Scottish Premier League 2001/02

Scottish Premier League 2001/02
MeisterCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
UEFA-PokalGlasgow Rangers
UEFA-Pokal-
Qualifikation
FC Livingston
FC Aberdeen
PokalsiegerGlasgow Rangers
AbsteigerFC St. Johnstone
Mannschaften12
Spiele228
Tore617 (ø 2,71 pro Spiel)
TorschützenkönigSchwedenSchweden Henrik Larsson
(Celtic Glasgow)
Premier League 2000/01

Die Scottish Premier League wurde 2001/02 zum vierten Mal ausgetragen. Es war zudem die 105. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 2001/02 traten 12 Vereine in insgesamt 38 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team in der 1. Runde. Danach wurde die Liga auf zwei Hälften geteilt, in denen die Mannschaften noch einmal gegeneinander spielen. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Celtic Glasgow gewann zum insgesamt 38. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Bhoys qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2002/03. Der Pokalsieger Glasgow Rangers sowie der Dritt- und Viertplatzierte FC Livingston und FC Aberdeen qualifizierten sich für den UEFA-Pokal. Der FC St. Johnstone stieg am Saisonende in die First Division ab. Mit 29 Treffern wurde Henrik Larsson von Celtic Glasgow Torschützenkönig.[1]

1. Runde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Celtic Glasgow (M, P, L) 33 29 3 1078:150+6390
 2.Glasgow Rangers 33 23 8 2075:230+5277
 3.FC Aberdeen 33 15 6 12046:430 +351
 4.FC Livingston (N) 33 13 10 10040:350 +549
 5.Dunfermline Athletic 33 12 7 14039:520−1343
 6.Heart of Midlothian 33 12 6 15044:460 −242
 7.FC Kilmarnock 33 11 9 13037:460 −942
 8.FC Dundee 33 10 7 16035:500−1537
 9.Dundee United 33 9 8 16032:560−2435
10.Hibernian Edinburgh 33 8 10 15043:510 −834
11.FC Motherwell 33 9 6 18042:610−1933
12.FC St. Johnstone 33 5 4 24023:560−3319

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Saison 2000/01
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2000/01
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    2. Runde

    Meisterschafts-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Celtic Glasgow (M, P, L) 38 33 4 1094:180+76103
     2.Glasgow Rangers 38 25 10 3082:270+5585
     3.FC Livingston (N) 38 16 10 12050:470 +358
     4.FC Aberdeen 38 16 8 14052:490 +356
     5.Heart of Midlothian 38 14 6 18052:570 −548
     6.Dunfermline Athletic 38 11 10 17041:650−2443
    Saison 2001/02
  • Schottischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2002/03
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Runde vom UEFA-Pokal 2002/03
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde vom UEFA-Pokal 2002/03
  • Zum Saisonende 2000/01
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der First Division

    Abstiegs-Play-offs

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.FC Kilmarnock 38 13 10 15044:540−1049
     8.Dundee United 38 12 10 16038:590−2146
     9.FC Dundee 38 12 8 18041:550−1444
    10.Hibernian Edinburgh 38 10 11 17051:560 −541
    11.FC Motherwell 38 11 7 20049:690−2040
    12.FC St. Johnstone 38 5 6 27024:620−3821
    Saison 2001/02
  • Absteiger in die First Division
  • Auszeichnungen während der Saison

    MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
    August 2001Nordirland Martin O’Neill (Celtic Glasgow)Trinidad und Tobago Marvin Andrews (FC Livingston)
    September 2001Schottland Jim Leishman (FC Livingston)Bulgarien Stilijan Petrow (Celtic Glasgow)
    Oktober 2001Niederlande Dick Advocaat (Glasgow Rangers)Schottland Gavin Rae (FC Dundee)
    November 2001Schottland Jim Leishman (FC Livingston)Schottland Rab Douglas (Celtic Glasgow)
    Dezember 2002Schottland Craig Levein (Heart of Midlothian)Jamaika Ricardo Fuller (Heart of Midlothian)
    Januar 2002Schottland Alex Smith (Dundee United)Italien Lorenzo Amoruso (Glasgow Rangers)
    Februar 2002Schottland Alex McLeish (Glasgow Rangers)Schottland Barry Ferguson (Glasgow Rangers)
    März 2002Schottland Jimmy Calderwood (Dunfermline Athletic)Schottland Garry O’Connor (Hibernian Edinburgh)
    April 2002Nordirland Martin O’Neill (Celtic Glasgow)Wales John Hartson (Celtic Glasgow)

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    1. Celtic Glasgow

    Einzelnachweise

    1. Scottish Football League & Scottish Premier League Top goalscorers per division. scottish-football-historical-archive.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2012; abgerufen am 15. April 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/scottish-football-historical-archive.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Trinidad and Tobago.svg
    Flagge Trinidad und Tobago
    Celtic fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo