anteil an der Vegetation haben sie auch in der arktischen Tundra. Häufig treten sie auch in Grasländern der Gebirge, an felsigen Standorten und in Wäldern auf.[2] In den Wäldern des östlichen Nordamerika kommen 20 und mehr Arten auf wenigen Hektar vor.[2]

Etymologie

Der Trivialname Seggen leitet sich vermutlich von einer rekonstruierten indogermanischen Wurzel *(s)ker- („schneiden“) ab.[3]

Systematik und Verbreitung

Habitus von Carex aboriginum im Habitat
(c) Auckland Museum, CC BY 4.0
Carex acicularis
Blütenstände von Carex adelostoma
Blütenstand von Carex alata
Weiße Segge (Carex alba)
Habitus von Carex albonigra im Habitat
Blütenstand von Carex alligata
Blütenstand von Carex alliiformis
Fruchtstand von Carex alopecoidea
Blütenstand von Carex amphibola
Carex angustisquama
Blütenstand von Carex annectens
Blütenstände von Carex arcta
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Sand-Segge (Carex arenaria)
Blütenstand von Carex athrostachya
Trauer-Segge (Carex atrata)
Blütenstand der Schwarzroten Segge (Carex atrofusca) im Habitat
Blütenstände von Carex atrosquama
Fruchtstand von Carex austrina
Monte-Baldo-Segge (Carex baldensis)
Krumm-Segge (Carex curvula)
Polster-Segge (Carex firma)
Morgenstern-Segge (Carex grayi)
Erd-Segge (Carex humilis)
Carex kobomugi
Scheinzypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
Floh-Segge (Carex pulicaris)
Winkel-Segge (Carex remota)
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Ufer-Segge (Carex riparia)
Orangefarbene Neuseeland-Segge (Carex testacea)
Blütenstand von Carex uncinioides
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Carex vallicola
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Carex ventosa
Habitus, Laubblätter und Blütenstand von Carex vulcani
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Carex wahuensis
Blütenstand von Carex whitneyi

Taxonomie

Die Gattung Carex wurde durch Carl von Linné 1753 in Species Plantarum, Tomus II, Seite 972[4] und 1754 in Genera Plantarum, 5. Auflage, Seite 420 aufgestellt. Der Gattungsname Carex ist eine lateinische Bezeichnung für Sauergräser mit schneidenden Laubblättern.[3] Als Lectotypus wurde 1930 durch Green Carex hirtaL. festgelegt.

Synonyme für CarexL. sind: AgistronRaf., AmmorrhizaEhrh., AnithistaRaf., ArchaeocarexBörner, BaeochortusEhrh., BitteriaBörner, BlysmocarexN.A.Ivanova, CallistachysHeuff., CaricellaEhrh., CaricinaSt.-Lag., CaricinellaSt.-Lag., ChionanthulaBörner, ChordorrhizaEhrh., CobresiaPers. orth. var., ColeachyronJ.Gay ex Boiss., CryptoglochinHeuff., CymophyllusMack. ex Britton & A.Br., CyperoidesSég., DapedostachysBörner, DesmiograstisBörner, DeweyaRaf., DiemisaRaf., DiplocarexHayata, DorneraHeuff., DrymeiaEhrh., EchinochlaeniaBörner, EdritriaRaf., ElynaSchrad., FacolosRaf., ForexetaRaf., FroelichiaWulfen nom. illeg., GenersichiaHeuff., HeleonastesEhrh., HemicarexBenth., HeuffeliaOpiz, HolmiaBörner, HomalostachysBoeckeler, IthetaRaf., KobresiaWilld., KobriaSt.-Lag., KolermaRaf., KuekenthaliaBörner, LamprochlaeniaBörner, LeptostachysEhrh., LeptovigneaBörner, LeucoglochinHeuff., LimivasculumBörner, LimonaetesEhrh., LoncoperisRaf., LoxanisaRaf., LoxotremaRaf., ManochlaeniaBörner, MaukschiaHeuff., MeltremaRaf., NeilreichiaKotula, NeskizaRaf., OlamblisRaf., OlotremaRaf., OnkermaRaf., OsculisaRaf., PhaeolorumEhrh., PhyllostachysTorr. nom. provis., PhysiglochisNeck., PolyglochinEhrh., ProteocarpusBörner, PseudocarexMiq., PsyllophoraEhrh., PtacoseiaEhrh., RhaptocalymmaBorrer, RhynchoperaBörner nom. illeg., SchelhammeriaMoench, SchoenoxiphiumNees, TemnemisRaf., ThysanocarexBörner, TrasusGray, UlvaAdans., UnciniaPers., VesicarexSteyerm., VignanthaSchur, VigneaP.Beauv. ex T.Lestib., VignidulaBörner[4]

Äußere Systematik

Carex ist die einzige Gattung der Tribus Cariceae in der Unterfamilie Cyperoideae innerhalb der Familie Cyperaceae.

Botanische Geschichte

In mehreren Studien wurde gezeigt, dass Carex in ihrem klassischen Umfang eine paraphyletische Gruppe sind.[5] 2015 wurde eine phylogenetische Untersuchung[6] veröffentlicht, bei der mit 996 von 1983 ungefähr die Hälfte der bekannten Arten berücksichtigt wurde. Dabei wurden die meisten der bisher anerkannten Sektionen der Gattung, welche aufgrund morphologischer Merkmale aufgestellt wurden, als nicht monophyletisch erkannt.[6][7][8]

Eine dieser alten Gliederungen, die keine natürlichen Verwandtschaften widerspiegelt und nur nach morphologischen Merkmalen erstellt ist, war:

  • Einährige Seggen (Monostachyae)
  • Gleichährige Seggen (Homostachyae)
  • Verschiedenährige Seggen (Heterostachyae)

Innere Systematik

Es gibt seit Villaverde et al. 2020 mehrere Untergattungen:[8]

  • Untergattung Carex subg. SiderostictaM.J.Waterway: Sie wurde 2020 aufgestellt. Die etwa 30 kommen im östlichen Asien mit einem Schwerpunkt in Südostasien vor.[8]
  • Untergattung Carex subg. Carex (Syn.: Carex subg. AltericarexH. St. John & C.S.Parker, Carex subg. DichostachysDumort., Carex subg. Distinax(Raf.) Raf., Carex sect. DistinaxRaf., Carex subg. IndocarexBaill. ex Kük., Carex subg. Lentex(Raf.) Raf., Carex sect. LentexRaf., Carex subg. KreczetovicziaT.V.Egorova, Carex subg. KuekenthaliaSavile & Calder, Carex subg. Onatex(Raf.) Raf., Carex sect. OnatexRaf., Carex subg. PlanarexRaf., Carex subg. PlaneurisRaf., Carex subg. ScuriaRaf., Carex subg. TriodexRaf., Carex subg. TriplimaRaf., Carex subg. Tristimex(Raf.) Raf., Carex sect. TristimexRaf., Carex subg. Vigneastra(Tuck.) Kük., Carex sect. VigneastraTuck..): Die etwa 1374 Arten kommen fast weltweit, nur nicht in Antarktika vor.[8]
  • Untergattung Carex subg. EuthycerasPeterm.: Die etwa 124 Arten sind hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet.[8]
  • Untergattung Carex subg. Psyllophorae(Degland) Peterm. (Syn.: PsyllophoraeDegland, Carex subg. PrimocarexKük. nom. illeg.): Sie enthält etwa 53 Arten.
  • Untergattung Carex subg. Uncinia(Pers.) Peterm. (Syn.: UnciniaPers.): Sie enthält etwa 99 Arten.[8]
  • Untergattung Carex subg. Vignea(P.Beauv. ex T.Lestib.) Heer (Syn.: VigneaP.Beauv. ex T.Lestib., Carex subg. CaricotypusDumort. nom. inval., Carex subg. Cyperoideae(G.Don) Peterm.): Die etwa 330 Arten kommen fast weltweit, mit einem Schwerpunkt in Nordamerika vor.[8]

