Scottish League Cup 2014/15
Scottish League Cup | |
Verband | SPFL |
Erstaustragung | 1946/47 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | Celtic Glasgow (15. Titel) |
Rekordsieger | Glasgow Rangers (27 Siege) |
Website | spfl.co.uk |
Der Scottish League Cup wurde 2014/15 zum 69. Mal ausgespielt. Der schottische Ligapokal, der unter den Teilnehmern der Premiership, Championship sowie der League One und League Two ausgetragen wurde, begann am 2. August 2014 und endete mit dem Finale am 15. März 2015 im Hampden Park von Glasgow.[1] Wurde in einem Duell nach 90 Minuten plus Verlängerung kein Sieger gefunden, wurde das Spiel im Elfmeterschießen entschieden. Als Titelverteidiger startete der FC Aberdeen in den Wettbewerb, der im Vorjahr das Finale gegen Inverness Caledonian Thistle durch Elfmeterschießen gewann.[2] In den Halbfinalspielen kam es neben dem Old-Firm-Derby zwischen Celtic Glasgow und den Rangers, auch zum New Firm zwischen dem Titelverteidiger aus Aberdeen und Dundee United. In ihren jeweiligen Derbys setzten sich Celtic und United durch. Die beiden Vereine standen sich am 15. März 2015, erst zum zweiten Mal nach 1998 in einem Finalspiel um den schottischen Ligapokal gegenüber. Für Celtic war es zudem das 30. Ligapokalfinale insgesamt, für United das siebte. Celtic feierte durch einen 2:0-Finalsieg gegen United durch Tore von Kris Commons und James Forrest seinen 15. Titel im Ligapokal seit deren letzten Sieg im Jahr 2009. Für den Verein aus Dundee war es die fünfte Niederlage in einem Finale des Ligapokals infolge. Die Siegertrophäe wurde Kapitän Scott Brown durch Edelfan Rod Stewart überreicht.
Termine
Die Spielrunden werden an folgenden Terminen ausgetragen:
- 1. Runde: 2. August 2014 (Sa.)
- 2. Runde: 26./27. August 2014 (Di./Mi.)
- 3. Runde: 23./24. September 2014 (Di./Mi.)
- Viertelfinale: 28./29. Oktober 2014 (Di./Mi.)
- Halbfinale: 31. Januar/1. Februar 2015 (Sa./So.)
- Finale: 15. März 2015 (So.)
Teilnehmende Mannschaften
Am Wettbewerb nahmen folgende 42 Mannschaften teil:
Premiership 12 Vereine der Saison 2014/15 | Championship 10 Vereine der Saison 2014/15 | League One 10 Vereine der Saison 2014/15 | League Two 10 Vereine der Saison 2014/15 |
1. Runde
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 2. und 26. August 2014.[3]
2. Runde
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 26. August und 16. Sepmeber 2014.[3]
3. Runde
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 23. und 24. September 2014.[3]
Viertelfinale
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 28. und 29. Oktober 2014.[3]
Ergebnis | ||
---|---|---|
Glasgow Rangers | 1:0 | FC St. Johnstone |
Hibernian Edinburgh | 3:3 n. V. (6:7 i. E.) | Dundee United |
FC Aberdeen | 1:0 | Hamilton Academical |
Celtic Glasgow | 6:0 | Partick Thistle |
Halbfinale
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 31. Januar und 1. Februar 2015 im Hampden Park von Glasgow.[3][4]
Ergebnis | ||
---|---|---|
Dundee United | 2:1 | FC Aberdeen |
Celtic Glasgow | 2:0 | Glasgow Rangers |
Finale
Dundee United | Celtic Glasgow | |||||||
| ||||||||
Radosław Cierzniak – Sean Dillon, Callum Morris, Jarosław Fojut, Paul Dixon – Ryan McGowan, Calum Butcher, Paul Paton (62. Chris Erskine), John Rankin – Ryan Dow, Mario Bilate (59. Henri Anier) Cheftrainer: Jackie McNamara | Craig Gordon – Efe Ambrose, Jason Denayer, Virgil van Dijk, Emilio Izaguirre – Scott Brown , Nir Biton (82. Liam Henderson), Kris Commons (69. James Forrest), Stefan Johansen – Anthony Stokes, Leigh Griffiths (69. John Guidetti) Cheftrainer: Ronny Deila ( Norwegen) | |||||||
0:1 Kris Commons (28.) 0:2 James Forrest (79.) | ||||||||
Ryan McGowan (34.) | ||||||||
Paul Dixon (56.) | ||||||||
James Forrest verschießt Elfmeter (85.) | ||||||||
Spieler des Spiels: Stefan Johansen |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Season 2014/15 start dates. spfl.co.uk, 17. April 2014, abgerufen am 9. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Aberdeen 4:2 (on penalties) Inverness CT. BBC Sport, 16. März 2014, abgerufen am 9. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b c d e Cup dates confirmed. spfl.co.uk, 22. Juni 2014, abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch).
- ↑ League Cup semi-final details. spfl.co.uk, 28. November 2014, abgerufen am 5. Dezember 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Fußballclubs Queen of the South
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Home Kit Celtic FC 2013-2014
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Home Kit Celtic FC 2013-2014
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Home Kit Celtic FC 2013-2014
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Home Kit Celtic FC 2013-2014