Scorpions/Diskografie

Scorpions – Diskografie
Scorpions (2008)
Scorpions (2008)
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben19
Arrow southwest blue.svgLivealben6
Arrow southwest blue.svgKompilationen18
Arrow southwest blue.svgRemixalben1
Arrow southwest blue.svgEPs1
Arrow southwest blue.svgSingles60
Arrow southwest blue.svgVideoalben13
Arrow southwest blue.svgMusikvideos49
Arrow southwest blue.svgBoxsets3

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions und ihrer Pseudonyme wie The Hunters. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 110 Millionen Tonträger verkauft.[1] Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Single Wind of Change mit über 15 Millionen verkauften Einheiten.[2] In Deutschland ist das elfte Studioalbum Crazy World die erfolgreichste Veröffentlichung, mit über einer Million verkauften Einheiten zählt es zu den meistverkauften Musikalben des Landes.

Bei der Diskografie ist zu berücksichtigen, dass diese sich nur auf offizielle Tonträger beschränkt, die auf der offiziellen Homepage der Band geführt werden. Neben den offiziellen, größtenteils weltweit veröffentlichten Tonträger, erschienen auch diverse regionale Veröffentlichungen, vor allem Kompilationen.

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1972Lonesome Crow
Brain Records (MR)
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1972
1974Fly to the Rainbow
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 1. November 1974
1975In Trance
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 17. September 1975
1976Virgin Killer
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1976
Verkäufe: + 100.000
1977Taken by Force
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1977
1979Lovedrive
Mercury RecordsHarvest Records (EMI)
DE11
Gold
Gold

(28 Wo.)DE
UK36
(11 Wo.)UK
US55
Gold
Gold

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1979
Verkäufe: + 1.030.800
1980Animal Magnetism
Mercury Records • Harvest Records (EMI)
DE12
(25 Wo.)DE
UK23
(6 Wo.)UK
US52
Platin
Platin

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. März 1980
Verkäufe: + 1.050.000
1982Blackout
Mercury Records • Harvest Records (EMI)
DE10
(24 Wo.)DE
CH77
(1 Wo.)CH
UK11
(11 Wo.)UK
US10
Platin
Platin

(74 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. März 1982
Verkäufe: + 1.569.600
1984Love at First Sting
Mercury Records • Harvest Records (EMI)
DE6
Gold
Gold

(42 Wo.)DE
AT19
(2 Wo.)AT
CH9
(17 Wo.)CH
UK17
(6 Wo.)UK
US6
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(63 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. März 1984
Verkäufe: + 6.000.000[3]
1988Savage Amusement
Mercury Records • Harvest Records (EMI)
DE4
Gold
Gold

(30 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
CH5
Gold
Gold

(14 Wo.)CH
UK18
(6 Wo.)UK
US5
Platin
Platin

(43 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. April 1988
Verkäufe: + 1.586.006
1990Crazy World
Mercury Records • Vertigo Records (Phonogram)
DE1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(78 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(27 Wo.)AT
CH3
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(63 Wo.)CH
UK27
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
US21
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(73 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. November 1990
Verkäufe: + 14.000.000[3]
1993Face the Heat
Mercury Records (Phonogram)
DE4
(15 Wo.)DE
AT12
(7 Wo.)AT
CH9
Gold
Gold

(10 Wo.)CH
UK51
(1 Wo.)UK
US24
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. September 1993
Verkäufe: + 1.500.000[4]
1996Pure Instinct
Eastwest (WMG)
DE8
Gold
Gold

(22 Wo.)DE
AT20
(4 Wo.)AT
CH15
(14 Wo.)CH
US99
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
Verkäufe: + 816.159
1999Eye II Eye
Eastwest (WMG)
DE6
(9 Wo.)DE
CH49
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. März 1999
Verkäufe: + 20.800
2004Unbreakable
Ariola (Sony BMG)
DE4
(9 Wo.)DE
AT30
(3 Wo.)AT
CH19
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2004
Verkäufe: + 10.000
2007Humanity – Hour I
Ariola (Sony BMG)
DE9
(8 Wo.)DE
AT41
(3 Wo.)AT
CH27
(4 Wo.)CH
US63
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2007
Verkäufe: + 30.500
2010Sting in the Tail
Ariola (Sony)
DE2
Platin
Platin