Arten und ihre Verbreitung

Die Gattung Carex ist fast weltweit verbreitet. Sie fehlt lediglich in den tropischen Tiefländern, wo sie nur in Südostasien mit wenigen Arten vertreten ist. Auch in Afrika südlich der Sahara ist die Gattung spärlich vertreten. Artenreich dagegen ist Nordamerika mit rund 480 Arten, und außerdem Ostasien.

Es gibt über 2000 Arten (Auswahl):

  • Carex aboriginumM.E.Jones[4]
  • Carex abruptaMack.[4]
  • Carex absconditaMack.[4]
  • Carex acaulisd’Urv.[4]
  • Carex accrescensOhwi[4]
  • Carex acicularisBoott[4]
  • Carex acidicolaNaczi: Sie wurde 2002 aus den südöstlichen USA erstbeschrieben.[4]
  • Carex acocksiiC.Archer[4]
  • Schlank-Segge (Carex acutaL.)[4]
  • Carex acutataBoott[4]
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformisEhrh.): Sie ist von Europa über den Mittelmeerraum bis zum westlichen Himalaya und in Ostafrika sowie Südafrika verbreitet.[4]
  • Carex adelostomaV.I.Krecz.[4]
  • Carex adrieniiE.G.Camus[4]
  • Carex adustaBoott[4]
  • Carex aematorhynchaDesv.[4]
  • Carex aequialtaKük.[4]
  • Carex aestivalisM.A.Curtis ex A.Gray[4]
  • Carex aethiopicaSchkuhr[4]
  • Carex agastachysL. f. (Syn.: Carex pendula subsp. agastachys(L. f.) Ljungstrand): Sie kommt von Mitteleuropa bis zum Iran vor.[4][9]
  • Carex agglomerataC.B.Clarke[4]
  • Carex aggregataMack.[4]
  • Carex alajicaLitv.[4]
  • Carex alascanaBoeckeler[4]
  • Carex alataTorr.[4]
  • Carex alatauensisS.R.Zhang[4] (Syn: Elyna humilisC.A.Mey. ex Trautv., Kobresia humilis(C.A.Mey. ex Trautv.) Serg., Kobresia royleana var. humilis(C.A.Mey. ex Trautv.) Kük. non Carex humilisLeyss., Kobresia persicaKük. & Bornm. non Carex persicaNelmes, Kobresia royleana var. parvinuxT.Koyama): Dieser Name ersetzt 2015 die unter Synonymen gelisteten Namen. Sie kommt in Zentralasien, Tibet und im nordwestlichen China vor.[6]
  • Weiße Segge (Carex albaScop.)[4]
  • Carex albert-smithiiT.Koyama: Sie wurde 2010 von den Fidschi-Inseln erstbeschrieben.[4]
  • Carex albicansWilld. ex Spreng.[4]
  • Carex albidibasisT.Koyama[4]
  • Carex albolutescensSchwein.[4]
  • Carex albonigraMack.[4]
  • Carex alboviridisC.B.Clarke[4]
  • Carex albulaAllan[4]
  • Carex albursinaE.Sheld.[4]
  • Carex algidaTurcz. ex V.I.Krecz.[4]
  • Carex allaniiHamlin[4]
  • Carex alligataBoott[4]
  • Carex alliiformisC.B.Clarke[4]
  • Carex allivescensV.I.Krecz.[4]
  • Carex almaL.H.Bailey[4]
  • Carex alopecoideaTuck.[4]
  • Carex alopecuroidesD.Don[4]
  • Carex alsophilaF.Muell.[4]
  • Carex altaBoott[4]
  • Carex altaica(Gorodkov) V.I.Krecz.[4]
  • Carex alternifloraFranch.[4]
  • Carex amgunensisF.Schmidt[4]
  • Carex amictaBoott[4]
  • Carex amphibolaSteud.[4]
  • Carex amplectensMack.[4]
  • Carex amplifoliaBoott[4]
  • Carex anbouensisKatsuy.: Sie wurde 2020 von der japanischen Insel Yakushima erstbeschrieben.[4]
  • Carex andersoniiBoott[4]
  • Carex andinaPhil.[4]
  • Carex andringitrensisCherm.[4]
  • Carex angolensisNelmes[4]
  • Carex angustataBoott[4]
  • Carex angustilepisReznicek & S.González: Sie wurde 2021 aus dem nordöstliche Mexiko erstbeschrieben.[4]
  • Carex angustispicaReznicek & S.González: Sie wurde 2001 aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca erstbeschrieben.[4]
  • Carex angustisquamaFranch.[4]
  • Carex angustiutriculaF.T.Wang & Tang ex L.K.Dai: Sie wurde 1999 aus der chinesischen Provinz Sichuan erstbeschrieben.[4]
  • Carex anisoneuraV.I.Krecz.[4]
  • Carex anisostachysLiebm.[4]
  • Carex annectens(E.P.Bicknell) E.P.Bicknell[4]
  • Carex anomoeaHand.-Mazz.[4]
  • Carex anthoxantheaJ.Presl & C.Presl[4]
  • Carex antoniensisA.Chev.[4]
  • Carex apertaBoott[4]
  • Carex aphanolepisFranch. & Sav.[4]
  • Carex aphyllaKunth[4]
  • Carex aphyllopusKük.[4]
  • Carex apoiensisAkiyama[4]
  • Carex appalachicaJ.M.Webber & P.W.Ball[4]
  • Carex appendiculata(Trautv. & C.A.Mey.) Kük.[4]
  • Carex applanataThorsen & de Lange: Sie wurde 2016 von der Südinsel Neuseelands erstbeschrieben.[4]
  • Carex appressaR.Br.[4]
  • Schwarzschopf-Segge (Carex appropinquataSchumacher)[4]
  • Wasser-Segge (Carex aquatilisWahlenb.)[4]
  • Carex arakiana(Ohwi) Ohwi[4]
  • Carex arapahoensisClokey[4]
  • Carex arcaticaMeinsh.[4]
  • Carex archeriBoott[4]
  • Carex arctaBoott[4]
  • Carex arctataBoott[4]
  • Carex arctiformisMack.[4]
  • Carex arctogenaHarry Sm.[4]
  • Sand-Segge (Carex arenariaL.)[4]
  • Carex arenicolaF.Schmidt[4]
  • Carex argentinaBarros[4]
  • Carex argunensisTurcz. ex Trevir.[4]
  • Carex argyiH.Lév. & Vaniot[4]
  • Carex argyranthaTuck. ex Boott[4]
  • Carex aridulaV.I.Krecz.[4]
  • Carex arimaensis(Ohwi) T.Hoshino[4]
  • Carex arisanensisHayata[4]
  • Carex aristatisquamataTang & F.T.Wang ex L.K.Dai[4]
  • Carex aristuliferaP.C.Li[4]
  • Carex arizonicaLicher, G.Rink & Reznicek: Sie wurde 2018 erstbeschrieben und kommt von Arizona bis zum mexikanischen Bundesstaat Chihuahua vor.[4]
  • Carex arkansana(L.H.Bailey) L.H.Bailey[4]
  • Carex arnelliiChrist ex Scheutz[4]
  • Carex arnottianaNees ex Drejer[4]
  • Carex arseneiKük.[4]
  • Carex ascotretaC.B.Clarke ex Franch.[4]
  • Carex aspericaulis(G.A.Wheeler) J.R.Starr (Syn.: Uncinia aspericaulisG.A.Wheeler): Die Erstbeschreibung erfolgte 2007 und 2015 wurde diese Neukombination veröffentlicht. Sie ist ein Endemit der zu den Juan-Fernández-Inseln gehörenden Insel Alejandro Selkirk.[4]
