Segel-Weltmeisterschaften 2023
Die Segel-Weltmeisterschaften 2023 fanden vom 8. bis 20. August 2023 in Den Haag, Niederlande, statt.
Insgesamt wurden 14 Wettbewerbe in verschiedenen Bootsklassen ausgetragen, davon je vier bei den Männern und bei den Frauen sowie zwei offene Klassen. Diese Regatten wurden bei Scheveningen ausgetragen. Die übrigen vier Wettbewerbe setzten sich aus je einem Para-Wettkampf für Männer und Frauen sowie zwei offenen Para-Wettkampfklassen zusammen, die auf dem Braassemermeer stattfanden. Die Weltmeisterschaften waren zugleich Hauptqualifikationswettkämpfe für die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.
Ergebnisse
Die Platzierungen bei den einzelnen Regatten eines Wettbewerbs wurden in Punkte umgerechnet. Das Ergebnis der schlechtesten Platzierung wurde als Streichergebnis nicht berücksichtigt. Die Addition der Punkte bestimmte über die Abschlussplatzierung, wobei das Boot mit der niedrigsten Punktzahl gewann.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Windsurfen iQFoiL | ![]() | ![]() | ![]() |
Laser | ![]() | ![]() | ![]() |
49er | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Kitesurfen Formula Kite | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Windsurfen iQFoiL | ![]() | ![]() | ![]() |
Laser Radial | ![]() | ![]() | ![]() |
49erFX | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Kitesurfen Formula Kite | ![]() | ![]() | ![]() |
Offen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
470er | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Nacra 17 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Para
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer Hansa 303 | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen Hansa 303 | ![]() | ![]() | ![]() |
2.4mR | ![]() | ![]() | ![]() |
RS Venture Connect | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | — | 3 |
2 | ![]() | 2 | — | 1 | 3 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
5 | ![]() | 1 | 1 | — | 2 |
5 | ![]() | 1 | 1 | — | 2 |
5 | ![]() | 1 | 1 | — | 2 |
8 | ![]() | 1 | — | 2 | 3 |
9 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
10 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
10 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
10 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
13 | ![]() | — | 3 | 2 | 5 |
14 | ![]() | — | 2 | — | 2 |
15 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
15 | ![]() | — | 1 | 1 | 2 |
17 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
18 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
18 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
18 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Gesamt | 14 | 14 | 14 | 42 |
Weblinks
- Berichterstattung von World Sailing (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.