(30 Wo.)DE
AT6
(8 Wo.)AT
CH6
(28 Wo.)CH
UK96
(1 Wo.)UK
US23
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. März 2010
Verkäufe: + 273.600
2015Return to Forever
RCA Records • Seven.One (Sony)
DE2
(15 Wo.)DE
AT11
(3 Wo.)AT
CH2
(15 Wo.)CH
UK31
(1 Wo.)UK
US65
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Februar 2015
Verkäufe: + 60.000
2022Rock Believer
Vertigo Records (UMG)
DE2
(14 Wo.)DE
AT4
(4 Wo.)AT
CH2
(10 Wo.)CH
UK18
(1 Wo.)UK
US59
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Februar 2022

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1978Tokyo Tapes
RCA Records (RCA)
DE35
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 15. August 1978
Verkäufe: + 100.000
1985World Wide Live
Harvest Records (EMI)
DE4
Gold
Gold

(33 Wo.)DE
AT4
(14 Wo.)AT
CH18
(8 Wo.)CH
UK18
(8 Wo.)UK
US14
Platin
Platin

(43 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1985
Verkäufe: + 1.575.400
1995Live Bites
Mercury Records (Phonogram)
DE66
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 3. April 1995
2001Acoustica
Eastwest (WMG)
DE13
Gold
Gold

(6 Wo.)DE
CH35
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2001
Verkäufe: + 328.100
2011Live 2011 – Get Your Sting & Blackout
RCA Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011
2013MTV Unplugged – Live in Athens
RCA Records (Sony)
DE5
Gold
Gold

(22 Wo.)DE
AT37
(2 Wo.)AT
CH29
(4 Wo.)CH
US113
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. November 2013
Verkäufe: + 114.100

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1979The Best of Scorpions
RCA Records (RCA)
US180
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 1979
1982Hot & Heavy
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 4. Mai 1982
1984The Best of Scorpions Vol. 2
RCA Records (RCA)
US175
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1984
1989Best of Rockers ’n’ Ballads
Electrola • Mercury Records (EMI)
DE14
Gold
Gold

(26 Wo.)DE
CH21
Gold
Gold

(7 Wo.)CH
US43
Platin
Platin

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. November 1989
Verkäufe: + 1.350.000
1991Hot & Slow: The Best of the Ballads
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1991
Verkäufe: + 100.000
1993Hot & Hard
RCA Records (RCA)
Erstveröffentlichung: 23. August 1993
1995Deadly Sting
Electrola (EMI)
DE28
(11 Wo.)DE
AT39
(1 Wo.)AT
CH32
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Februar 1995
Verkäufe: + 63.700
Born to Touch Your Feelings
RCA Records (BMG)
Erstveröffentlichung: 20. März 1995
1997Still Loving You – The Best Of
Odeon Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 14. März 1997
1998Big City Nights
Rebound Records (Polygram)
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1998
Hot & Slow: Best Masters of the 70s
RCA Records (BMG)
Erstveröffentlichung: 28. September 1998
1999Best
EMI Group (EMI)
Erstveröffentlichung: 17. September 1999
Verkäufe: + 1.000.000
200020th Century Masters: The Best of Scorpions Millennium Collection
EMI Group (EMI)
US198
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Juni 2000
Moment of Glory
EMI Group (EMI)
DE3
Gold
Gold

(17 Wo.)DE
CH48
(8 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. August 2000
Verkäufe: + 195.500; mit Berliner Philharmoniker
2002Gold
EMI Group (EMI)
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2002
Bad for Good: The Very Best of
Hip-O Records (UMG)
US161
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2002
2011Comeblack
Columbia Records (Sony)
DE25
(8 Wo.)DE
AT67
(1 Wo.)AT
CH33
(4 Wo.)CH
US90
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. November 2011
Verkäufe: + 50.000
2017Born to Touch Your Feelings – Best of Rock Ballads
RCA Records (Sony)
DE42
(3 Wo.)DE
CH48
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 24. November 2017
Verkäufe: + 4.300