  • Carex asperifructusKük.[4]
  • Carex asraoiD.M.Verma[4]
  • Carex assiniboinensisW.Boott[4]
  • Carex astrictaK.A.Ford: Die Erstbeschreibung erfolgte 2015. Sie kommt in Neuseeland einschließlich der Stewart-Inseln vor.[4]
  • Carex asturicaBoiss.[4]
  • Carex asynchronaNaczi[4]
  • Carex aterrimaHoppe[4]
  • Große Grannen-Segge (Carex atherodesSprengel)[4]
  • Carex athrostachyaOlney[4]
  • Carex atlanticaL.H.Bailey[4]
  • Carex atlasica(H.Lindb.) Tattou[4]
  • Carex atractodesF.J.Herm.[4]
  • Trauer-Segge (Carex atrataL.)[4]
  • Carex atratiformisBritton[4]
  • Carex atrivaginataNelmes[4]
  • Schwarzrote Segge (Carex atrofuscaSchkuhr): Die zwei Unterarten sind in den subarktischen und gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet.[4]
  • Gold-Segge (Carex aureaNutt.): Sie ist in Nordamerika von Alaska über Kanada und in weiteren Gebieten der USA weitverbreitet.[4]
  • Carex atrofuscoidesK.T.Fu[4]
  • Carex atropictaSteud.[4]
  • Carex atrosquamaMack.[4]
  • Carex auceps(de Lange & Heenan) K.A.Ford[4]
  • Carex aucklandica(Hamlin) K.A.Ford (Uncinia aucepsde Lange & Heenan): Die Erstbeschreibung erfolgte 2013 und die Neukombination erfolgte 2015. Sie wurde bisher nur auf Chatham Islands gefunden.[4]
  • Carex augustinowicziiMeinsh.[4]
  • Carex aureaNutt.[4]
  • Carex aureolensisSteud.[4]
  • Carex auriculataFranch.[4]
  • Carex austrinaMack.[4]
  • Carex austro-occidentalisF.T.Wang & Tang ex Y.C.Tang: Sie wurde 2000 aus der chinesischen Provinz Sichuan erstbeschrieben.[4]
  • Südalpine Segge (Carex austroalpinaBech.): Sie kommt in den Pyrenäen und in den Süd- und Südwestalpen vor.[4]
  • Carex austroamericanaG.A.Wheeler[4]
  • Carex austrocarolinianaL.H.Bailey[4]
  • Carex austrocompactaK.L.Wilson[4]
  • Carex austrodeflexaP.D.McMillan, Sorrie & van Eerden: Sie wurde 2011 aus den südöstlichen USA erstbeschrieben.[4]
  • Carex austrojacutensisSchekhovts.: Sie wurde 2012 aus Jakutien erstbeschrieben.[4]
  • Carex austrolucorum(Rettig) D.B.Poind. & Naczi (Syn.: Carex lucorum var. austrolucorumRettig, Carex lucorum subsp. austrolucorum(Rettig) A.Haines): Den Rang einer Art hat sie 2014 erhalten. Sie kommt in denöstlichen zentralen USA vor.[4]
  • Carex austromexicanaReznicek[4]
  • Carex austrosinensisTang & F.T.Wang ex S.Y.Liang[4]
  • Carex austrosulcataK.L.Wilson[4]
  • Carex austrotenellaK.L.Wilson[4]
  • Carex austrozhejiangensisC.Z.Zheng & X.F.Jin: Sie wurde 2004 aus der chinesischen Provinz Zhejiang erstbeschrieben.[4]
  • Carex autumnalisOhwi[4]
  • Carex ayako-maedaeT.Koyama: Sie wurde 2016 aus Taiwan erstbeschrieben.[4]
  • Carex aztecicaMack.[4]
  • Beeren-Segge (Carex baccansNees): Sie ist in tropischen und subtropischen Asien verbreitet.[4]
  • Carex backiiBoott[4]
  • Carex badilloiLuceño & Márq.-Corro: Sie wurde 2017 aus KwaZulu-Natal erstbeschrieben.[4]
  • Carex baileyiBritton[4]
  • Carex baimaensisS.W.Su[4]
  • Carex baiposhanensisP.C.Li[4]
  • Carex bajacalifornicaZika: Sie wurde 2019 aus mexikanischen Bundesstaat Baja California erstbeschrieben.[4]
  • Carex balansaeFranch.[4]
  • Monte-Baldo-Segge (Carex baldensisL.)[4]
  • Carex bebbiiOlney ex Britton: Sie kommt im subarktischen Nordamerika und den USA vor.
  • Carex berggreniiPetrie: Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Carex bhutanensisS.R.Zhang (Syn.: Kobresia prainiiKük. non Carex prainiiKük., Kobresia utriculata C.B.Clarke non Carex utriculataBoott, Kobresia prainii var. ellipticaY.C.Yang): Dieser Name ersetzt 2015 die unter Synonymen gelisteten Namen. Sie kommt vom zentralen Himalaya bis Tibet vor.[6][4]
  • Zweifarbige Segge (Carex bicolorAll.): Sie kommt von Europa bis Nordasien und vom subarktischen Nordamerika bis Kanada vor.[4]
  • Starre Segge (Carex bigelowiiTorrey ex Schweinitz): Sie kommt in vier Unterarten im Himalaja und von subarktischen Amerika bis zu den nördlichen Vereinigten Staaten vor.[4]
  • Zweinervige Segge (Carex binervisSm.)
  • Zypergras-Segge (Carex bohemicaSchreber)
  • Kurzährige Segge (Carex brachystachysSchrank)
  • Zittergras-Segge (Carex brizoidesL.)
  • Carex brunneaThunb.: Sie ist in subtropisches Asien, nordöstliches tropisches Afrika, Inseln im westlichen indischen Ozean und von Australien bis zur Lord-Howe-Insel verbreitet.[4]
  • Bräunliche Segge (Carex brunnescens(Pers.) Poir.)
  • Fuchsrote Segge (Carex buchananiiBerggr.): Sie kommt nur auf Neuseelands Nordinsel vor.[4]
  • Banater Segge (Carex buekiiWimmer)
  • Buxbaums Segge (Carex buxbaumiiWahlenb.)
  • Grau-Segge (Carex canescensL.)
  • Haarstielige Segge (Carex capillarisL.)
  • Kopf-Segge (Carex capitataL.)
  • Frühlings-Segge (Carex caryophylleaLatourr.)
  • Rasen-Segge (Carex cespitosaL.)
  • Strick-Segge (Carex chordorrhizaL. f.)
  • Carex comansBerggr.: Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Carex conicaBoott, Heimat: Japan und Südkorea.[4]
  • Falsche Hasenfuß-Segge (Carex crawfordiiFernald): Sie ist in Nordamerika verbreitet und in den Niederlanden sowie auf den Britischen Inseln ein Neophyt.[4]
  • Krumm-Segge (Carex curvulaAll.)
  • Davalls Segge (Carex davallianaSm.)
