Scottish Premier League 2011/12

Scottish Premier League 2011/12
Logo der Scottish Premier League
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
FC Motherwell
Europa LeagueHeart of Midlothian
Europa-League-
Qualifikation
Dundee United
FC St. Johnstone
PokalsiegerHeart of Midlothian
AbsteigerDunfermline Athletic
Mannschaften12
Spiele228
Tore601 (ø 2,64 pro Spiel)
Zuschauer3.160.414 (ø 13.861 pro Spiel)
TorschützenkönigEnglandEngland Gary Hooper
(Celtic Glasgow)
Premier League 2010/11

Die Scottish Premier League wurde 2011/12 zum 14. Mal ausgetragen. Es war zudem die 115. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 2011/12 traten 12 Vereine in insgesamt 38 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team in der 1. Runde. Danach wurde die Liga auf zwei Hälften geteilt, in denen die Mannschaften noch einmal gegeneinander spielen. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Die Celtic Glasgow gewannen zum insgesamt 43. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Bhoys qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2012/13. Überschattet wurde die Spielzeit durch die Insolvenz der Glasgow Rangers. Trotz der Vizemeisterschaft wurden die Rangers aus der Scottish Premier League ausgeschlossen und in der Folgesaison nach Aufnahme in die Scottish Football League in die Scottish Third Division eingegliedert. Deswegen spielte der Drittplatzierte FC Motherwell in der Qualifikationsrunde der Champions League wegen der verbesserten Position von Schottland in der UEFA-Fünfjahreswertung. Der Pokalsieger Heart of Midlothian sowie der Viertplatzierte Dundee United und Sechstplatzierte FC St. Johnstone qualifizierten sich für die Europa League. Dunfermline Athletic stieg am Saisonende in die First Division ab. Mit 24 Treffern wurde Gary Hooper von Celtic Glasgow Torschützenkönig.

1. Runde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (P) 33 26 3 4072:200+5281
 2.Glasgow Rangers 1 (M, L) 33 23 4 6065:250+4063
 3.FC Motherwell 33 16 7 10043:380 +555
 4.FC St. Johnstone 33 14 8 11042:360 +650
 5.Dundee United 33 13 10 10055:430+1249
 6.Heart of Midlothian 33 14 6 13041:320 +948
 7.FC Kilmarnock 33 8 13 12036:540−1837
 8.FC Aberdeen 33 8 12 13032:380 −636
 9.FC St. Mirren 33 7 14 12032:460−1435
10.Inverness Caledonian Thistle 33 8 8 17036:540−1832
11.Hibernian Edinburgh 33 6 9 18034:620−2827
12.Dunfermline Athletic (N) 33 4 8 21032:720−4020

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 
Den Glasgow Rangers wurden wegen Beantragung eines Insolvenzverfahrens[1] 10 Punkte abgezogen.[2]
Saison 2011/12
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2010/11
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    2. Runde

    Meisterschafts-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Celtic Glasgow (P) 38 30 3 5084:210+6393
     2.Glasgow Rangers 1 (M, L) 38 26 5 7077:280+4973
     3.FC Motherwell 38 18 8 12049:440 +562
     4.Dundee United 38 16 11 11062:500+1259
     5.Heart of Midlothian 38 15 7 16045:430 +252
     6.FC St. Johnstone 38 14 8 16043:500 −750
    1 
    Den Glasgow Rangers wurden wegen Beantragung eines Insolvenzverfahrens[1] 10 Punkte abgezogen.[2] Da der Klub bis zum 31. März 2012 immer noch in Administration war, erhielt er keinen Lizenz zur Europapokalteilnahme. Zusätzlich konnte der Klub keine Absprache mit seinen Kreditoren finden und wurde dementsprechend ins Liquidation gesetzt und in die vierte Liga neuaufgenommen.[3]
    Saison 2011/12
  • Schottischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2012/13
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2012/13
  • Pokalsieger und Teilnahme an der Play-off-Runde der UEFA Europa League 2012/13
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2012/13
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2012/13
  • Absteiger in die Third Division
  • Zum Saisonende 2010/11
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres

    Abstiegs-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.FC Kilmarnock 38 11 14 13044:610−1747
     8.FC St. Mirren 38 9 16 13039:510−1243
     9.FC Aberdeen 38 9 14 15036:440 −841
    10.Inverness Caledonian Thistle 38 10 9 19042:600−1839
    11.Hibernian Edinburgh 38 8 9 21040:670−2733
    12.Dunfermline Athletic (N) 38 5 10 23040:820−4225
    Saison 2011/12
  • Absteiger in die First Division
  • Zum Saisonende 2010/11
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    Spielstätten

    StadionVereinStadtKapazität
    Ibrox StadiumGlasgow RangersGlasgow51.082
    Celtic ParkCeltic GlasgowGlasgow60.832
    Tynecastle StadiumHeart of MidlothianEdinburgh18.008
    Tannadice ParkDundee UnitedDundee14.223
    Rugby ParkFC KilmarnockKilmarnock18.128
    Fir ParkFC MotherwellMotherwell13.742
    Caledonian StadiumInverness Caledonian ThistleInverness7.819
    McDiarmid ParkFC St. JohnstonePerth10.456
    Pittodrie StadiumFC AberdeenAberdeen22.200
    Easter RoadHibernian EdinburghEdinburgh20.421
    St. Mirren ParkFC St. MirrenPaisley8.000
    East End ParkDunfermline AthleticDunfermline12.000