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Remixalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1992Still Loving You
Harvest Records (EMI)
DE18
Gold
Gold

(22 Wo.)DE
AT32
(3 Wo.)AT
CH24
Gold
Gold

(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 17. März 1992
Verkäufe: + 647.042

EPs

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1984Gold Ballads
Harvest Records (EMI)
DE25
(13 Wo.)DE
CH7
(14 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1984

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 DE AT CH UK US
1975In Trance
In Trance
Erstveröffentlichung: 17. September 1975
1977He’s a Woman – She’s a Man
Taken by Force
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1977
1978All Night Long
Tokyo Tapes
Erstveröffentlichung: 8. August 1978
1979Another Piece of Meat
Lovedrive
UK39
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1979
Is There Anybody There?
Lovedrive
[UK: ↑]
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1979
Lovedrive
Lovedrive
UK69
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1979
1980Make It Real
Animal Magnetism
UK72
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. März 1980
The Zoo
Animal Magnetism
UK75
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. August 1980
1982Now!
Blackout
Erstveröffentlichung: 21. März 1982
No One Like You
Blackout
UK64
(4 Wo.)UK
US65
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. März 1982
Can’t Live Without You
Blackout
UK63
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1982
1984Rock You Like a Hurricane
auch bekannt als Hurricane 2000
Love at First Sting
UK78
Silber
Silber

(2 Wo.)UK
US25
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1984
Neuauflage: 8. August 2000
Verkäufe: + 200.000
Big City Nights
Love at First Sting
UK76
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. August 1984
Still Loving You
Love at First Sting
DE14
(19 Wo.)DE
CH3
(14 Wo.)CH
US64
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. November 1984
Verkäufe: + 2.000.000[3]
1985No One Like You (Live)
World Wide live
DE40
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 7. Januar 1985
1988Rhythm of Love
Savage Amusement
UK59
(2 Wo.)UK
US75
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1988
Believe in Love
Savage Amusement
Erstveröffentlichung: 15. August 1988
1989Passion Rules the Game
Savage Amusement
UK74
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. Februar 1989
Can’t Explain
Best of Rockers ’n’ Ballads
Erstveröffentlichung: 3. Juli 1989
Living for Tomorrow
Still Loving You
Erstveröffentlichung: 24. Juli 1989
1990Hey You
Best of Rockers ’n’ Ballads
Erstveröffentlichung: 18. September 1990
Tease Me Please Me
Crazy World
Erstveröffentlichung: 6. November 1990
Don’t Believe Her
Crazy World
UK77
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 1990
1991Wind of Change
auch bekannt als: Vientos de cambio
Crazy World
DE1
Platin
Platin

(51 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(30 Wo.)AT
CH1
(51 Wo.)CH
UK2
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
US4
Gold
Gold