  • Grünliche Gelb-Segge (Carex demissaHornem.)
  • Verarmte Segge oder Armblütige Segge (Carex depauperataCurtis ex With.)
  • Draht-Segge (Carex diandraSchrank)
  • Finger-Segge (Carex digitataL.)
  • Zweihäusige Segge (Carex dioicaL.)
  • Carex dipsaceaBerggr.: Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Zarte Segge (Carex dispermaDewey): Subarktische und gemäßigte Gebiet der Nordhalbkugel.[4]
  • Entferntährige Segge (Carex distansL.)
  • Zweizeilige Segge (Carex distichaHudson)
  • Geteilte Segge (Carex divisaHudson): Europa bis westliches China.[4]
  • Westfälische Segge (Carex divulsaStokes, Syn.: Carex guestphalica(Rchb.) Boenn. ex O.Lang)
  • Igel-Segge (Carex echinataMurray)
  • Steife Segge (Carex elataAll.)
  • Langährige Segge (Carex elongataL.)
  • Heide-Segge (Carex ericetorumPollich)
  • Strand-Segge (Carex extensaGood.)
  • Rost-Segge (Carex ferrugineaScop.)
  • Fransen-Segge (Carex fimbriataSchkuhr): Sie kommt von den Cottischen Alpen bis ins Puschlav vor.[10]
  • Polster-Segge (Carex firmaHost)
  • Blaugrüne Segge (Carex flaccaSchreber)
  • Carex flagelliferaColenso, Heimat: Neuseeland und Tasmanien.[4]
  • Gelb-Segge (Carex flavaL.)
  • Gelb-Seggen (Carex flava agg.; Sammelart)
  • Stink-Segge (Carex foetidaAll.): Sie kommt in Pyrenäen und den Alpen bis zur nordwestlichen Balkanhalbinsel.[4]
  • Eis-Segge (Carex frigidaAll.)
  • Fritsch-Segge (Carex fritschiiWaisb.)
  • Ruß-Segge (Carex fuliginosaSchkuhr)
  • Kugel-Segge (Carex globularisL.): Sie kommt von Nordeuropa bis Russlands Fernem Osten vor.[4]
  • Morgenstern-Segge oder Gray-Segge (Carex grayiCarey): Sie ist in Kanada, USA verbreitet.[4]
  • Carex hachijoensisAkiyama: Sie kommt nur in Japan vor.[4]
  • Hallers Segge (Carex hallerianaAsso)
  • Hartmans Segge (Carex hartmaniiCajander)
  • Torf-Segge (Carex heleonastesL. f.)
  • Behaarte Segge (Carex hirtaL.)
  • Gersten-Segge (Carex hordeistichosVill.)
  • Saum-Segge (Carex hostianaDC.)
  • Erd-Segge (Carex humilisLeysser)
  • Carex kaloidesPetrie: Sie kommt nur auf der Südinsel Neuseelands vor.[4]
  • Kitaibels Segge (Carex kitaibelianaBech.)
  • Carex kobomugiOhwi: Sie kommt von Russlands Fernem Osten bis zum gemäßigten Ostasien vor.[4]
  • Lachenals Segge (Carex lachenaliiSchkuhr): Sie kommt in einer Unterart in der subarktischen und gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor und mit der anderen Unterart in Neuseeland.[4]
  • Glatte Segge (Carex laevigataSm.)
  • Faden-Segge (Carex lasiocarpaEhrh.)
  • Carex lemmoniiW.Boott (Syn.: Carex albidaL.H.Bailey): Sie kommt nur in Kalifornien vor.
  • Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (Carex lepidocarpaTausch)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporinaL., Syn: Carex ovalisGood.)
  • Französische Segge (Carex ligericaJ.Gay): Sie kommt von Europa bis Zentralasien vor.[4]
  • Schlamm-Segge (Carex limosaL.)
  • Glanz-Segge (Carex liparocarposGaudin): Sie kommt in zwei Unterarten in Nordwestafrika und von Europa bis zum Iran vor.[4]
  • Lolchartige Segge (Carex loliaceaL.): Sie kommt von Nordeuropa und Mitteleuropa bis Japan und vom subarktischen Nordamerika bis Kanada vor.[4]
  • Carex maclovianad’Urv.: Sie ist in Alaska, Kanada, Nordeuropa, Grönland, Südamerika verbreitet.[4]
  • Carex macrocephalaWilld. ex Spreng., Heimat: Russlands Ferner Osten bis Japan, Alaska bis Oregon[4]
  • Binsenblättrige Segge (Carex maritimaGunnerus)
  • Schwarzährige Segge (Carex melanostachyaBieb. ex Willd.)
  • Michelis Segge (Carex micheliiHost): Sie kommt von Europa bis zum nordwestlichen Iran vor.[4]
  • Kleine Grannen-Segge (Carex microglochinWahlenb.)
  • Japan-Segge (Carex morrowiiBoott): Sie kommt nur in Japan vor.[4]
  • Berg-Segge (Carex montanaL.)
  • Stachelspitzige Segge (Carex mucronataAll.)
  • Sparrige Segge (Carex muricataL.)
  • Palmwedel-Segge (Carex muskungumensisSchwein.): Sie ist in Kanada, USA verbreitet[4]
  • Nacktried (Carex myosuroidesVill., Syn.: Kobresia myosuroides(Vill.) Fiori)_ Sie ist auf der Nordhalbkugel weitverbreitet.[4]
  • Braun-Segge (Carex nigra(L.) Reichard)
  • Norwegische Segge (Carex norvegicaRetz.): Sie kommt in drei Unterarten von Europa bis zu Russlands Fernem Osten, von Afghanistan bis zum Himalaja und vom subarktischen Amerika südlich bis ins östliche Kanada vor.[4]
    • Carex norvegica subsp. inferalpina(Wahlenb.) Hultén (Syn.: Carex mediaR.Br.)[4]
    • Carex norvegicaRetz. subsp. norvegica
    • Carex norvegica subsp. pusteriana(Kalela) Chater (Syn.: Carex media subsp. pusteriana(Kalela) W.Schultze-Motel): Sie ist ein Endemit der Ostalpen.[9]
  • Stumpfe Segge (Carex obtusataLiljeblad)
  • Carex oederi: Es gibt etwa zwei Varietäten:[4][11]
    • Carex oederi var. bergrothii(Palmgr.) Hedrén & Lassen (Syn.: Carex viridula var. bergrothii(Palmgr.) B.Schmid, Carex bergrothiiPalmgr., Carex flava subsp. bergrothii(Palmgr.) P.D.Sell): Sie kommt in Irland, Norwegen, Schweden, Finnland, den Baltischen Staaten und im europäischen Teil Russlands vor.[4]
