Scottish Premier League 2012/13

Scottish Premier League 2012/13
Logo der Scottish Premier League
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Europa-League-
Qualifikation
FC Motherwell
FC St. Johnstone
Hibernian Edinburgh
PokalsiegerCeltic Glasgow
AufsteigerPartick Thistle
AbsteigerFC Dundee
Mannschaften12
Spiele228
Tore623 (ø 2,73 pro Spiel)
Zuschauer2.284.719 (ø 10.021 pro Spiel)
TorschützenkönigEnglandEngland Michael Higdon
(FC Motherwell)
Premier League 2011/12

Die Scottish Premier League 2012/13 war die 15. Spielzeit der höchsten schottischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Gründung im Jahr 1998. Es war zudem die 116. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Offiziell trägt die Liga den Namen Clydesdale Bank Scottish Premier League[1] und wurde vom Schottischen Fußballverband ausgetragen. Die Saison begann am 4. August 2012 und endete im Mai 2013.[2] Aufgrund der Olympischen Sommerspiele in London, bei denen die Wettbewerbe im Fußball auch im schottischen Hampden Park ausgetragen wurden, begann die Spielzeit später als die im Vorjahr.[2]

Als Aufsteiger aus der Scottish First Division kamen Ross County und der FC Dundee in die SPL. Als Titelverteidiger startet Celtic Glasgow in die Saison. Die Glasgow Rangers wurden nach Antrag auf Insolvenz[3] im Juli 2012 für die Spielzeit 2012/13 aus der Premier League ausgeschlossen, und in die Scottish Third Division zwangsversetzt.

Durch einen 4:1-Sieg gegen Inverness Caledonian Thistle am ersten Spieltag der Finalrunde sicherte sich Celtic Glasgow frühzeitig seinen insgesamt 44. schottischen Meistertitel.

Vereine

Lage der Vereine der Scottish Premier League 2012/13
VereinStadtStadionKapazität
Celtic GlasgowGlasgowCeltic Park60.832
Dundee UnitedDundeeTannadice Park14.223
FC AberdeenAberdeenPittodrie Stadium22.199
FC DundeeDundeeDens Park12.085
FC KilmarnockKilmarnockRugby Park18.128
FC MotherwellMotherwellFir Park13.742
FC St. JohnstonePerthMcDiarmid Park10.600
FC St. MirrenPaisleySt. Mirren Park08.023
Heart of MidlothianEdinburghTynecastle Stadium18.008
Hibernian EdinburghEdinburghEaster Road20.250
Inverness CTInvernessCaledonian Stadium07.750
Ross CountyDingwallGlobal Energy Stadium06.000

1. Runde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M) 33 21 6 6078:300+4869
 2.FC Motherwell 33 15 9 9056:430+1354
 3.Inverness CT 33 12 15 6058:490 +951
 4.FC St. Johnstone 33 11 13 9039:380 +146
 5.Ross County (N) 33 11 12 10042:430 −145
 6.Dundee United 33 10 14 9048:520 −444
 7.FC Kilmarnock (L) 33 10 12 11047:430 +442
 8.FC Aberdeen 33 10 11 12038:410 −341
 9.Hibernian Edinburgh 33 10 10 13040:470 −740
10.Heart of Midlothian (P) 33 9 10 14034:450−1137
11.FC St. Mirren 33 8 12 13040:510−1136
12.FC Dundee (N) 33 5 8 20022:600−3823

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Saison 2012/13
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2011/12
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    2. Runde

    Meisterschafts-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Celtic Glasgow (M) 38 24 7 7092:350+5779
     2.FC Motherwell 38 18 9 11067:510+1663
     3.FC St. Johnstone 38 14 14 10045:440 +156
     4.Inverness Caledonian Thistle 38 13 15 10064:600 +454
     5.Ross County (N) 38 13 14 11047:480 −153
     6.Dundee United 38 11 14 13051:620−1147
    Saison 2012/13
  • Schottischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14
  • Zum Saisonende 2011/12
    (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    Abstiegs-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Hibernian Edinburgh 38 13 12 13049:520 −351
     8.FC Aberdeen 38 11 15 12041:430 −248
     9.FC Kilmarnock (L) 38 11 12 15052:530 −145
    10.Heart of Midlothian (P) 38 11 11 16040:490 −944
    11.FC St. Mirren 38 9 14 15047:600−1341
    12.FC Dundee (N) 38 7 9 22028:660−3830
    Saison 2012/13
  • Pokalfinalist und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14
  • Absteiger in die Championship
  • Zum Saisonende 2011/12
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    Statistiken