(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Januar 1991
Verkäufe: + 15.000.000[2]
Ветер Перемен
Crazy World (Deluxe-Edition)
DE38
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1991
Send Me an Angel
Crazy World
DE5
(22 Wo.)DE
AT8
(12 Wo.)AT
CH14
(9 Wo.)CH
UK27
(5 Wo.)UK
US44
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 1991
Verkäufe: + 95.000
1992Hit Between the Eyes
Crazy World
Erstveröffentlichung: 6. Januar 1992
1993Under the Same Sun
Face the Heat
DE99
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 22. Januar 1993
Verkäufe: + 112.000
Alien Nation
Face the Heat
DE27
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 21. September 1993
Woman
Face the Heat
Erstveröffentlichung: 21. September 1993
1994No Pain No Gain
Face the Heat
Erstveröffentlichung: 7. Februar 1994
White Dove
Live Bites
DE18
(13 Wo.)DE
CH20
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1994
1996You and I
Pure Instinct
DE22
(19 Wo.)DE
AT34
(7 Wo.)AT
CH23
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
Verkäufe: + 86.000
Does Anyone Know
Pure Instinct
DE81
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
When You Came Into My Life
Pure Instinct
DE97
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
Wild Child
Pure Instinct
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
1997Where the River Flows
Pure Instinct
DE97
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 13. Januar 1997
Over the Top
Box of Scorpions
Erstveröffentlichung: 12. Mai 1997
Edge of Time
Deadly Sting
Erstveröffentlichung: 28. Juli 1997
1999To Be No. 1
Eye II Eye
DE55
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 9. März 1999
Mysterious
Eye II Eye
Erstveröffentlichung: 10. März 1999
10 Light Years Away
Eye II Eye
Erstveröffentlichung: 11. März 1999
Eye II Eye
Eye II Eye
Erstveröffentlichung: 12. März 1999
Aleyah
Eye II Eye
Erstveröffentlichung: 13. März 1999
2000Here in My Heart
Moment of Glory
UK91
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. August 2000
mit Berliner Philharmoniker
Moment of Glory
Moment of Glory
DE67
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 8. August 2000
mit Berliner Philharmoniker
2001When Love Kills Love
Acoustica
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2001
2004Miracle
Sting in the Tail (Premium-Edition)
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2004
You Are the Champion
DE92
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 20. September 2004
mit Michael Kleitman
Original: QueenWe Are the Champions
2007Humanity
Humanity – Hour I
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2007
The Game of Life
Humanity – Hour I
Erstveröffentlichung: 25. Mai 2007
Love Will Keep Us Alive
Humanity – Hour I
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2007
2010The Good Die Young
Sting in the Tail
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2010
feat. Tarja Turunen
2014We Build This House
Return to Forever
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 2014
2015Eye of the Storm
Return to Forever
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2015
2017Follow Your Heart
Born to Touch Your Feelings – Best of Rock Ballads
Erstveröffentlichung: 10. November 2017
2020Sign of Hope
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2020
2021Peacemaker
Rock Believer
Erstveröffentlichung: 4. November 2021
2022Rock Believer
Rock Believer
Erstveröffentlichung: 14. Januar 2022
Seventh Sun
Rock Believer
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2022

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1985World Wide Live
Harvest Records (EMI)
DE*DEAT*ATCH*CHUK*UKUS*
Gold
Gold
US
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1985
Verkäufe: + 50.000; * siehe Kompilation
First Sting
Mercury Records (Polygram)
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1985
1988To Russia with Love and Other Savage Amusements
Polygram (EMI)
US
Gold
Gold
US
Erstveröffentlichung: 1988
Verkäufe: + 50.000
1991Crazy World Tour Live
Mercury Records (Polygram)
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1991
2001Moment of Glory
Eagle Rock Entertainment (ERE)
DE*DECH*CH
Erstveröffentlichung: 15. Februar 2001
Verkäufe: + 5.000; mit Berliner Philharmoniker
* siehe Kompilation
Acoustica
Eastwest (WMG)
DE*DECH*CH
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2001
Verkäufe: + 75.200; * siehe Livealbum
2002A Savage Crazy World
Mercury Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 27. August 2002
2005Unbreakable World Tour 2004 – One Night in Vienna
Sony Music (Sony BMG)
DE*DECH*CH
Erstveröffentlichung: 30. August 2005
Verkäufe: + 8.000; * siehe Unbreakable
2008Live at Wacken Open Air 2006
RCA Records (Sony BMG)
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2008
2009Amazônia – Live in the Jungle
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 25. November 2009
Verkäufe: + 7.500
2012Scorpions Live in 3D
RCA Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2012
2013MTV Unplugged – Live in Athens
RCA Records (Sony)
DE*
Gold
Gold
DE
CH9
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. November 2013
Verkäufe: + 30.600; * siehe Livealbum
2015Forever and a Day
Sony Music (Sony)
AT8
(1 Wo.)AT
CH1
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. August 2015