    • Späte Gelb-Segge (Carex oederiRetz. var. oederi, Syn.: Carex chlorophilaMack., Carex cryptolepis var. prolifera(H.B.Lord) House, Carex divisaOeder, Carex dyrrachiensisNelmes, Carex flava var. androgynaKlett & Richt., Carex flava var. argillaceaTownson, Carex flava subsp. flavescensWahlenb., Carex flava var. lutescensWahlenb., Carex flava var. minorMérat, Carex flava var. minorWahlenb. nom. illeg., Carex flava var. minuta(Foucaud & Rotgès) Briq., Carex flava subsp. pulchella(Lönnr.) P.D.Sell, Carex flava var. pumilaCoss. & Germ., Carex flava var. rectirostrataL.H.Bailey, Carex flava var. serotina(Mérat) Lej., Carex flava subsp. serotina(Mérat) K.Richt., Carex flava subsp. viridula(Michx.) O.Bolòs & Vigo, Carex flava var. viridula(Michx.) L.H.Bailey, Carex irregularisSchwein., Carex mairei subsp. oederiHusn., Carex nevadensis var. minutaChrist ex Briq., Carex oederoidesTatew. & Akiyama, Carex philocrenaV.I.Krecz., Carex pulchella(Lönnr.) Lindm. nom. illeg., Carex scandinavicaE.W.Davies, Carex serotinaMérat, Carex serotina subsp. fennica(Palmgr.) Á.Löve & D.Löve, Carex serotina var. fennica(Palmgr.) T.V.Egorova, Carex serotina subsp. philocrena(V.I.Krecz.) Kukkonen, Carex serotina subsp. pulchella(Lönnr.) Ooststr., Carex subglobosaMiel., Carex urbaniBoeckeler, Carex viridulaMichx., Carex viridula var. czatkalensisYu.E.Alexeev, Carex viridula var. pulchella(Lönnr.) B.Schmid, Carex viridula subsp. pulchella(Lönnr.) Malyschev, Carex viridula subsp. serotina(Mérat) Malyschev, Carex oederi var. androgyna(Klett & Richt.) Peterm., Carex oederi var. brevirostrisAsch. & Graebn., Carex oederi var. congestaNeuman, Carex oederi var. cyperoidesT.Marsson, Carex oederi var. exiguaSchur, Carex oederi var. fallaxHeimerl, Carex oederi subsp. fennicaPalmgr., Carex oederi var. glomerataCallmé, Carex oederi var. minorBoeckeler, Carex oederi var. philocrena(V.I.Krecz.) T.Koyama, Carex oederi var. proliferaH.B.Lord, Carex oederi var. pulchella(Lönnr.) Hedrén & Lassen, Carex oederi subsp. pulchellaLönnr., Carex oederi var. pumila(Coss. & Germ.) Fernald nom. illeg., Carex oederi var. pygmaeaLönnr. nom. illeg., Carex oederi var. recterostrata(L.H.Bailey) Dorn, Carex oederi var. rousseauianaVict., Carex oederi var. serotina(Mérat) Nyman, Carex oederi var. serpentiniPalmgr., Carex oederi var. subglobosa(Miel.) Nyman, Carex oederi subsp. subglobosa(Miel.) K.Richt., Carex oederi var. viridula(Michx.) Kük., Carex oederi subsp. viridula(Michx.) Hultén): Sie kommt in den subarktischen und gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor.[4]
  • Vogelfuß-Segge (Carex ornithopodaWilld., inkl. Carex ornithopodioidesHausm.)
  • Oshima-Segge (Carex oshimensisNakai): Sie kommt nur in Japan vor.[4]
  • Hain-Segge (Carex otrubaePodp.)
  • Pairas Segge (Carex pairaeF.W. Schultz)
  • Spreuschuppen-Segge (Carex paleaceaSchreber ex Wahlenb.): Sie kommt vom zentralen und östlichen Kanada bis zu den nordöstlichen Vereinigten Staaten und in Nord- und Nordosteuropa vor.[4]
  • Bleiche Segge (Carex pallescensL.)
  • Hirse-Segge (Carex paniceaL.)
  • Rispen-Segge (Carex paniculataL.)
  • Kleinblütige Segge (Carex parvifloraHost)
  • Armblütige Segge (Carex paucifloraLightf.)
  • Riesel-Segge (Carex pauperculaMichx.)
  • Fuß-Segge (Carex pediformisC.A.Meyer): Sie kommt in vier Varietäten von Osteuropa bis Korea vor.[4]
  • Hänge-Segge (Carex pendulaHudson)
  • Carex petrieiCheeseman: Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Wimper-Segge (Carex pilosaScop.)
  • Pillen-Segge (Carex piluliferaL.)
  • Carex plantagineaLam.: Sie ist in Kanada und den USA verbreitet.[4]
  • Früh-Segge (Carex praecoxSchreber)
  • Reichenbach-Segge (Carex pseudobrizoidesClavaud, Syn.: Carex reichenbachiiBonnet): Sie kommt von Frankreich bis Lettland vor.[4]
  • Scheinzypergras-Segge (Carex pseudocyperusL.)
  • Floh-Segge (Carex pulicarisL.)
  • Punktierte Segge (Carex punctataGaudin)
  • Inn-Segge (Carex randalpinaB.Walln.): Sie kommt von den Alpen bis Ungarn vor.[4]
  • Winkel-Segge (Carex remotaL.)
  • Kriechende Segge (Carex repensBellardi): Sie kommt in Mitteleuropa, Norditalien und Rumänien vor.[4]
  • Breitblättrige Blasen-Segge (Carex rhynchophysaFisch., C.A.Mey. & Avé-Lall.): Sie kommt von Europa bis Japan und von Nordamerika bis Mexiko vor.[4]
  • Ufer-Segge (Carex ripariaCurtis)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrataStokes)
  • Felsen-Segge (Carex rupestrisAll.)
  • Carex scaposaC.B.Clarke, Heimat: Südchina, Indochina[4]
  • Roggen-Segge (Carex secalinaWilld. ex Wahlenb.)
  • Carex sectaBoott: Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Horst-Segge (Carex sempervirensVill.)
  • Carex siderostictaHance: Sie ist in Amurgebiet, China, Mandschurei, Korea, Japan verbreitet.[4]
  • Zweiteilige Schuppensegge (Carex simpliciusculaWahlenb., Syn.: Kobresia simpliciuscula(Wahlenb.) Mack.): Sie ist auf der Nordhalbkugel weitverbreitet.[4]
  • Carex solandriBoott, 1853, Heimat: Neuseeland[12]
  • Stachel-Segge (Carex spicataHudson)
  • Schmalblatt-Segge (Carex stenophyllaWahlenb.): Die zwei Unterarten sind von Europa[9] bis zur Mongolei und Himalaja verbreitet.[4]
  • Dünnährige Segge (Carex strigosaHudson)
  • Niedrige Segge (Carex supinaWilld. ex Wahlenb.)
  • Wald-Segge (Carex sylvaticaHudson)
  • Carex tenuiculmis(Petrie) Heenan & P.J. de Lange: Sie kommt auf der Südinsel Neuseelands und auf den Chatham-Inseln vor.[4]