    Statistiken

    Torschützenliste

    Gary Hooper (Celtic Glasgow) wurde mit 24 Treffern Torschützenkönig
    Pl.NameTeamTore
    1EnglandEngland Gary HooperCeltic Glasgow24
    2Irland Jon DalyDundee United19
    3EnglandEngland Michael HigdonFC Motherwell14
    Kroatien Nikica JelavićGlasgow Rangers
    SpanienSpanien Francisco SandazaFC St. Johnstone
    6Schottland Steven ThompsonFC St. Mirren13
    7Nigeria Sone AlukoGlasgow Rangers12
    Schottland Garry O’ConnorHibernian Edinburgh
    Nordirland Dean ShielsFC Kilmarnock
    Tschechien Rudolf SkácelHeart of Midlothian
    Irland Anthony StokesCeltic Glasgow

    Meiste Torvorlagen (Assists)

    Steven Davis (Glasgow Rangers) gab die meisten Assists
    Pl.NameTeamAssists
    1Nordirland Steven DavisGlasgow Rangers13
    2Schottland Kris CommonsCeltic Glasgow12
    3Irland Anthony StokesCeltic Glasgow10
    4Schottland Paul DixonDundee United9
    Irland Jonny HayesInverness CT
    6EnglandEngland Tom HateleyFC Motherwell8
    EnglandEngland Gary HooperCeltic Glasgow
    EnglandEngland Nicky LawFC Motherwell
    Griechenland Giorgos SamarasCeltic Glasgow
    SpanienSpanien Francisco SandazaFC St. Johnstone
    Schottland David TempletonHeart of Midlothian

    Torhüter ohne Gegentor

    Fraser Forster (Celtic Glasgow) kassierte die wenigsten Gegentore
    Pl.NameTeamSpiele ohne Gegentor
    1EnglandEngland Fraser ForsterCeltic Glasgow21
    2Schottland Allan McGregorGlasgow Rangers17
    3Irland Darren RandolphFC Motherwell15
    4Slowakei Dušan PernišDundee United13
    Schottland Craig SamsonFC St. Mirren
    6Finnland Peter EnckelmanFC St. Johnstone10
    7Schottland Cammy BellFC Kilmarnock9
    8Slowakei Marián KelloHeart of Midlothian8
    9Wales Jason BrownFC Aberdeen6

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens fünf Einsätze; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    1. Celtic Glasgow

    Auszeichnungen während der Saison

    MonatTrainer des MonatsSpieler des MonatsJungprofi des Monats
    Juli/August 2011Schottland Stuart McCall (FC Motherwell)Schottland Paul Gallacher (Dunfermline Athletic)Schottland Johnny Russell (Dundee United)
    September 2011Schottland Ally McCoist (Glasgow Rangers)Nordirland Steven Davis (Glasgow Rangers)Schottland James Forrest (Celtic Glasgow)
    Oktober 2011Schottland Stuart McCall (FC Motherwell)Schottland Keith Lasley (FC Motherwell)Schottland Kenny McLean (FC St. Mirren)
    November 2011Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)EnglandEngland Gary Hooper (Celtic Glasgow)Schottland James Forrest (Celtic Glasgow)
    Dezember 2011Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Schottland Paul McGowan (FC St. Mirren)Kenia Victor Wanyama (Celtic Glasgow)
    Januar 2012Schottland Craig Brown (FC Aberdeen)Schottland Scott Brown (Celtic Glasgow)Estland Henrik Ojamaa (FC Motherwell)
    Februar 2012Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Schottland Charlie Mulgrew (Celtic Glasgow)Schottland Gary Mackay-Steven (Dundee United)
    März 2012Schottland Peter Houston (Dundee United)Irland Jon Daly (Dundee United)Schottland Gary Mackay-Steven (Dundee United)
    April 2012Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Schottland Charlie Mulgrew (Celtic Glasgow)EnglandEngland Shaun Hutchinson (FC Motherwell)

    Einzelnachweise

    1. a b Schottischer Rekordmeister vor Insolvenz focus.de
    2. a b Rangers Football Club enters administration bbc.co.uk
    3. Rangers to re-form after creditors' deal is rejected www.bbc.co.uk

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Celtic fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hooper Nov2010.jpg
    Autor/Urheber: Alasdair Middleton, Lizenz: CC BY 2.0
    Gary Hooper playing for Celtic FC in a Scottish Premier League match against St. Mirren FC
    Davis Nov2010.jpg
    Autor/Urheber: Alasdair Middleton, Lizenz: CC BY 2.0
    Steven Davis playing for Rangers F.C. in a Scottish Premier League match against St. Mirren F.C. played on 7 November 2010
    Logo Scottish Premier League.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Das Logo der Scottish Premier League

    Fraser Forster.jpg
    Autor/Urheber: John Blenkinsopp, Lizenz: CC BY 2.0
    Fraser Forster playing Newcastle United