Segelstellung
Die Segelstellung ist bei Luftfahrzeugen die Position der Blätter eines Verstellpropellers, die den geringsten Luftwiderstand in Flugrichtung erzeugt. Sie kommt insbesondere bei einem Triebwerksausfall zur Anwendung.[1] Bei Wasserfahrzeugen bezeichnet der Begriff die Position der Segel zum Wind oder zum Schiff.
Quellen
- ↑ Wilfried Kopenhagen: Lexikon Luftfahrt. Transpress, 4., überarbeitete Auflage, Berlin 1979, S. 507 (Stichwort „Segelstellung“)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0
Airbus A400M (EC-404; MSN 004) auf der ILA Berlin Air Show 2012. Verstellpropeller links liefert Schub beim Rollen, rechts in Segelstellung