  • Orangefarbene Neuseeland-Segge (Carex testaceaSol. ex Boott): Sie kommt nur in Neuseeland vor.[4]
  • Filz-Segge (Carex tomentosaL.)
  • Siebenbürger Segge (Carex transsilvanicaSchur, Syn.: Carex depressa subsp. transsilvanica(Schur) K.Richter): Sie kommt in den Ostalpen vor und von den Karpaten bis Litauen, auf der Krim und von Südosteuropa bis zum Iran.[4]
  • Carex trifidaCav.: Sie kommt in Neuseeland, im südlichen Chile und auf subantarktischen Inseln vor.[4]
  • Dreinervige Segge (Carex trinervisDegl.)
  • Schatten-Segge (Carex umbrosaHost)
  • Scheiden-Segge (Carex vaginataTausch)
  • Blasen-Segge (Carex vesicariaL.)[4]
  • Carex vesicataMeinsh.[4]
  • Carex vesiculosaBoott[4]
  • Carex vestitaWilld.[4]
  • Carex vexansF.J.Herm.[4]
  • Carex via-incaicaJim.Mejías & Roalson: Sie wurde 2016 aus Ecuador erstbeschrieben.[4]
  • Carex vibhae(Jana, R.C.Srivast. & Bhaumik) O.Yano (Syn.: Kobresia vibhaeJana, R.C.Srivast. & Bhaumik): Sie wurde 2012 aus dem indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh erstbeschrieben und die Neukombionation erfolgte 2015.[4]
  • Carex vicinalisBoott[4]
  • Carex viduaBoott ex C.B.Clarke[4]
  • Carex vietnamicaRaymond[4]
  • Carex virescensMuhl. ex Willd.[4]
  • Carex viridimarginataKük.[4]
  • Carex viridistellataDerieg, Reznicek & Bruederle: Sie wurde 2013 aus den nordöstlichen USA erstbeschrieben.[4]
  • Carex vixdentata(Kük.) G.A.Wheeler[4]
  • Carex vizarronensisGómez-Sánchez, Cabrera-Luna, S.González & Reznicek: Sie wurde 2012 aus dem mexikanischen Bundesstaat Querétaro erstbeschrieben.[4]
  • Carex vulcaniHochst. ex Seub.: Sie kommt nur auf den Azoren vor.[4]
  • Fuchs-Segge (Carex vulpinaL.)[4]
  • Carex vulpinarisNees[4]
  • Vielblütige Segge oder Fuchsartige Segge (Carex vulpinoideaMichx.): Sie kommt ursprünglich vom südlichen Kanada bis Mexiko und auf Hispaniola vor.[4]
  • Carex wahlenbergianaBoott[4]
  • Carex wahuensisC.A.Mey.[4]
  • Carex wakatipuPetrie[4]
  • Carex walkeriArn. ex Boott[4]
  • Carex wallichianaSpreng.[4]
  • Carex waponahkikensisLovit & A.Haines: Sie wurde 2014 aus dem nordöstlichen Nordamerika nur von New Brunswick bis Maine erstbeschrieben.[4]
  • Carex wawuensisW.M.Chu ex S.Yun Liang[4]
  • Carex wenshanensisL.K.Dai[4]
  • Carex werdermanniiL.Gross[4]
  • Carex wheeleriJ.R.Starr: Sie wurde 2014 aus der Región de La Araucanía im südlichen zentralen Chile erstbeschrieben.[4]
  • Carex whitneyiOlney[4]
  • Carex wiegandiiMack.[4]
  • Carex wightianaNees[4]
  • Carex willdenowiiWilld.[4]
  • Carex williamsiiBritton[4]
  • Carex winterbottomiiC.B.Clarke[4]
  • Carex woodiiDewey[4]
  • Carex wootoniiMack.[4]
  • Carex wuiW.M.Chu ex L.K.Dai[4]
  • Carex wutuensisK.T.Fu[4]
  • Carex xeranticaL.H.Bailey[4]
  • Carex xerophilaJaneway & Zika: Sie wurde 2014 aus dem zentralen Kalifornien erstbeschrieben.[4]
  • Carex xiphiumKom.[4]
  • Carex xueyingianaH.J.Yang & Han Xu: Sie wurde 2010 aus der chinesischen Provinz Hainan erstbeschrieben.[4]
  • Carex yadongensis(Y.C.Yang) S.R.Zhang: Diese Neukombination erfolgte 2015. Sie kommt im südlichen Tibet vor.[4]
  • Carex yajiangensisTang & F.T.Wang ex S.Yun Liang: Sie wurde 2000 aus der chinesischen Provinz Sichuan erstbeschrieben.[4]
  • Carex yakushimensis(Katsuy. & J.Oda) J.Oda & M.N.Tamura (Syn.: Carex koyaensis var. yakushimensisKatsuy. & J.Oda): Diese Neukombination erfolgte 2019. Sie ist ein Endemit der japanischen Insel Yakushima.[4]
  • Carex yamatsutanaOhwi[4]
  • Carex yandangshanicaC.Z.Zheng & X.F.Jin: Sie wurde 2010 aus der chinesischen Provinz Zhejiang erstbeschrieben.[4]
  • Carex yangii(S.R.Zhang) S.R.Zhang: Diese Neukombination erfolgte 2015.[4]
  • Carex yangshuoensisTang & F.T.Wang ex S.Y.Liang[4]
  • Carex yasuiiKatsuy.: Sie wurde 2009 von den japanischen Ogasawara-Inseln erstbeschrieben.[4]
  • Carex yinshanicaY.Z.Zhao: Sie wurde 2012 aus der Inneren Mongolei erstbeschrieben.[4]
  • Carex yonganensisL.K.Dai & Y.Z.Huang[4]
  • Carex ypsilandrifoliaF.T.Wang & Tang[4]
  • Carex yuexiensisS.W.Su & S.M.Xu[4]
  • Carex yulungshanensisP.C.Li[4]
  • Carex yunlingensisP.C.Li[4]
  • Carex yunnanensisFranch.[4]
  • Carex yunyianaX.F.Jin & C.Z.Zheng: Sie wurde 2009 aus dem östlichen Teil der chinesischen Provinz Zhejiang erstbeschrieben.[4]
  • Carex yushuensisY.C.Yang[4]
  • Carex zekogensisY.C.Yang[4]
  • Carex zhejiangensisX.F.Jin, Y.J.Zhao, C.Z.Zheng & H.W.Zhang: Sie wurde 2011 aus der chinesischen Provinz Zhejiang erstbeschrieben.[4]
  • Carex zhenkangensisTang & F.T.Wang ex S.Yun Liang: Sie wurde 2000 aus den chinesischen Provinzen Yunnan sowie Guangxi erstbeschrieben.[4]
  • Carex zhonghaiensisS.Yun Liang: Sie wurde 2000 aus dem nördlichen Xinjiang erstbeschrieben.[4]
  • Carex zikaeRoalson & Waterway (Syn.: Carex brevicaulisMack. nom. illeg., Carex deflexa var. brevicaulis(Mack.) B.Boivin): Dieser Name wurde 2015 veröffentlicht. Sie kommt im westlichen Nordamerika in British Columbia und den US-Bundesstaaten Oregon sowie Washington vor.[4]
  • Carex zizaniifoliaRaymond[4]
  • Carex zotovii(Hamlin) K.A.Ford (Syn.: Uncinia zotoviiHamlin): Diese Neukombination erfolgte 2015. Sie kommt in Neuseeland und auf den Chathaminseln vor.[4]
  • Carex zunyiensisTang & F.T.Wang[4]

