Segelfluggelände Esslingen-Jägerhaus
| Segelfluggelände Esslingen-Jägerhaus | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Kenndaten | |||
| Flugplatztyp | Segelfluggelände | ||
| Koordinaten | |||
| Höhe über MSL | 490 m (1.607 ft) | ||
| Verkehrsanbindung | |||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km nordöstlich von Esslingen am Neckar | ||
| Basisdaten | |||
| Betreiber | Aero-Club Esslingen e. V. | ||
| Start- und Landebahn | |||
| 13/31 | 570 m × 30 m Gras | ||
Das Segelfluggelände Esslingen-Jägerhaus liegt in der Stadt Esslingen am Neckar im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, etwa 3 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Esslingen.[1]
Flugbetrieb
Das Segelfluggelände ist mit einer 570 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 13/31) ausgestattet.[1] Die Länge der Seilauslegebahn beträgt 750 m in Richtung 13 bzw. 730 m in Richtung 31.[1] Es besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge, Motorsegler und Motorflugzeuge. Am Segelfluggelände dürfen nur ein Motorsegler und ein Motorflugzeug (höchstzulässige Abflugmasse: 2000 kg) betrieben werden. Das Motorflugzeug dient dem Flugzeugschlepp.[1] Alternativ können Segelflugzeuge auch per Windenstart starten.[1][2] Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist der Aero-Club Esslingen e. V.[1][2]
Das Segelfluggelände liegt zum Teil in der Kontrollzone Luftraum D CTR und komplett unter der Luftraumstruktur C und D des Flughafens Stuttgart.[3] Alle An- und Abflüge finden daher aus oder in Richtung Nord statt.[3]
Geschichte
Der Aero-Club Esslingen e. V. wurde am 2. September 1950 gegründet.[4] Das Segelfluggelände wurde im November 1953 in Betrieb genommen.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Regierungspräsidium Stuttgart: Genehmigung des Segelfluggeländes Esslingen-Jägerhaus. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-419-15. 25. März 2015.
- ↑ a b Flugfeld. Aero-Club Esslingen e. V., abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ a b Regierungspräsidium Stuttgart: Regelung des Flugplatzverkehrs für das Segelfluggelände Esslingen-Jägerhaus. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-420-15. 25. März 2015.
- ↑ a b Geschichte. Aero-Club Esslingen e. V., abgerufen am 16. Mai 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ssch,kjunix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Baden-Württemberg,Deutschland
Autor/Urheber: Ssch,kjunix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Baden-Württemberg,Deutschland
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