    Torschützenliste

    Michael Higdon (FC Motherwell) wurde mit 26 Treffern Torschützenkönig
    Pl.NameTeamTore
    01.England Michael HigdonFC Motherwell26
    02.Schottland Leigh GriffithsHibernian Edinburgh23
    Nordirland Billy McKayInverness CT
    04.Nordirland Niall McGinnFC Aberdeen20
    05.England Gary HooperCeltic Glasgow19
    06.Schottland Johnny RussellDundee United13
    Schottland Steven ThompsonFC St. Mirren
    08.Schottland Andrew ShinnieInverness CT12
    09.Schottland Kris CommonsCeltic Glasgow11
    Irland Paul HeffernanFC Kilmarnock
    Endstand [4]

    Meiste Torvorlagen (Assists)

    Henrik Ojamaa (FC Motherwell) gab die meisten Assists
    Pl.NameTeamAssists
    01.Estland Henrik OjamaaFC Motherwell16
    02.Irland Aaron DoranInverness CT12
    03.Schottland Kris CommonsCeltic Glasgow11
    04.Irland Jonny HayesFC Aberdeen09
    Schottland Iain VigursRoss County
    06.Jamaika Chris HumphreyFC Motherwell08
    Wales Adam MatthewsCeltic Glasgow
    Schottland Gary TealeFC St. Mirren
    09.England Gary HooperCeltic Glasgow07
    Honduras Emilio IzaguirreCeltic Glasgow
    England Nicky LawFC Motherwell
    Schottland Andrew ShinnieInverness CT
    Endstand [5]

    Torhüter ohne Gegentor

    Fraser Forster (Celtic Glasgow) kassierte die wenigsten Gegentore
    Pl.NameTeamSpiele ohne Gegentor
    1.England Fraser ForsterCeltic Glasgow15
    2.Schottland Jamie LangfieldFC Aberdeen13
    Schottland Jamie MacDonaldHeart of Midlothian
    4.Polen Radoslaw CierzniakDundee United11
    England Ben WilliamsHibernian Edinburgh
    6.Nordirland Alan MannusFC St. Johnstone09
    7.Schottland Cammy BellFC Kilmarnock08
    Schottland Craig SamsonFC St. Mirren
    9.Schottland Mark BrownRoss County07
    England Michael FraserRoss County
    Endstand [6]

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens vier Einsätzen; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    1. Celtic Glasgow

    Auszeichnungen während der Saison

    MonatTrainer des MonatsSpieler des MonatsJungprofi des Monats
    August 2012Schottland Derek Adams (Ross County)Schottland Leigh Griffiths (Hibernian Edinburgh)Schottland Tony Watt (Celtic Glasgow)
    September 2012Nordirland Steve Lomas (FC St. Johnstone)EnglandEngland Michael Higdon (FC Motherwell)Schottland Ryan Fraser (FC Aberdeen)
    Oktober 2012Schottland Craig Brown (FC Aberdeen)Nordirland Niall McGinn (FC Aberdeen)Schottland Ryan Fraser (FC Aberdeen)
    November 2012EnglandEngland Terry Butcher (Inverness CT)Nordirland Billy McKay (Inverness CT)Irland Aaron Doran (Inverness CT)
    Dezember 2012Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Schottland Jamie Murphy (FC Motherwell)Irland Joe Shaughnessy (FC Aberdeen)
    Januar 2013Schottland Derek Adams (Ross County)EnglandEngland Gary Hooper (Celtic Glasgow)Wales Adam Matthews (Celtic Glasgow)
    Februar 2013Schottland Derek Adams (Ross County)Schottland Leigh Griffiths (Hibernian Edinburgh)Schottland Stuart Armstrong (Dundee United)
    März 2013Schottland Stuart McCall (FC Motherwell)EnglandEngland Nicky Law (FC Motherwell)EnglandEngland Josh Meekings (Inverness CT)
    April 2013Schottland John Brown (FC Dundee)EnglandEngland Michael Higdon (FC Motherwell)Estland Henrik Ojamaa (FC Motherwell)

    Einzelnachweise

    1. Clydesdale Bank extends sponsorship deal with SPL BBC Sport (englisch)
    2. a b Scottish Premier League sets 4 August start date for 2012/13 season BBC Sport (englisch)
    3. Glasgow Rangers melden Insolvenz an spiegel.de
    4. Torschützenliste (Memento desOriginals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scotprem.com scotprem.com
    5. Meiste Torvorlagen (Assists) (Memento desOriginals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scotprem.com scotprem.com
    6. Torhüter ohne Gegentor (Memento desOriginals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scotprem.com scotprem.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Celtic fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo Scottish Premier League.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Das Logo der Scottish Premier League

    Michael Higdon.jpg
    Autor/Urheber: Alasdair Middleton from Rothesay, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
    St Mirren vs Peterhead
    Henrik Ojamaa.jpg
    Autor/Urheber: Chris Barnes from Derbyshire, England, Lizenz: CC BY 2.0
    Henrik Ojamaa, Matlock Town vs Derby County 27-07-09 148
    Fraser Forster.jpg
    Autor/Urheber: John Blenkinsopp, Lizenz: CC BY 2.0
    Fraser Forster playing Newcastle United