Siehe auch

Quellen

Literatur

  • Wolfram Schultze-Motel (Hrsg.): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Pteridophyta, Spermatophyta. Begründet von Gustav Hegi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Band II. Teil 1: Angiospermae: Monocotyledones 2 (Cyperaceae – Juncaceae). Paul Parey, Berlin / Hamburg 1980, ISBN 3-489-54020-4 (erschienen in Lieferungen 1967–1980).
  • Peter W. Ball, A. A. Reznicek: Carex Linnaeus. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 23: Magnoliophyta: Commelinidae (in part): Cyperaceae. Oxford University Press, New York und Oxford, 2002, ISBN 0-19-515207-7. S. 254–573 - textgleich online wie gedrucktes Werk. (Abschnitte Beschreibung und Verbreitung).
  • Walter Erhardt, E. Götz, N. Bödeker, S. Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2: Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7. (Trivialnamen)
  • Global Carex Group: Making Carex monophyletic (Cyperaceae, tribe Cariceae): a new broader circumscription. In: Botanical Journal of the Linnean Society, Volume 179, Issue 1, September 2015, S. 1–42. doi:10.1111/boj.12298
  • A.C. Jermy, A.O. Chater, R. W. David: Sedges of the British Isles. Botanical Society of the British Isles, London 1982, ISBN 0-901158-05-4.
  • A. Petersen: Die Sauergräser. Schlüssel zu ihrer Bestimmung im blütenlosen Zustand. Akademie-Verlag, Berlin 1973.
  • J. C. Schou: De Danske Halvgraesser. Klitmöller (BFN's Forlag) 1993, ISBN 87-87746-04-2.
  • Tamara Villaverde, Pedro Jiménez-Mejías, Modesto Luceño, Marcia J. Waterway, Sangtae Kim, Bora Lee, Mario Rincón-Barrado, Marlene Hahn, Enrique Maguilla, Eric H. Roalson, Andrew L. Hipp: A new classification of Carex (Cyperaceae) subgenera supported by a HybSeq backbone phylogenetic tree. In: Botanical Journal of the Linnean Society, Volume 194, Issue 2, Oktober 2020, S. 141–163. doi:10.1093/botlinnean/boaa042

Einzelnachweise

  1. a b Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 1110.
  2. a b c Peter W. Ball, A. A. Reznicek: Carex Linnaeus. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 23: Magnoliophyta: Commelinidae (in part): Cyperaceae. Oxford University Press, New York und Oxford, 2002, ISBN 0-19-515207-7. S. 254–573 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
  3. a b Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1996, ISBN 3-7643-2390-6, S. 128 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc hd he hf hg hh hi hj hk hl hm hn ho hp hq hr hs ht hu hv hw hx hy hz ia ib ic id ie if ig ih ii ij ik il im in io ip iq ir is it iu iv iw ix iy iz ja jb jc jd je jf jg jh ji jj jk jl jm jn jo jp jq jr R. Govaerts, D. A. Simpson: World Checklist of Cyperaceae. Sedges, 2007, S. 1–765. Datenblatt Carex bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  5. Die Familie der Cyperaceae bei der Angiosperm Phylogeny Website. zuletzt abgerufen am 5. Dezember 2009.
  6. a b c d Global Carex Group: Making Carex monophyletic (Cyperaceae, tribe Cariceae): a new broader circumscription. In: Botanical Journal of the Linnean Society, Volume 179, Issue 1, September 2015, S. 1–42. doi:10.1111/boj.12298
  7. Pedro Jiménez-Mejías, Marlene Hahn, Kate Lueders, Julian R. Starr, Bethany H. Brown, Brianna N. Chouinard, Kyong-Sook Chung, Marcial Escudero, Bruce A. Ford, Kerry A. Ford, Sebastian Gebauer, Berit Gehrke, Matthias H. Hoffmann, Xiao-Feng Jin, Jongduk Jung, Sangtae Kim, Modesto Luceño, Enrique Maguilla, Santiago Martín-Bravo, Mónica Míguez, Ana Molina, Robert F. C. Naczi, Jocelyn E. Pender, Anton A. Reznicek, Tamara Villaverde, Marcia J. Waterway, Karen L. Wilson, Jong-Cheol Yang, Shuren Zhang, Andrew. L. Hipp, Eric H. Roalson: Megaphylogenetic Specimen-Level Approaches to the Carex (Cyperaceae) Phylogeny Using ITS, ETS, and matK Sequences: Implications for Classification. The Global Carex Group. In: Systematic Botany, Volume 41, Issue 3, 2016, S. 500–518. doi:10.1600/036364416X692497
  8. a b c d e f g Tamara Villaverde, Pedro Jiménez-Mejías, Modesto Luceño, Marcia J. Waterway, Sangtae Kim, Bora Lee, Mario Rincón-Barrado, Marlene Hahn, Enrique Maguilla, Eric H. Roalson, Andrew L. Hipp: A new classification of Carex (Cyperaceae) subgenera supported by a HybSeq backbone phylogenetic tree. In: Botanical Journal of the Linnean Society, Volume 194, Issue 2, Oktober 2020, S. 141–163. doi:10.1093/botlinnean/boaa042
  9. a b c P.Jiménez-Mejías, M.Luceño (2011+): Cyperaceae. Datenblatt Carex In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  10. Wolfram Schultze-Motel: Familie Cyperaceae. In: Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 3. Auflage, Band II, Teil 1. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg 1980, ISBN 3-489-54020-4, S. 223.
  11. Jacob Koopman: Carex Europaea. The Genus Carex L. (Cyperaceae) in Europe. Volume 1, S. 1–726, Margraf publishers, Weikersheim, Germany, 2011, ISBN 978-3-8236-1612-2.
  12. Carex solandri. In: New Zealand Plant Conservation Network. Abgerufen am 6. Mai 2023 (englisch).

Weblinks

Commons: Seggen (Carex) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte gruenes deutschland.svg
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Deutschen Nationalparks u.ä.
Carex spp Sturm30.jpg

1: Carex appropinquata Schumach., syn. Carex paradoxa Willd. non J.F.Gmel., nom. ill. (1794)
2: Carex paniculata L.

