Sebald Wirz

Sebald Wirz (* 20. Mai 1887 in Düsseldorf; † 28. Mai 1915 an der Westfront) war ein deutscher Maler.

Leben

Sebald Wirtz studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er Meisterschüler von Adolf Münzer. Für die Große Kunstausstellung Düsseldorf 1913 entwarf er das 86,3 × 62,8 cm große Ausstellungsplakat (Lithografie).[1] Im Ersten Weltkrieg war er Leutnant in einem bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment. Er fiel an der Westfront im Alter von 28 Jahren. Eine Gedächtnisausstellung fand 1916 in Düsseldorf statt. Dabei wurden auch seine Bleistiftzeichnungen vom Kriegsschauplatz gezeigt.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lise Lotte Möller, Heinz Spielmann, Stephan Waetzoldt (Hrsg.): Das frühe Plakat in Europa und den USA. Band 3: Deutschland. Gebr. Mann, Berlin 1980, Nr. 3446
  2. Die Kunstchronik. Neue Folge, 26 (1915), S. 460; 27 (1916), S. 30