Seewaldsee (Sankt Koloman)

Seewaldsee
Geographische LageGemeinde Sankt Koloman, Bezirk Hallein, Land Salzburg, Österreich
Zuflüssekeine
Abflusszeitweise Seewaldseebach Richtung AubachLammer
Daten
Koordinaten47° 37′ 38″ N, 13° 16′ 30″ O
Höhe über Meeresspiegel1074 m ü. A.
Fläche5,3 ha
Urmotte Micropterix schaefferi nahe dem See
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Der Seewaldsee ist ein Himmelsteich in der österreichischen Gemeinde Sankt Koloman im Tennengau südlich der Osterhorngruppe.

Hydrografie

Das etwa 5,3 Hektar große Stillgewässer besitzt keine nennenswerten oberflächigen Zuflüsse und bezieht sein Wasser hauptsächlich aus Einsickerungen der moorigen Umgegend und aus Niederschlägen. Überschüssiges Wasser fließt östlich über den Seewaldseebach zum Marchgraben. Dieser entwässert über den Aubach nach Süden zur Lammer als Vorfluter hin.

Ökologie

Der auf 1.074 m ü. A. gelegene See, der sich in einem Naturschutzgebiet befindet, ist von Streuwiesen, Almmatten und Wäldern umgeben. Ökologisch ist der See aufgrund seiner Moor- und Sumpfvegetation von großer Bedeutung. Zu finden sind seltene Insekten und Pflanzenarten, wie etwa die Gelbe Teichrose, der Teichschachtelhalm, der Fieberklee, der Rundblättrige und Mittlere Sonnentau und die Rosmarinheide.

Trivia

Im November 2008 war der Seewaldsee und seine Umgebung Kulisse für den Hollywoodfilm Der letzte Tempelritter mit Nicolas Cage.

Weblinks

Commons: Seewaldsee (Sankt Koloman) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Salzburg relief location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Salzburg, Österreich.

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 48.0767055° N
  • S: 46.8998111° N
  • W: 12.0100138° O
  • O: 14.0424444° O
Seewaldsee02.jpg
Autor/Urheber: Limnologus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seewaldsee (1074m) im Salzburger Tennengau