Original Caption
1. Trug-Segge, Carex paradoxa
2. Rispen-Segge, Carex paniculata
Starr 030419-0180 Carex wahuensis.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Carex wahuensis (habit). Location: Maui, Polipoli
CarexArenaria.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Ausläuferbildende Sandsegge (Carex arenaria), hier neben einem Silbergras (Corynephorus canescens).
CarexAcuta.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Bestand der Schlanksegge (Carex acuta) an einem Gewässerufer.
Carex adelostoma 57594314.jpg
Autor/Urheber: Dmitriy Bochkov, Lizenz: CC BY 4.0
Circumpolar Sedge (Carex adelostoma)
Carex aboriginum plant-5-26-04 in SW Idaho.jpg
Autor/Urheber: Thayne Tuason, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carex aboriginum plant in SW Idaho
Carex austrina Parker County, Texas fruiting.jpg
Autor/Urheber: (c) Eric Keith, some rights reserved (CC BY-SA), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Carex austrina uploaded from iNaturalist.
Carex albonigra.jpg
Autor/Urheber: Matt Lavin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
This Carex is distinguished by its spikelets in tight heads and mostly pistillate, excepting some with staminate flowers positioned basally, and perigynia that are papillate (not smooth) on the upper surface. Blackandwhite sedge is common on the rocky slopes around Marie Lake and the Selden Pass area.
Carex firma Inflorescence.jpg
Autor/Urheber: User:Tigerente, Lizenz: CC BY 2.5
Carex firma, Warscheneck ~ 2100m, Austria
Carex arcta NRCS-1.jpg
inflorescence of Carex arcta from Hurd, E.G., N.L. Shaw, J. Mastrogiuseppe, L.C. Smithman, and S. Goodrich. 1998. Field guide to Intermountain sedges. General Technical Report RMS-GTR-10. USDA Forest Service, RMRS, Ogden. Courtesy of USDA FS RMRS Boise Aquatic Sciences Lab.
Carex grayiI.jpg
Autor/Urheber: Aha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex grayi
Carex pseudocyperus.jpeg
Autor/Urheber: Kristian Peters -- Fabelfroh 08:04, 26 July 2006 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex pseudocyperus, Glien-See, Mecklenburg Vorpommern
CarexRiparia1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Ufer-Segge blühend an einem Gewässerrand. Oben (braun) die männlichen, darunter (grünlich) die weiblichen Blütenähren.
Carex annectens iNat-54107294.jpg
Autor/Urheber: Doug Goldman (douggoldman), Lizenz: CC BY 4.0
Carex annectens - Yellow-fruited Sedge - Wellesley, MA, USA
Nutgrass Cyperus rotundus stem cross section.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Rickjpelleg als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

Cyperus rotundus (nut-grass or purple nut-sedge) - flower stem cross section.

Scanned on an Epson Perfection 1260 scanner at 1200 dpi, then sharpened using photo editing software.
J20170429-0001—Carex athrostachya—RPBG (34348036175).jpg
Autor/Urheber: John Rusk from Berkeley, CA, United States of America, Lizenz: CC BY 2.0
Carex athrostachya—slender beak sedge. The plant that provided the stem prographed grows at Regional Parks Botanic Garden located in Tilden Regional Park near Berkeley, CA.
Carex alliiformis ryukyusg02.jpg
Autor/Urheber: Keisotyo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2021/08/11 沖縄本島:Okinawa Island, Okinawa Pref. Japan
Carex1-1.jpg
Autor/Urheber: Marie Majaura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex - Pollen (Rasterelektronenmikroskop)
Carex humilis 200311.JPG
Autor/Urheber: BerndH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex humilis, Tauberland, Deutschland
Carex baldensis flowers.jpg
Autor/Urheber: Marcobarci, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Desription: Carex baldensis, flowers

  • Source: Own picture, Bergamasque Prealps, Bergamo, Italy, may 2005.
  • Author: User:marcobarci
Carex pulicaris.JPG
Autor/Urheber: T.Voekler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Species: Carex pulicaris
Carex atrata (Trauer-Segge) IMG 8316.jpg
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Carex atrata, Trauer-Segge
Kobresia uncinioides kz02.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kobresia uncinioides in Neuer Botanischer Garten der Universität Göttingen
Carex vallicola - valley sedge - 52959797864.jpg
Autor/Urheber: Matt Lavin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Valley sedge abundant in the mountain big sagebrush steppe (that includes abundant threetip sagebrush, Artemisia tripartita) especially along the flats adjacent to and just north of the North Valley Road at the western end of the Centennial Valley, Beaverhead County, Montana.
Carex atrosquama - lesser blackscale sedge - 53083066729.jpg
Autor/Urheber: Matt Lavin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lesser blackscale sedge growing in a bunched habit just below the summit of Hyalite Peak, Gallatin Range, Gallatin County, Montana. Lesser blackscale sedge has a bunched habit similar to Carex paysonii, Payson sedge, which occurs at subalpine elevations in the Hyalite Peak area. Payson sedge has an inflorescence with a terminal male spikelet whereas lesser blackscale sedge has an inflorescence with a terminal female spikelet.
Carex atrofusca.JPG
Autor/Urheber: Thomas Mathis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex atrofusca, Schynige Platte (Kanton Bern, Schweiz)
Carex curvula subsp curvula (Krumm-Segge) IMG 9154.jpg
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Carex curvula, Krumm-Segge
Carex angustisquama yamatanukirn04.jpg
Autor/Urheber: Keisotyo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2021/06/14 宮城県潟沼:Miyagi Pref. Japan
Carex testacea 2.jpg
Autor/Urheber: chuck b., Lizenz: CC BY 2.0
Carex testacea 2
Carex alopecoidea iNat-80687893 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Quinten Wiegersma (birds_bugs_botany), Lizenz: CC BY 4.0
Carex alopecoidea - Foxtail Sedge - Medway Valley Heritage Forest, London, ON, Canada
Carex remota.jpeg
Autor/Urheber: Kristian Peters -- Fabelfroh 09:56, 23 July 2006 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Winkel-Segge Carex remota, Kleiner Schwaberowsee, Mecklenburg-Vorpommern
2014-06-06-11.24.46 ZS PMax-1 Carex whitneyi (14362695844).jpg
Autor/Urheber: John Rusk from Berkeley, CA, United States of America, Lizenz: CC BY 2.0
Carex whitneyi—Whitney's sedge. Look for this sedge at between 1200 and 4000 meters (approx. 4000 to 13100 feet) in the Sierras and Cascades. Plant is at Regional Parks Botanic Garden located in Tilden Regional Park near Berkeley, CA.
Carex ventosa.jpg
Autor/Urheber: Peter de Lange, Lizenz: CC0
Carex ventosa. Species of plant.
Carex kobomugi.jpg
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carex kobomugi Ohwi at Futtsu city, Chiba Japan.
Carex vulcani 214903732.jpg
Autor/Urheber: Ljaž, Lizenz: CC BY 4.0
Carex vulcani
Carex amphibola 27 May 2020.jpg
Autor/Urheber: (c) Summit Metro Parks, some rights reserved (CC BY), Lizenz: CC BY 4.0
Photo of Carex amphibola uploaded from iNaturalist.
Carex alba (Weiß-Segge) IMG 6505.JPG
Autor/Urheber: HermannSchachner, Lizenz: CC0
Carex alba, Weiß-Segge