Musikvideos

JahrTitelRegisseur(e)[5]
1982No One Like You(Version 1, 1982)
Marty Callner (Version 2, 1985)
1984Still Loving YouHart Perry
Rock You Like a HurricaneDavid Mallet
I’m Leaving YouMartin Kahan
1985Big City NightsMarty Callner
Holiday
1988Rhythm of LoveMarty Callner
Believe in LoveMarty Callner
Passion Rules the Game
Walking on the Edge
1989Can’t ExplainWayne Isham
1990Tease Me Please MeJeff Richter
1991Don’t Believe Her
Wind of ChangeWayne Isham
Send Me an AngelMeiert Avis
1993Alien NationMatt Mahurin
Under the Same SunPeter Christopherson (Version 1)
Wayne Isham (Version 2)
WomanJeff Richter
No Pain No Gain
1994White Dove
1996You and I
Does Anyone Know
1997When You Came into My LifeHannes Rossacher[6]
1999To Be No. 1
A Moment in a Million Years
What U Give U Get Back
2000Moment of Glory
Hurricane 2000
Here in My Heart
2001When Love Kills Love
2007Humanity
2010The Good Die Young (2 Versionen)
Sting in the Tail
The Best is Yet to Come
2011All Day and All of the Night
Across the Universe
Children of the Revolution
Tainted Love
Ruby Tuesday
Comeblack MedleyOliver Sommer[7][8]
2014Where the River Flows
2015We Built This HouseJoern Heitmann[9]
Eye of the Storm
Going out with a Bang
2021PeacemakerJoern Heitmann, Hinrich Pflug[10]
2022Rock BelieverJoern Heitmann, Hinrich Pflug[11]

Sonderveröffentlichungen

Alben

Tributealben
JahrTitel
Musiklabel
Anmerkungen
2000A Tribute to the Scorpions
Nuclear Blast (WMG)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2000
Tributealbum verschiedener Interpreten

Lieder

Gastbeiträge
JahrTitel
Album
Anmerkungen
1990In the Flesh (Part I) (Live in Berlin)
The Wall – Live in Berlin
Erstveröffentlichung: 21. August 1990
Roger Waters & Scorpions
2006Jerusalem
Unison
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2006
Liel feat. The Scorpions
Samplerbeiträge
JahrTitel
Album
Anmerkungen
1991Black Out (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
Big City Nights (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
Dynamite (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
Holiday (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
Still Loving You (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
The Zoo (Live at Moscow Music Peace Festival)
Moscow Music Peace Festival: Volume 2
Erstveröffentlichung: 18. Februar 1991
Soundtracks (Auswahl)
JahrTitel
Soundtrack zu
Anmerkungen
2007Rock You Like a Hurricane
Die Eisprinzen
Erstveröffentlichung: 27. März 2007
2016Rock You Like a Hurricane
Angry Birds – Der Film
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2016
2017Rock You Like a Hurricane
Stranger Things
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2017
2019Rock You Like a Hurricane
Der letzte Bulle (Film)
Erstveröffentlichung: 1. November 2019

Promoveröffentlichungen

Promo-Singles
JahrTitel
Album
Anmerkungen
1972I’m Going Mad
Lonesome Crow
Erstveröffentlichung: Januar 1972
1975Fuchs geh’ voran
Erstveröffentlichung: Februar 1975
als The Hunters; Original: The SweetFox on the Run
1976Speedy’s Coming
Fly to the Rainbow
Erstveröffentlichung: Februar 1976
1977Pictured Life
Virgin Killer
Erstveröffentlichung: 1977
Virgin Killer
Virgin Killer
Erstveröffentlichung: 1977
1978The Sails of Charon
Taken by Force
Erstveröffentlichung: 1978
1979Loving You Sunday Morning
Lovedrive
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1979
Holiday
Lovedrive
Erstveröffentlichung: Dezember 1979
1980Lady Starlight
Animal Magnetism
Erstveröffentlichung: Juli 1980
1999Love Is Blind
Best
Erstveröffentlichung: 1999
2004Love ’em or Leave ’em
Unbreakable
Erstveröffentlichung: 2004
2010Raised on Rock
Sting in the Tail
Erstveröffentlichung: März 2010
2022Shining of Your Soul
Rock Believer
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2022

Boxsets

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2004Box of Scorpions
Hip-O Records (UMG)
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2004
2008The Platinum Collection
Capitol Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 16. September 2008
Verkäufe: + 27.900
2015Vinyl Box (50th Anniversary Deluxe Edition)
BMG Rights Management (SPV)
DE97
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 6. November 2015

