Sebastian Güthlein

Sebastian Güthlein (* 23. Januar 1776 in Bamberg; † 25. Mai 1858 ebenda) war ein deutscher Maler.

Leben

Sebastian Güthlein, der einer Gärtnerfamilie entspross[1] und dessen Biographie bisher kaum bekannt ist, schuf Werke für die Kirche in Willersdorf[2] und im Jahr 1834 für Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Aschbach sowie 1837 für den Kreuzweg in Volkach-Astheim.[3]

Literatur

  • Karl Sitzmann: Künstler und Kunsthandwerker in Ostfranken, S. 223
  • Dankmar Trier: Güthlein, Sebastian. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 65, Saur, München u. a. 2009, ISBN 978-3-598-23032-5, S. 35–182.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Roth, Klaus Guth: Bildung und Bürgersinn. Freunde Mainfränk. Kunst und Geschichte e.V., Würzburg 1992, S. 162 (Google Books); Gerhard Handschuh: Museen in Oberfranken: kulturelle Dokumentation und pädagogische Vermittlung. Bayerische Verlagsanstalt, 1986, S. 386 (Google Books).
  2. Jahrbuch für Volkskunde 7, 1984, S. 154 (Google Books).
  3. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Bayern: Franken. Niederbayern. Schwaben. München und Oberbayern. Regensberg und die Oberpfalz. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1979, S. 35 (Google Books).