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDE1DEAT1ATCHCHUKUKUSUS
Top-10-AlbenDE15DEAT4ATCH8CHUKUKUS3US
Alben in den ChartsDE27DEAT15ATCH22CHUK11UKUS20US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDE1DEAT1ATCH1CHUKUKUSUS
Top-10-SinglesDE2DEAT2ATCH2CHUK1UKUS1US
Singles in den ChartsDE15DEAT3ATCH5CHUK14UKUS6US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEATATCH1CHUKUKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEAT1ATCH2CHUKUKUSUS
Videoalben in den ChartsDEDEAT1ATCH2CHUKUKUSUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin216.000capif.org.ar
 Australien (ARIA)0! SGold record icon.svg Gold10! P35.000aria.com.au
 Belgien (BEA)0! SGold record icon.svg Gold10! P25.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg Platin1100.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P45.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! SGold record icon.svg 11× Gold11Platinum record icon.svg 4× Platin44.225.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 2× Platin2(2.500.000)ifpi.org
 Finnland (IFPI)0! SGold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg Platin1217.793ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! SGold record icon.svg 16× Gold16Platinum record icon.svg 2× Platin24.701.500infodisc.fr, snepmusique.com
 Griechenland (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P15.000Einzelnachweise
 Indonesien (ASIRI)0! S0! GPlatinum record icon.svg Platin150.000Einzelnachweise
 Italien (FIMI)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg Platin1305.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! SGold record icon.svg Gold10! P100.000Einzelnachweise
 Kanada (MC)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 7× Platin7805.000musiccanada.com
 Malaysia (RIM)0! S0! GPlatinum record icon.svg 6× Platin6325.000Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P200.000amprofon.com.mx
 Niederlande (NVPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P50.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P50.000ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! S0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin2100.000ifpi.at
 Portugal (AFP)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 5× Platin5136.000Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 3× Platin360.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P50.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! SGold record icon.svg 4× Gold4Platinum record icon.svg 3× Platin3250.000hitparade.ch
 Singapur (RIAS)0! SGold record icon.svg Gold10! P7.500Einzelnachweise
 Spanien (Promusicae)0! S0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin2200.000mediafire.com ES2
 Südkorea (KMCA)0! SGold record icon.svg Gold10! P15.000Einzelnachweise
 Thailand (TECA)0! S0! GPlatinum record icon.svg 3× Platin3130.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! SGold record icon.svg 4× Gold4Platinum record icon.svg 10× Platin1011.579.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 3× Silber30! G0! P460.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 3× Silber3Gold record icon.svg 63× Gold63Platinum record icon.svg 55× Platin55

Siehe auch

Weblinks

Charts:

Diskografie:

Einzelnachweise

  1. Silvia Palmigiano, Peter Pippig: Scorpions – höchstpersönlich! (Nicht mehr online verfügbar.) In: radiobremen.de. 5. November 2009, archiviert vom Original am 17. November 2009; abgerufen am 25. März 2019.
  2. a b Richard Bienstock: Scorpions’ “Wind of Change”: The Oral History of 1990’s Epic Power Ballad. In: rollingstone.com. Rolling Stone, 2. September 2015, abgerufen am 13. Februar 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. a b c Lars Amend, Rudolf Schenker: Rock Your Life. Der Gründer und Gitarrist der Scorpions verrät sein Geheimnis: Mit Spaß zu Glück und Erfolg. mvg Verlag, München 2009, ISBN 978-3-86882-019-5.
  4. Artist Citations – Scorpions. In: worldradiohistory.com. Billboard, 4. Juni 1994, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  5. Scorpions. Internet Movie Database, abgerufen am 21. Dezember 2021 (englisch).
  6. Scorpions – When You Came into My Life bei crew united, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  7. Scorpions – Comeblack Medley. In: imvdb.com. Abgerufen am 21. Dezember 2021 (englisch).
  8. Scorpions – Comeblack Medley bei crew united, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  9. Scorpions – We Built This House bei crew united, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  10. Scorpions – Peacemaker bei crew united, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  11. Scorpions: Scorpions – Rock Believer (Official Video) auf YouTube, 18. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Scorpions.jpg
Autor/Urheber: Schumi4ever, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klaus Meine, Matthias Jabs, Rudolf Schenker y Paweł Mąciwoda en el concierto de Almería.